
🎙️ Über Kirsten Nazarkiewicz
Prof. Dr. Kirsten Nazarkiewicz erforscht seit vielen Jahren mit anderen KollegInnen die Besonderheiten der systemischen Aufstellungsarbeit. Als Professorin für Interkulturelle Kommunikation an der Hochschule Fulda verbindet sie Praxis, Forschung und Lehre.
Gemeinsam mit Kerstin Kuschik hat sie das Buch Aufstellungen im Arbeitskontext herausgegeben und zeigt darin, wie die Arbeit in ganz unterschiedlichen Kontexten wirksam wird – von sozialen Organisationen über den Strafvollzug bis hin zu Business-Coachings mit Führungskräften. Es wird darin gezeigt, wie Aufstellungen helfen, verborgene Dynamiken sichtbar zu machen und neue Wege der Entwicklung über die Kraft der Resonanz zu gehen.
🎧 Über die Folge
Was ist an dieser Methode so faszinierend und wie kann sie im Arbeitskontext eingesetzt werden?
Wie kann man das weite Feld der Aufstellungsarbeit im Arbeitskontext einordnen und abgrenzen?
Wie funktioniert die systemische Aufstellungsarbeit und wo kann man das als Online Format oder live erfahren?
Was brauche ich als CoachIn, um Aufstellungsarbeit in Coachings anwenden zu können?
Kirsten erklärt, was Aufstellungen im Arbeitskontext eigentlich bedeuten, wie sie sich von klassischen Familienaufstellungen unterscheiden und in welchen Situationen sie besonders hilfreich sind. Außerdem geht es um den professionellen Umgang mit Skepsis, die Bedeutung von Haltung und Kompetenz in der Aufstellungsarbeit und darum, wo man diese Methode in der Praxis selbst erleben kann - sowohl online als auch in Präsenz.
Links:
https://www.mimesys.net/mimesys/
Buch: Aufstellungen im Arbeitskontext
Feedback, Fragen oder Themen, die dich interessieren? Schreib uns!