
In dieser Episode des HOMEISSUE Podcasts begrüße ich Sarah Hartmann, eine aufstrebende Interior-Designerin und Gründerin des Labels Haus of Hart. Gemeinsam sprechen wir über ihren beeindruckenden Weg – von den ersten kreativen Experimenten in ihrer Berliner Wohnung während der Pandemie bis zur Etablierung ihrer unverwechselbaren Wavy Shelves, die online und bei Pop-ups in kürzester Zeit ausverkauft sind.
Sarah erzählt, wie eine Nachricht von Stefanie Giesinger ihr den entscheidenden Impuls gab, ihre Leidenschaft in ein erfolgreiches Label zu verwandeln und warum die Designsprache der 70er Jahre ihre Arbeit so nachhaltig beeinflusst. Zudem werfen wir einen Blick auf die Interior-Trends von 2025 und erfahren, welche Visionen Sarah für die Zukunft ihres Labels verfolgt.
Diese Folge ist nicht nur inspirierend, sondern bietet auch wertvolle Einblicke in die Welt des Interior-Designs, die Bedeutung von Community und die Kunst, Kreativität mit unternehmerischem Erfolg zu verbinden. Hört rein und lasst euch von Sarahs Reise inspirieren!
00:00 „Die kunterbunte Welt von Sarah Hartmann. Ein Blick hinter die Kulissen“
06:57 „Wie die Corona-Zeit Interior-Design revolutionierte“
12:49 „Back to the 70s: Die Ästhetik, die alles inspiriert“
17:05 „House of Heart: Die Gründungsgeschichte eines Labels“
23:14 „Von der Idee zum Bestseller: Die Entstehung der Wavy Shelves“
23:43 „One-Woman-Show: Die Herausforderungen des Gründerlebens“
32:14 „Blick nach vorn: Sarahs Vision für die Zukunft“
40:25 „Gründer*innen aufgepasst: Sarahs Tipps für den Start“
44:27 „Wie aus einer Idee ein Must-have wird: Vertrieb und Community“
Mehr von Sarah & ihrem Label:
_______________________________________________________
Feedback oder Fragen?
Schreibt uns auf Instagram unter @homeissue oder per E-Mail an podcast@homeissue.com.
Mehr Infos über HOMEISSUE: