In bester Gesellschaft – der Wissenschaftsdialog für die Vielen
Arbeiterkammer Wien
25 episodes
2 days ago
Verteilung der Arbeit, Entwicklung der Einkommen, Schieflagen in der Gesellschaft, soziale Sicherheit: Wir bringen Sozialpolitik und kritische Gesellschaftsanalysen ins Gespräch.
Wie steht es um die Entwicklung des Wohlstands in Österreich – und wird er gerecht verteilt? Warum wird der Sozialstaat angegriffen – und welche Verbesserungen bräuchte es eigentlich? Vor welchen Herausforderungen steht unsere Arbeitswelt – und wie können wir sie gerecht gestalten?
Wir sprechen über Fakten, Positionen, Forderungen und Perspektiven für eine gerechtere und bessere Gesellschaft in Österreich. Dabei blicken wir auch über den nationalen Tellerrand und nehmen internationale Best Practice-Beispiele in den Fokus.
Ein Podcast von Arbeiterkammer Wien, ÖGB-Verlag, Wissenschaftsnetzwerk „Diskurs“ und dem Ineq-Institut der WU Wien.
All content for In bester Gesellschaft – der Wissenschaftsdialog für die Vielen is the property of Arbeiterkammer Wien and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Verteilung der Arbeit, Entwicklung der Einkommen, Schieflagen in der Gesellschaft, soziale Sicherheit: Wir bringen Sozialpolitik und kritische Gesellschaftsanalysen ins Gespräch.
Wie steht es um die Entwicklung des Wohlstands in Österreich – und wird er gerecht verteilt? Warum wird der Sozialstaat angegriffen – und welche Verbesserungen bräuchte es eigentlich? Vor welchen Herausforderungen steht unsere Arbeitswelt – und wie können wir sie gerecht gestalten?
Wir sprechen über Fakten, Positionen, Forderungen und Perspektiven für eine gerechtere und bessere Gesellschaft in Österreich. Dabei blicken wir auch über den nationalen Tellerrand und nehmen internationale Best Practice-Beispiele in den Fokus.
Ein Podcast von Arbeiterkammer Wien, ÖGB-Verlag, Wissenschaftsnetzwerk „Diskurs“ und dem Ineq-Institut der WU Wien.
#24 Erntehelfer:innen – mit Cordula Fötsch und Karl Orthaber
In bester Gesellschaft – der Wissenschaftsdialog für die Vielen
20 minutes
2 days ago
#24 Erntehelfer:innen – mit Cordula Fötsch und Karl Orthaber
Der Spargel würde am Feld verholzen, die Erdbeeren vergammeln: Unser Obst und Gemüse verdanken wir auch Erntehelfer:innen, die für einige Wochen oder Monate auf Äckern und in Glashäusern schuften. Doch wer sind diese Menschen, woher kommen sie – und unter welchen Bedingungen arbeiten und leben sie tatsächlich?
In dieser Episode von „In bester Gesellschaft – der Wissenschaftsdialog für die Vielen“ spricht Host Michael Mazohl mit der Aktivistin Cordula Fötsch von der Kampagne „Sezonieri“ und Karl Orthaber von der Gewerkschaft PRO-GE über Saisonarbeit in der Landwirtschaft.
Es geht darum, warum Menschen aus Ungarn, Rumänien und Bulgarien, aber zunehmend auch aus Vietnam, Nepal oder Sri Lanka nach Österreich kommen, wie Lohn- und Sozialdumping in der Erntearbeit funktioniert, warum Kontrollen so oft ins Leere laufen und was sich ändern müsste, damit gute Lebensmittel nicht länger auf schlechter Arbeit wachsen.
In bester Gesellschaft – der Wissenschaftsdialog für die Vielen
Verteilung der Arbeit, Entwicklung der Einkommen, Schieflagen in der Gesellschaft, soziale Sicherheit: Wir bringen Sozialpolitik und kritische Gesellschaftsanalysen ins Gespräch.
Wie steht es um die Entwicklung des Wohlstands in Österreich – und wird er gerecht verteilt? Warum wird der Sozialstaat angegriffen – und welche Verbesserungen bräuchte es eigentlich? Vor welchen Herausforderungen steht unsere Arbeitswelt – und wie können wir sie gerecht gestalten?
Wir sprechen über Fakten, Positionen, Forderungen und Perspektiven für eine gerechtere und bessere Gesellschaft in Österreich. Dabei blicken wir auch über den nationalen Tellerrand und nehmen internationale Best Practice-Beispiele in den Fokus.
Ein Podcast von Arbeiterkammer Wien, ÖGB-Verlag, Wissenschaftsnetzwerk „Diskurs“ und dem Ineq-Institut der WU Wien.