
In dieser Folge berichte ich von meiner Rückkehr in die praktische Arbeit in einer Kita – und wie diese Erfahrung meine Sicht auf viele Dinge verändert hat. Ein Thema, das dabei besonders präsent war: Ausmalbilder.
Ich spreche über die Argumente gegen Ausmalbilder – von mangelnder Kreativität bis hin zu fragwürdigen pädagogischen Zielen – und darüber, warum ich trotzdem glaube, dass sie unter bestimmten Bedingungen einen Platz in der Kita haben können.
Mir ist wichtig, Kreativität nicht dogmatisch zu denken, sondern praxisnah. Es geht nicht darum, ob Ausmalbilder per se „gut“ oder „schlecht“ sind – sondern darum, was das Kind braucht, welche Aufgabe es lösen will und wie wir es dabei unterstützen können.
Diese Folge lädt dich ein, deinen Blick auf Ausmalbilder, kreative Prozesse und Wertschätzung im Kita-Alltag zu hinterfragen – und vielleicht neu zu denken.
Folge mir auf Instagram: @achimheigert
oder besuche meine Website: www.achimheigert.de