All content for Innere Werte - Innere Medizin by Pin-Up-Docs is the property of pin-up-docs – don't panic and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Aktuelles aus der Inneren Medizin, aufbereitet im Sinne von #FOAMed
Pin-Up-Docs Innere Werte: Jeden Monat sezieren wir für euch ein Thema aus dem weiten Feld der Inneren Medizin, berichten von unseren Praxiserfahrungen, verknüpfen mit aktueller Forschung und möchten euch kurzweilig Handlungsempfehlungen für euren medizinischen Alltag vermitteln.
In der vierten Folge beschäftigen wir uns mit dem Thema 'Akute Herzinsuffizienz'.
CME-Punkte könnt Ihr bis einschließlich 31. Juli 2021 erwerben. Um diese zu beantragen, könnt Ihr die in der Folge genannten Codewörter im CME-Formular eintragen.
Wir freuen uns immer über Feedback via Kontaktformular oder eMail:
innere-werte@pin-up-docs.de
Timestamps
00:00:00 - Intro und Einleitung
00:06:10 - Grundlagen, Nomenklatur und Epidemiologie
00:11:14 - Klinische Symptomatik
00:14:56 - Einleitung Pathophysiologie
00:17:18 - Systolische und diastolische Dysfunktion
FAILURESF Forgetting – fehlende Medikamenteneinnahme, insbesondere DiuretikaA Arrhythmie, insbesondere tachykardes VorhofflimmernI Infarkt/IschämieL Lifestyle: Nicht-Einhalten einer TrinkmengenbeschränkungU Upregulation of cardiac demand (Hyperthyreose, Infekt, Schwangerschaft)R Renal failure → NierenversagenE EmbolieS Stenosen der Herzklappen und andere Vitien
CHAMPITC Coronary (akutes Koronarsyndrom)H Hypertension (hypertensiver Notfall)A ArrhythmieM Mechanik (akute mechanische Ursache)z. B. Ruptur Papillarmuskel, freie LV-Wand oder VSD bei InfarktP Pulmonary (Embolism)I InfectionsT Tamponade
Punchlines
in der Aufnahmesituation
je akut kränker die Patient:innen, desto eher gilt: nutzt die Echtzeit-Informationsquelle einer kapillären oder arteriellen BGA zur Stratifizierung eines Schock-Geschehens, einer hypoxischen Insuffizienz, von Elektrolytstörungen.Erkennt einen kardiogenen Schock rechtzeitig! Kümmert euch früh um ein Monitorbett mit Möglichkeit des invasiven Monitorings, Vasopressor- / Inotropika-Therapie.Identifiziert ein Lungenödem rasch mittels Lungensonographie, Röntgen und Auskultation, startet früh mit diuretischer i.v-Therapie, Nachlastsenkung und NIV.Es lohnt sich eigentlich immer, direkt ein Sonographie-Assessment zu machen. Stichworte: intravasaler Volumenstatus, Pleuraergüsse, Lungensonographie, Nierenmorphe / Harnstau / Blasenfülle, Pumpfunktion und Rechtsherzbelastungszeichen. Der Informationsgewinn ergänzt den klinischen Eindruck immens.Verzögert mögliche Diagnostik nicht, insbesondere eine Thorax-CT-Angiographie hat ggf. massive therapeutische Konsequenzen, sie sollte nicht erst zweizeitig im Verlauf des Aufnahmetages oder bei Verschlechterung sondern entsprechend der klinischen Wahrscheinlichkeit direkt im Aufnahmesetting durchgeführt werden.Therapiert zeitnah Herzrhythmusstörungen,
Innere Werte - Innere Medizin by Pin-Up-Docs
Aktuelles aus der Inneren Medizin, aufbereitet im Sinne von #FOAMed