Unter dem Titel "Heilbronner Geschichte(n)" widmet sich das Stadtarchiv Heilbronn gemeinsam mit der Stimme Mediengruppe in fünf Folgen unterschiedlichen Aspekten und Personen der Stadthistorie. Archivdirektor Prof. Dr. Christhard Schrenk unterhält sich dabei jeweils mit Kilian Krauth, Redakteur der Heilbronner Stimme.
All content for Heilbronner Geschichte(n) is the property of STIMME ONLINE and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Unter dem Titel "Heilbronner Geschichte(n)" widmet sich das Stadtarchiv Heilbronn gemeinsam mit der Stimme Mediengruppe in fünf Folgen unterschiedlichen Aspekten und Personen der Stadthistorie. Archivdirektor Prof. Dr. Christhard Schrenk unterhält sich dabei jeweils mit Kilian Krauth, Redakteur der Heilbronner Stimme.
In der zweiten Folge unserer Podcast-Reihe von Stimme Mediengruppe und Stadtarchiv Heilbronn beleuchtet Kilian Krauth im Gespräch mit Direktor Professor Christhard Schrenk das Heilbronner Judentum. Vom Mittelalter bis heute gab es viele Höhen und Tiefen. Eine Blüte erlebte die jüdische Gemeinde an der Wende vom 19. ins 20. Jahrhundert. Ihre Mitglieder taten viel für die Stadtgesellschaft. Das zeigte auch die wunderschöne Synagoge an der Allee, die von den Nazis 1938 zerstört wurde. Alles sollte noch schlimmer kommen – bis hin zum Holocaust. Doch Heilbronn lernte daraus. Und: Seit 2004 gibt es hier eine neue jüdische Gemeinde.
Hier geht es zur Webseite des Heilbronner Stadtarchivs:
https://stadtarchiv.heilbronn.de/startseite.html
Heilbronner Geschichte(n)
Unter dem Titel "Heilbronner Geschichte(n)" widmet sich das Stadtarchiv Heilbronn gemeinsam mit der Stimme Mediengruppe in fünf Folgen unterschiedlichen Aspekten und Personen der Stadthistorie. Archivdirektor Prof. Dr. Christhard Schrenk unterhält sich dabei jeweils mit Kilian Krauth, Redakteur der Heilbronner Stimme.