
Der Unterschied zwischen geschriebener und gesprochener Sprache liegt in ihrer Form, Struktur und Funktion. Das gilt nicht nur für das Deutsche und Polnische, sondern für alle Sprachen weltweit. Die sogenannte Umgangssprache ist informeller, spontaner und weniger strukturiert, dafür emotionaler und greifbarer. Sie kann verbinden und klare Grenzen setzen. Und für diese Umgangssprache gebrauchen wir häufig Füllwörter. Zwei, drei der wichtigsten Füllwörter bzw. Floskeln schauen wir uns heute an, klären deren polnische Übersetzung und auch, in welchem Zusammenhang man diese im Alltag nutzt. Jeteś gotowy / -a? No, to startujemy! Życzę miłego odsłuchu! 😁