Der November ist der ruhigste Monat des Jahres. Wir ziehen uns zurück ins Innere und kommen leichter zur Ruhe als sonst. Ruhe ist ein kostbares Gut. Menschen, die “in sich ruhen”, sind meist angenehme Zeitgenossen. Wie finden wir innere Ruhe, wenn uns Unruhe quält, wenn Sorgen an uns nagen?
Außerdem: Das neue Friedenspapier der EKD
Und: Neue Gedenkformen für auf der Flucht Verstorbene
All content for hr INFO Himmel und Erde is the property of hr INFO and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der November ist der ruhigste Monat des Jahres. Wir ziehen uns zurück ins Innere und kommen leichter zur Ruhe als sonst. Ruhe ist ein kostbares Gut. Menschen, die “in sich ruhen”, sind meist angenehme Zeitgenossen. Wie finden wir innere Ruhe, wenn uns Unruhe quält, wenn Sorgen an uns nagen?
Außerdem: Das neue Friedenspapier der EKD
Und: Neue Gedenkformen für auf der Flucht Verstorbene
Die Wellen des Lebens – und wie man sie richtig surft
hr INFO Himmel und Erde
25 minutes 24 seconds
5 months ago
Die Wellen des Lebens – und wie man sie richtig surft
Am Meer sitzen und Wellen beobachten: das wird nie langweilig. Spannend wird’s, wenn man versucht, auf den Wellen richtig in Schwung zu kommen. Das gilt auch fürs Leben.
Das Meer ist bewegt, es rollt auf mich zu, bricht in der Brandung und am Ufersaum läuft das Wasser aus, in einem ewigen her und hin.
Wellen sind ein Sinnbild für das Leben. Der bekannte Achtsamkeitsforscher Jon-Kabat Zinn formulierte es so: Du kannst die Wellen nicht stoppen, aber du kannst lernen, auf Ihnen zu surfen. Dabei kann man den “Flow” erleben, die Balance und Dynamik, die den Moment unvergesslich macht.
Was gehört zu dieser Lebenskunst, bei der es uns gelingt, die Wellen des Lebens richtig zu surfen? Das ist unser Himmel und Erde-Sonntagsthema zum Sommeranfang.
Mit Lothar Bauerochse
hr INFO Himmel und Erde
Der November ist der ruhigste Monat des Jahres. Wir ziehen uns zurück ins Innere und kommen leichter zur Ruhe als sonst. Ruhe ist ein kostbares Gut. Menschen, die “in sich ruhen”, sind meist angenehme Zeitgenossen. Wie finden wir innere Ruhe, wenn uns Unruhe quält, wenn Sorgen an uns nagen?
Außerdem: Das neue Friedenspapier der EKD
Und: Neue Gedenkformen für auf der Flucht Verstorbene