Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/85/2c/bb/852cbbf3-ff7c-2c71-31e0-596fb5f34d96/mza_12006874361348334709.jpg/600x600bb.jpg
Hör-Philosophie
Benjamin Lucas
20 episodes
6 days ago
Wissen aus erster Hand. Philosophische Texte von Kant, Hegel, Schopenhauer, Nietzsche, Plotin, Aristoteles...
Show more...
Philosophy
Society & Culture
RSS
All content for Hör-Philosophie is the property of Benjamin Lucas and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wissen aus erster Hand. Philosophische Texte von Kant, Hegel, Schopenhauer, Nietzsche, Plotin, Aristoteles...
Show more...
Philosophy
Society & Culture
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/19865003/6c350180117c8d4c.jpeg
Sind Großstädter gefühllos und arrogant? Georg Simmel (Die Großstädte und das Geistesleben. Ungekürzt)
Hör-Philosophie
41 minutes 32 seconds
4 years ago
Sind Großstädter gefühllos und arrogant? Georg Simmel (Die Großstädte und das Geistesleben. Ungekürzt)

Simmels brillanter Essay diskutiert das "Seelenleben" der Großstadt.

Simmels erste These: Das Großstadtleben wird vom Verstand, nicht vom Gemüt beherrscht. Stadtgefühl statt Gefühl. Anders sei dem raschen Wechsel der Eindrücke in der Großstadt nicht beizukommen. Simmels zweite These: Die eng getakteten Reize der Großstadt und die Vorherrschaft des Geldes machen die Bewohner der Großstadt blasiert. Sie werden stumpf gegen die Unterschiede der Dinge und neigen dazu, alles in einer matten und grauen Tönung zu sehen. Simmels finale These: Die Großstadt nährt zwei Formen der Freiheit. Auf der einen Seite die Unabhängigkeit im Sinne des Liberalismus. Dieser basiere historisch auf der Annahme der Aufklärung, es gäbe eine allgemeine, geteilte Natur des Menschen. Auf der einen Seite begünstigt sie Freiheit als Ausprägung individueller Eigenarten: Angesichts der Schwierigkeit, in der Masse abgestumpfter Großstädter seine Persönlichkeit zur Geltung zu bringen, reagieren einige mit Extravaganz. Die Betonung der Unterschiede zwischen den Individuen gehe historisch auf die Romantik und die Arbeitsteilung zurück. Somit lässt sich die Großstadt Simmel zufolge als der Ort verstehen, wo zwei historisch gewachsene Freiheitsvorstellungen miteinander in den Ring treten. "Damit gewinnen sie einen ganz einzigen, an unübersehbaren Bedeutungen fruchtbaren Platz in der Entwicklung des seelischen Daseins, sie enthüllen sich als eines jener großen historischen Gebilde, in denen sich die entgegengesetzten, das Leben umfassenden Strömungen wie zu gleichen Rechten zusammenfinden und entfalten."

Volltext: https://www.projekt-gutenberg.org/simmel/grosstad/chap001.html

(C) des Hörbuchs: Benjamin Lucas 2021. Alle Rechte vorbehalten. Support me on Patreon: https://www.patreon.com/benjaminlucas Spendier' mir einen Kaffee: https://ko-fi.com/benjaminlucas

Hör-Philosophie
Wissen aus erster Hand. Philosophische Texte von Kant, Hegel, Schopenhauer, Nietzsche, Plotin, Aristoteles...