Home
Categories
EXPLORE
Comedy
True Crime
Society & Culture
History
Science
Business
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/5f/31/f1/5f31f10e-d0ae-19af-d31d-111df19c2140/mza_6643195969382786724.jpg/600x600bb.jpg
Herausforderung Bedürfnisstark - Der Podcast für Eltern bedürfnisstarker Kinder
Goni Boller und Céline Schaub
79 episodes
1 week ago
Ist dein Kind herausfordernder, sensibler, emotionaler oder einfach «es bitzeli» anders? Funktionieren die generellen Tipps bei deinem Kind nicht? Finde hier Verständnis, Tipps und Impulse für Eltern hochsensibler, willensstarker, gefühlsstarker, hochbegabter, introvertierter und sonstiger neurodivergenter Kinder. Wir sind Goni und Céline, wir sind eine Mentorin und ein Individualpsychologischer Coach für eine starke und ausgeglichene Elternschaft, sowie Mamas von je zwei Kindern. Mehr zu uns auf: https://mamaleicht.ch und https://celineschaub.ch #neurodiversität #hochsensibel #erziehung
Show more...
Parenting
Kids & Family
RSS
All content for Herausforderung Bedürfnisstark - Der Podcast für Eltern bedürfnisstarker Kinder is the property of Goni Boller und Céline Schaub and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ist dein Kind herausfordernder, sensibler, emotionaler oder einfach «es bitzeli» anders? Funktionieren die generellen Tipps bei deinem Kind nicht? Finde hier Verständnis, Tipps und Impulse für Eltern hochsensibler, willensstarker, gefühlsstarker, hochbegabter, introvertierter und sonstiger neurodivergenter Kinder. Wir sind Goni und Céline, wir sind eine Mentorin und ein Individualpsychologischer Coach für eine starke und ausgeglichene Elternschaft, sowie Mamas von je zwei Kindern. Mehr zu uns auf: https://mamaleicht.ch und https://celineschaub.ch #neurodiversität #hochsensibel #erziehung
Show more...
Parenting
Kids & Family
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_nologo/12298110/12298110-1733234131152-f362f7e5b11f9.jpg
Warum streiten Geschwister ständig? Warum gibt es eigentlich Streit? (Geschwisterstreit Teil 1)
Herausforderung Bedürfnisstark - Der Podcast für Eltern bedürfnisstarker Kinder
23 minutes 57 seconds
11 months ago
Warum streiten Geschwister ständig? Warum gibt es eigentlich Streit? (Geschwisterstreit Teil 1)

In dieser Folge starten wir mit dem Thema „Geschwisterstreit“. Dabei beleuchten wir typische Szenen aus dem Familienalltag, mögliche Ursachen und erste Ansätze, wie Eltern mit Konflikten zwischen Geschwistern umgehen können. Besonders für Eltern von bedürfnisstarken Kindern ist Geschwisterstreit oft eine zusätzliche Herausforderung, da diese Kinder mehr Unterstützung in ihrer emotionalen Regulation benötigen.

Themen dieser Folge:

Zwei typische Szenen: Wir sprechen über die Geschichten von Lucy und Melinda sowie Ruby und Finn und die unterschiedlichen Formen von Geschwisterkonflikten, die dabei auftreten. Mischen oder nicht? Sollten Eltern bei Geschwisterstreit eingreifen oder nicht? Wir diskutieren, wie es von der Situation und der Art des Streits abhängt. Hintergründe von Streit: Streit als Mittel zur negativen Aufmerksamkeit, zur Hierarchie-Klärung oder als Gefühlsregulation – wir erklären die verschiedenen Dynamiken und was Eltern dabei beachten sollten. Praktische Tipps: Wie eine „Kampfarena“ mit klaren Regeln helfen kann, bei körperlichen Auseinandersetzungen Struktur und Sicherheit zu schaffen. Gefühle regulieren: Was Eltern tun können, wenn ein Kind das Geschwisterchen als „Gefühlsregulator“ nutzt, und warum es wichtig ist, alternative Wege der Emotionsregulation anzubieten. Langfristige Auswirkungen: Warum es so bedeutsam ist, Kindern früh beizubringen, ihren Stress auf hilfreiche Weise abzubauen, um langfristige Muster zu vermeiden.

Schlüsselerkenntnisse:

Es gibt keine Standardlösungen – der Umgang mit Geschwisterkonflikten muss individuell zur Familie und zur Situation passen. Kinder nutzen Konflikte oft, um andere Bedürfnisse auszudrücken, wie z.B. emotionale Über- oder Unterreizung. Diese Bedürfnisse zu erkennen, ist ein wichtiger erster Schritt. Eltern können durch gezielte Unterstützung langfristig dazu beitragen, dass ihre Kinder hilfreiche Strategien für Konflikt- und Stressbewältigung entwickeln.

Weiterführende Überlegungen: In der nächsten Folge setzen wir das Thema fort und sprechen über weitere Hintergründe und praktische Ansätze für den Umgang mit Geschwisterstreit.


-----

Goni Boller: ⁠https://mamaleicht.ch⁠

Céline Schaub: ⁠https://celineschaub.ch

Herausforderung Bedürfnisstark - Der Podcast für Eltern bedürfnisstarker Kinder
Ist dein Kind herausfordernder, sensibler, emotionaler oder einfach «es bitzeli» anders? Funktionieren die generellen Tipps bei deinem Kind nicht? Finde hier Verständnis, Tipps und Impulse für Eltern hochsensibler, willensstarker, gefühlsstarker, hochbegabter, introvertierter und sonstiger neurodivergenter Kinder. Wir sind Goni und Céline, wir sind eine Mentorin und ein Individualpsychologischer Coach für eine starke und ausgeglichene Elternschaft, sowie Mamas von je zwei Kindern. Mehr zu uns auf: https://mamaleicht.ch und https://celineschaub.ch #neurodiversität #hochsensibel #erziehung