Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/85/2c/bb/852cbbf3-ff7c-2c71-31e0-596fb5f34d96/mza_12006874361348334709.jpg/600x600bb.jpg
Hör-Philosophie
Benjamin Lucas
20 episodes
6 days ago
Wissen aus erster Hand. Philosophische Texte von Kant, Hegel, Schopenhauer, Nietzsche, Plotin, Aristoteles...
Show more...
Philosophy
Society & Culture
RSS
All content for Hör-Philosophie is the property of Benjamin Lucas and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wissen aus erster Hand. Philosophische Texte von Kant, Hegel, Schopenhauer, Nietzsche, Plotin, Aristoteles...
Show more...
Philosophy
Society & Culture
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_nologo400/19865003/f3c4653cdcaa8289.jpeg
Wie lässt sich Krieg verhindern? William James (1909): Das moralische Äquivalent des Krieges (The Moral Equivalent of War).
Hör-Philosophie
18 minutes 56 seconds
3 years ago
Wie lässt sich Krieg verhindern? William James (1909): Das moralische Äquivalent des Krieges (The Moral Equivalent of War).

Wie lässt sich Frieden sichern? Nur indem man die Widerstände ernst nimmt, die sich gegen den Frieden regen, meint der Pazifist und Philosoph William James. Ursachen des Krieges, so James, seien nicht nur Gier und Machtlust, sondern auch ethische und ästhetische Widerstände gegen das vermeintlich zu zahme Leben im Frieden. Nach militaristischer Auffassung würde eine Gesellschaft ohne Krieg zum "Lämmerparadies" verkommen; wertvolle kämpferische Tugenden würden verloren gehen. Dagegen argumentiert James, dass sich kämpferische Werte wie Härte, Disziplin und Entschlossenheit auch anderswo ausbilden lassen: im gemeinsamen Kampf gegen die Naturkräfte und für eine gerechtere Gesellschaft. 



Hör-Philosophie
Wissen aus erster Hand. Philosophische Texte von Kant, Hegel, Schopenhauer, Nietzsche, Plotin, Aristoteles...