Home
Categories
EXPLORE
Comedy
Society & Culture
History
Music
Religion & Spirituality
True Crime
Arts
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/96/bb/00/96bb0032-8a00-3d54-90b1-639d5f9f3238/mza_12308521285251690538.jpg/600x600bb.jpg
HirnStammtisch
Dr. Sandra Kriegelstein & Nicolas Rolf Hüwel
11 episodes
1 month ago
„Hirnstammtisch“ ist der neurobiologische Podcast für alle, die Bildung, Gehirn und Alltag zusammendenken. Gemeinsam mit Kindheitspädagog:innen beleuchten wir, wie das Gehirn lernt, fühlt, leidet – und wie wir Kinder dabei stärken können.
Show more...
Natural Sciences
Education,
Health & Fitness,
Medicine,
Science
RSS
All content for HirnStammtisch is the property of Dr. Sandra Kriegelstein & Nicolas Rolf Hüwel and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
„Hirnstammtisch“ ist der neurobiologische Podcast für alle, die Bildung, Gehirn und Alltag zusammendenken. Gemeinsam mit Kindheitspädagog:innen beleuchten wir, wie das Gehirn lernt, fühlt, leidet – und wie wir Kinder dabei stärken können.
Show more...
Natural Sciences
Education,
Health & Fitness,
Medicine,
Science
https://mint.podcaster.de/hirnstammtisch/logos/LOGO_Hirnstammtisch_COVER_apple(1).png
Folge 4 - Lernen ist kein Download - Wie das Gehirn wirklich arbeitet (Teil 2)
HirnStammtisch
40 minutes 59 seconds
1 year ago
Folge 4 - Lernen ist kein Download - Wie das Gehirn wirklich arbeitet (Teil 2)
In dieser und der vorherigen Folge widmen wir uns dem großen Thema Lernen. Wie lernt unser Gehirn? Wir können wir es dabei unterstützen und kann man einmal Gelerntes wieder verlernen? Zu Gast die beiden Masterstudentinnen Merit Judex und Louisa Richter
HirnStammtisch
„Hirnstammtisch“ ist der neurobiologische Podcast für alle, die Bildung, Gehirn und Alltag zusammendenken. Gemeinsam mit Kindheitspädagog:innen beleuchten wir, wie das Gehirn lernt, fühlt, leidet – und wie wir Kinder dabei stärken können.