Home
Categories
EXPLORE
Society & Culture
Business
TV & Film
True Crime
News
Comedy
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts124/v4/ad/c7/f8/adc7f8cc-0fd7-3405-b13d-eed04414f04f/mza_14217388108444006640.jpg/600x600bb.jpg
IFOTES Podcast
IFOTES
35 episodes
6 days ago
IFOTES aims to exchange knowledge and experiences in the field of Emotional and Mental Health, based on the latest scientific research: how we can help people recognise they deep needs, manage their emotions and improve their coping and listening skills; how we can contribute to have a world where people are able to better communicate, take care of their emotions and build not violent relationships.
Show more...
Non-Profit
Business
RSS
All content for IFOTES Podcast is the property of IFOTES and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
IFOTES aims to exchange knowledge and experiences in the field of Emotional and Mental Health, based on the latest scientific research: how we can help people recognise they deep needs, manage their emotions and improve their coping and listening skills; how we can contribute to have a world where people are able to better communicate, take care of their emotions and build not violent relationships.
Show more...
Non-Profit
Business
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_nologo400/2482245/2482245-1573573689526-d0f2be0f14b2.jpg
Einsamkeit - Langeweile – Melancholie - PFAU-TIEFUHR Ulrike und PFAU Bolko - Nervenärzte, Psychotherapie Schwerte, University Witten-Herdecke (DE)
IFOTES Podcast
38 minutes 43 seconds
4 years ago
Einsamkeit - Langeweile – Melancholie - PFAU-TIEFUHR Ulrike und PFAU Bolko - Nervenärzte, Psychotherapie Schwerte, University Witten-Herdecke (DE)

Einsamkeit hat viele Facetten – von der gesuchten, positiv besetzten Einsamkeit (Einsiedelei) bis zur schmerzenden Einsamkeit im Verlassensein von anderen oder der Ausgrenzung durch Verlust und/oder Krankheit.In besonderem Maße interessiert uns, was das Thema der Einsamkeit mit dem der Langeweile zu tun hat. Auch Langeweile ist manchmal nützlich - Langeweile kann aber auch ein quälender Zustand sein. Als Psychiater interessiert uns ferner, was die Langeweile/Einsamkeit mit psychischem Kranksein zu tun haben und welche negativen, überdrüssigen, quälenden und auch schädigenden Gefühle und Handlungen z.B. aus der Langeweile entstehen. In dieses Problemfeld gehört die Melancholie und ihr Zusammenhang mit der Langweile. Mit den Themen Einsamkeit und Langeweile hängt auch die Entstehung und Symptomatik von depressiven Erkrankungen und Ängsten zusammen. Auch damit wird sich der Vortrag beschäftigen.Wichtiges Handwerkszeug in der Wahrnehmung von Leere, Einsamkeit und Langeweile im Gegenüber (z.B. im Rahmen der Tätigkeit in der TS) ist die analytische Lehre von Übertragung/Gegenübertragung. Dabei werden im Kontakt mit betroffenen Menschen auch eigene Ängste vor Langeweile, Einsamkeit und Leere berührt. Auch diese analytische Technik wird in dem Vortrag gestreift werden.Wir planen, den Vortrag zu zweit zu halten – in einem hoffentlich nützlichen und das Verständnis erhöhenden Dialog.

PFAU-TIEFUHR Ulrike und PFAU Bolko - Wir haben über 30 Jahre als Nervenärzte, d.h. Ärzte für Neurologie und Psychiatrie/Psychotherapie in Schwerte in einer eigenen Kassenarztpraxis (Gemeinschaftspraxis) gearbeitet. Inzwischen üben wir die Praxistätigkeit nicht mehr aus. Ulrike Pfau-Tiefuhr ist weiter psychiatrisch tätig als Gutachterin vor allem für Sozialgerichte.Bolko Pfau ist Lehrender weiterhin und seit Jahren an der Uni Witten-Herdecke im Studiengang Humanmedizin (Psychiatrie, Psychosomatik und Medizingeschichte). Außerdem ist er als Lehrender an unterschiedlichen Masterstudiengängen tätig


Recorded in Udine 5th July - IFOTES Congress "Leaving loneliness, building relationships"

IFOTES Podcast
IFOTES aims to exchange knowledge and experiences in the field of Emotional and Mental Health, based on the latest scientific research: how we can help people recognise they deep needs, manage their emotions and improve their coping and listening skills; how we can contribute to have a world where people are able to better communicate, take care of their emotions and build not violent relationships.