1975 schrecken zwei Bombenattentate in Winterthur die Schweiz auf. Den Anschlägen auf den damaligen Justizdirektor geht ein Konflikt in einem gutbürgerlichen Wohnquartier voraus. Verurteilt für die Tat werden Anhänger des Divine Light Zentrums, einer Sekte um den indischen Guru Swami Omkarananda. Unter ihnen auch «Amy», eine junge Australierin – mit einer Verbindung zu Edi aus der ersten Staffel des SRF Podcasts «Leben am Limit».
All content for Himmelblau – Leben am Limit is the property of Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
1975 schrecken zwei Bombenattentate in Winterthur die Schweiz auf. Den Anschlägen auf den damaligen Justizdirektor geht ein Konflikt in einem gutbürgerlichen Wohnquartier voraus. Verurteilt für die Tat werden Anhänger des Divine Light Zentrums, einer Sekte um den indischen Guru Swami Omkarananda. Unter ihnen auch «Amy», eine junge Australierin – mit einer Verbindung zu Edi aus der ersten Staffel des SRF Podcasts «Leben am Limit».
Hat Amy geantwortet? Die Autorinnen von «Himmelblau» schulden euch auf diese Frage noch eine Antwort. Ausserdem hat sich ein Mann gemeldet, der in der Sekte in Winterthur aufgewachsen ist.
Er kennt das Innenleben des «Divine Light Zentrums», dessen Mitglieder für die Bombenattentate verantwortlich gemacht wurden. In der letzten Folge stellt Produzentin Céline Raval den beiden Journalistinnen die Fragen, die noch offen sind.
Himmelblau – Leben am Limit
1975 schrecken zwei Bombenattentate in Winterthur die Schweiz auf. Den Anschlägen auf den damaligen Justizdirektor geht ein Konflikt in einem gutbürgerlichen Wohnquartier voraus. Verurteilt für die Tat werden Anhänger des Divine Light Zentrums, einer Sekte um den indischen Guru Swami Omkarananda. Unter ihnen auch «Amy», eine junge Australierin – mit einer Verbindung zu Edi aus der ersten Staffel des SRF Podcasts «Leben am Limit».