Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/a4/ef/7a/a4ef7abb-2817-d6c5-f4cf-453f1062aae1/mza_8829225663472347032.jpg/600x600bb.jpg
How to feel good
Paula Klisiewicz
56 episodes
2 weeks ago
Hi ich bin Paula Klisiewicz, studierte Osteopathin in Frankfurt am Main und in diesem Podcast geht es um Gesundheit aus Sicht der Osteopathie. Lerne deine Symptome wie Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, Müdigkeit und Verdauungsprobleme besser zu verstehen - Denn wenn du verstehst, was dahinter steckt, kannst du sie vielleicht auch besser behandeln. Lerne deinen Körper kennen und lieben, denn so wird Gesundheit zur Selbstfürsorge!
Show more...
Alternative Health
Health & Fitness
RSS
All content for How to feel good is the property of Paula Klisiewicz and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Hi ich bin Paula Klisiewicz, studierte Osteopathin in Frankfurt am Main und in diesem Podcast geht es um Gesundheit aus Sicht der Osteopathie. Lerne deine Symptome wie Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, Müdigkeit und Verdauungsprobleme besser zu verstehen - Denn wenn du verstehst, was dahinter steckt, kannst du sie vielleicht auch besser behandeln. Lerne deinen Körper kennen und lieben, denn so wird Gesundheit zur Selbstfürsorge!
Show more...
Alternative Health
Health & Fitness
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_nologo/24713282/24713282-1724069929993-dd62e6f9b317a.jpg
Warum Bindung alles ist - Transgenerationale Traumatisierung Teil 2
How to feel good
39 minutes 56 seconds
6 months ago
Warum Bindung alles ist - Transgenerationale Traumatisierung Teil 2

Transgenerationale Traumatisierung Teil 2: Wenn Bindung alles ist – Wie frühe Beziehungen unser Leben prägen

In dieser Folge geht es um die stille Kraft unserer frühesten Beziehungen: die Bindung zu unseren ersten Bezugspersonen – meist der Mutter. Was passiert, wenn diese Bindung uns nicht genug Sicherheit, Nähe oder Co-Regulation bietet? Und welche Spuren hinterlässt das in unserem Nervensystem, unserem Selbstbild und unseren Beziehungen?

Du erfährst:

  • warum sichere Bindung die Grundlage psychischer Gesundheit ist,

  • wie Entwicklungstrauma entsteht – oft ohne offensichtliche Gewalt,

  • welche Rolle Mutterliebe, Blickkontakt und emotionale Präsenz in der frühen Kindheit spielen,

  • wie sich fehlende Bindung später in Angst, Überanpassung oder Beziehungsproblemen äußern kann,

  • und warum diese Wunden oft über Generationen weitergegeben werden.

Diese Folge ist Teil der Serie zur transgenerationalen Traumatisierung – und richtet sich an Menschen, die verstehen wollen, warum sie sich oft „falsch“ fühlen, obwohl sie objektiv gesehen alles richtig machen.

Diese Folge ist für dich, wenn...

  • du dich nach innerer Sicherheit sehnst, aber nie wirklich angekommen bist,

  • du wissen willst, woher deine emotionale Erschöpfung oder Beziehungsprobleme wirklich kommen,

  • du dich mit dem Thema Heilung, Nervensystem und Psychologie beschäftigen möchtest – jenseits von oberflächlichen Tipps.


Therapieplatz finden: So kommst du in Deutschland an psychotherapeutische Hilfe

Viele Menschen, die sich mit diesen Themen beschäftigen, wünschen sich professionelle Unterstützung – doch der Weg zu einem Therapieplatz kann herausfordernd sein. Hier einige bewährte Schritte:

  • Psychotherapeutensuche über die Kassenärztliche Vereinigung:Über die Website www.kbv.de findest du Therapeutinnen und Therapeuten mit Kassenzulassung in deiner Nähe.

    Du kannst auch über die Seite therapie.de suchen.

  • Nutze die psychotherapeutische Sprechstunde:Seit 2017 sind alle Praxen verpflichtet, zeitnah Erstgespräche anzubieten – auch ohne Überweisung.

    Rufe die 116117 an:

    Hier wird dir dabei geholfen, einen Therapieplatz zu bekommen und es wird zeitnah ein Erstgespräch mit dir vereinbart. Dieser Service ist für gesetzlich Versicherte kostenlos.

  • Wartezeiten überbrücken:Du kannst nach Privatpraxen (kostenpflichtig) oder nach Heilpraktiker*innen für Psychotherapie suchen, die schneller verfügbar sind.

  • Kostenübernahme beantragen:Wenn du trotz intensiver Suche keinen Platz bekommst, kannst du bei deiner Krankenkasse eine Kostenerstattung für eine Privatpraxis beantragen. Wichtig: Dokumentiere deine Anfragen.


  • Du möchtest mit mir in Kontakt treten oder mit mir arbeiten? Dann tue dies über meine Webseite: www.paulaklisiewicz.de

    Folge mir auch gerne auf Instagram, um über meine Arbeit auf dem Laufenden zu bleiben: @paula.klisiewicz

    Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen – und teile diese Episode mit Menschen, für die sie heilsam sein könnte.


    How to feel good
    Hi ich bin Paula Klisiewicz, studierte Osteopathin in Frankfurt am Main und in diesem Podcast geht es um Gesundheit aus Sicht der Osteopathie. Lerne deine Symptome wie Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, Müdigkeit und Verdauungsprobleme besser zu verstehen - Denn wenn du verstehst, was dahinter steckt, kannst du sie vielleicht auch besser behandeln. Lerne deinen Körper kennen und lieben, denn so wird Gesundheit zur Selbstfürsorge!