Womit beschäftigt sich ein Theoretischer Physiker? Worum geht es bei Bildung 5.0? Und was hat uns Johann Wolfgang von Goethe heute zu sagen?
„Hessen schafft Wissen – der Podcast“ präsentiert die Faszination Wissenschaft zum Hören! In informativen, kurzweiligen und persönlichen Episoden diskutieren wir Herausforderungen unserer Zeit – und wagen einen Blick in die Zukunft. Dabei tauchen wir in Themen ein wie Cybersicherheit, Insektenbiotechnologie und Erneuerbare Energien. Wir erfahren welche Bedeutung die Arbeit von Archäologen und Historikern für unser heutiges Leben hat. Welchen Geheimnissen Naturwissenschaftler derzeit auf der Spur sind und welche neuen High-Tech-Lösungen gerade entwickelt werden. Und: Wie sich eine eigene Karriere in diesen Fachbereichen starten lässt.
Experten unterschiedlichster Disziplinen sprechen mit Moderator Erik Lorenz über ihre Fachbereiche, ihre Forschung – ihre Leidenschaft.
Durch ihre Einblicke und Erzählungen wird der Wissenschaftsstandort Hessen erlebbar.
All content for Hessen schafft Wissen is the property of Hessen schafft Wissen and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Womit beschäftigt sich ein Theoretischer Physiker? Worum geht es bei Bildung 5.0? Und was hat uns Johann Wolfgang von Goethe heute zu sagen?
„Hessen schafft Wissen – der Podcast“ präsentiert die Faszination Wissenschaft zum Hören! In informativen, kurzweiligen und persönlichen Episoden diskutieren wir Herausforderungen unserer Zeit – und wagen einen Blick in die Zukunft. Dabei tauchen wir in Themen ein wie Cybersicherheit, Insektenbiotechnologie und Erneuerbare Energien. Wir erfahren welche Bedeutung die Arbeit von Archäologen und Historikern für unser heutiges Leben hat. Welchen Geheimnissen Naturwissenschaftler derzeit auf der Spur sind und welche neuen High-Tech-Lösungen gerade entwickelt werden. Und: Wie sich eine eigene Karriere in diesen Fachbereichen starten lässt.
Experten unterschiedlichster Disziplinen sprechen mit Moderator Erik Lorenz über ihre Fachbereiche, ihre Forschung – ihre Leidenschaft.
Durch ihre Einblicke und Erzählungen wird der Wissenschaftsstandort Hessen erlebbar.
#153: Krankenhausreform in Deutschland - Prof. Dr. Thomas Kolb über Gesundheitsökonomie
Hessen schafft Wissen
1 hour 1 minute 45 seconds
10 months ago
#153: Krankenhausreform in Deutschland - Prof. Dr. Thomas Kolb über Gesundheitsökonomie
Die Lage der Krankenhäuser in Deutschland ist dramatisch: Im Jahr 2023 erreichten die Insolvenzen ein Rekordhoch. Die Folgen sind Überlastung und Unzufriedenheit, da zu viele Patientinnen und Patienten auf zu wenige Ärztinnen und Ärzte treffen. Die Krankenhausreform von Gesundheitsminister Lauterbach soll Abhilfe schaffen. Kann die Reform einige dieser Probleme lösen? Wie gut und effektiv ist unser Gesundheitssystem wirklich? Und wie können wir die medizinische Versorgung im Alter sichern, angesichts einer steigenden Lebenserwartung?Diesen und weiteren Fragen widmet sich Dr. Thomas Kolb, Gesundheitsökonom und Professor für allgemeine Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Gesundheitsmanagement und Rechnungswesen an der Hochschule RheinMain. In dieser Folge von “Hessen schafft Wissen” sprechen wir mit ihm u.a. über die optimale Verwendung begrenzter Gesundheitsbudgets und die aktuelle Krankenhausreform. Aufgezeichnet im Mai 2024.
Hessen schafft Wissen
Womit beschäftigt sich ein Theoretischer Physiker? Worum geht es bei Bildung 5.0? Und was hat uns Johann Wolfgang von Goethe heute zu sagen?
„Hessen schafft Wissen – der Podcast“ präsentiert die Faszination Wissenschaft zum Hören! In informativen, kurzweiligen und persönlichen Episoden diskutieren wir Herausforderungen unserer Zeit – und wagen einen Blick in die Zukunft. Dabei tauchen wir in Themen ein wie Cybersicherheit, Insektenbiotechnologie und Erneuerbare Energien. Wir erfahren welche Bedeutung die Arbeit von Archäologen und Historikern für unser heutiges Leben hat. Welchen Geheimnissen Naturwissenschaftler derzeit auf der Spur sind und welche neuen High-Tech-Lösungen gerade entwickelt werden. Und: Wie sich eine eigene Karriere in diesen Fachbereichen starten lässt.
Experten unterschiedlichster Disziplinen sprechen mit Moderator Erik Lorenz über ihre Fachbereiche, ihre Forschung – ihre Leidenschaft.
Durch ihre Einblicke und Erzählungen wird der Wissenschaftsstandort Hessen erlebbar.