Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/4f/1e/a0/4f1ea075-b1d3-83aa-15d0-fba2b0ac3026/mza_2158509109752289453.jpg/600x600bb.jpg
homochrom
homochrom e.V.
80 episodes
2 weeks ago
homochrom ist ein gemeinnütziger Verein für queere Kunst und Kultur mit Sitz in Köln. Nach vielen Jahren der Erfahrungen mit Filmfestivals veranstaltet homochrom seit 2021 das Litfest homochrom, das größte Festival für deutschsprachige queere Literatur. Zudem baut homochrom seit 2021 die "Living Library" auf, eine lebendige Mediathek, in der wir die Geschichte/n von queeren (regionalen) Zeitzeug*innen sammeln und damit unsere Geschichte wieder lebendig machen
Show more...
Non-Profit
Business
RSS
All content for homochrom is the property of homochrom e.V. and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
homochrom ist ein gemeinnütziger Verein für queere Kunst und Kultur mit Sitz in Köln. Nach vielen Jahren der Erfahrungen mit Filmfestivals veranstaltet homochrom seit 2021 das Litfest homochrom, das größte Festival für deutschsprachige queere Literatur. Zudem baut homochrom seit 2021 die "Living Library" auf, eine lebendige Mediathek, in der wir die Geschichte/n von queeren (regionalen) Zeitzeug*innen sammeln und damit unsere Geschichte wieder lebendig machen
Show more...
Non-Profit
Business
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_episode/15506398/15506398-1660998264273-f42fd6998e2f8.jpg
Andreas Jungwirth liest aus »Wir haben keinen Kontakt mehr« beim 2. Litfest homochrom, 09.07.2022, 20:00
homochrom
49 minutes 38 seconds
3 years ago
Andreas Jungwirth liest aus »Wir haben keinen Kontakt mehr« beim 2. Litfest homochrom, 09.07.2022, 20:00

Andreas Jungwirth war einer von 36 Autor*innen beim 2. Litfest homochrom (homochrom.de/litfest), das vom 07.-10.07.2022 in Köln stattgefunden hat. Er hat am 09.07.22 um 20:00 Uhr aus seiner Erzählung »Wir haben keinen Kontakt mehr« (2019, Edition Atelier) gelesen.

Wenn du in den Genuss von mehr queerer Kultur kommen möchtest, dann unterstütze den gemeinnützigen homochrom e.V. mit einer steuerlich absetzbaren Spende: homochrom.de/spende


Andreas Jungwirth
1967 im österreichischen Linz/Donau geboren. Schauspielstudium in Wien. 1990 bis 2010 lebt er in Deutschland. Seit 1997 schriftstellerische Arbeiten. Von Anfang an gilt seine Liebe dem Hörspiel. Für ORF, ARD und Deutschlandfunk sind zahlreiche Originalstücke und Adaptionen entstanden. Seit seiner Rückkehr nach Wien ist er auch als Hörspielregisseur und Moderator von Publikumsveranstaltungen für den ORF/Ö1 tätig. Er schreibt Jugendbücher und Romane, zuletzt »Im Atlas«, erschienen 2022.


»Wir haben keinen Kontakt mehr«
David verschlägt es von einer Stadt in die nächste, studiert, hat verschiedene Jobs. Er lernt Menschen kennen und verliert sie wieder aus den Augen. Die Promiskuität, der schnelle, unverbindliche Sex prägen Davids Sozialverhalten. Doch verborgen unter der Oberflächlichkeit nehmen sich Davids Abgründe immer mehr Raum, wachsen Frustration, Selbstzerstörung und Gewalt. Bis das Ventil krachend in die Luft geht. Die Erzählung umfasst zwar nur 80 Seiten, trotzdem liefert sie neben einem Porträt Davids, einen Abriss schwulen Lebens über den Zeitraum von knapp 40 Jahren.


Das 2. Litfest homochrom wurde von der Kunststiftung NRW sowie dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.


Eine Produktion von homochrom e.V.
© 2022 homochrom
Veröffentlichung des gelesenen Textauszugs mit freundlicher Genehmigung des Verlags Edition Atelier: editionatelier.at

homochrom
homochrom ist ein gemeinnütziger Verein für queere Kunst und Kultur mit Sitz in Köln. Nach vielen Jahren der Erfahrungen mit Filmfestivals veranstaltet homochrom seit 2021 das Litfest homochrom, das größte Festival für deutschsprachige queere Literatur. Zudem baut homochrom seit 2021 die "Living Library" auf, eine lebendige Mediathek, in der wir die Geschichte/n von queeren (regionalen) Zeitzeug*innen sammeln und damit unsere Geschichte wieder lebendig machen