Die Wiedervereinigung wurde am 3. Oktober 1990 vollzogen. Seither ist dieser Tag als Tag der deutschen Einheit der Nationalfeiertag des geeinten Deutschlands. Doch es gab stets Stimmen, die dafür plädierten, dass der 9. November der angemessenere Nationalfeiertag wäre. Stefan Möller und Dr. Michael Henkel unterhalten sich über die Frage des „richtigen“ Nationalfeiertags und unternehmen dabei einen Ausflug in die jüngere deutsche Geschichte.
All content for Horch ma! is the property of AfD-Fraktion im Thüringer Landtag and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die Wiedervereinigung wurde am 3. Oktober 1990 vollzogen. Seither ist dieser Tag als Tag der deutschen Einheit der Nationalfeiertag des geeinten Deutschlands. Doch es gab stets Stimmen, die dafür plädierten, dass der 9. November der angemessenere Nationalfeiertag wäre. Stefan Möller und Dr. Michael Henkel unterhalten sich über die Frage des „richtigen“ Nationalfeiertags und unternehmen dabei einen Ausflug in die jüngere deutsche Geschichte.
Folge 38 mit Rohan: Migrationshintergrund und AfD: Wie passt das zusammen?
Horch ma!
1 hour 2 minutes
11 months ago
Folge 38 mit Rohan: Migrationshintergrund und AfD: Wie passt das zusammen?
Horch ma!
Die Wiedervereinigung wurde am 3. Oktober 1990 vollzogen. Seither ist dieser Tag als Tag der deutschen Einheit der Nationalfeiertag des geeinten Deutschlands. Doch es gab stets Stimmen, die dafür plädierten, dass der 9. November der angemessenere Nationalfeiertag wäre. Stefan Möller und Dr. Michael Henkel unterhalten sich über die Frage des „richtigen“ Nationalfeiertags und unternehmen dabei einen Ausflug in die jüngere deutsche Geschichte.