Jedes Unternehmen hat eine Kultur. Das ist ein Fakt. Sie bestimmt, wie zusammengearbeitet wird, wie Beziehungen gestaltet werden und wie Führung vorgelebt wird. Die Unternehmenskultur entscheidet ganz zentral darüber, wie erfolgreich eine Organisation ist, wie anpassungsfähig und wie innovativ. Für aktuelle und zukünftige Mitarbeiter ist die Unternehmenskultur oft das zentrale Unterscheidungselement, um sich für einen Arbeitgeber zu entscheiden und auch über Jahre proaktiv einzubringen.
Dabei ist Unternehmenskultur kein Zufallsprodukt, sondern kann bewusst gestaltet werden. Gerade für mittelständische Unternehmen eröffnen sich viele Chancen, wenn sie ihre einzigartige Kultur mit einzigartigen Menschen bewusst als Alleinstellungsmerkmal definieren und aktiv leben.
In einem spannenden Gespräch gehen Robert Puchalla, Barbro Müller und Eva Backes der Frage nach, was Unternehmenskultur überhaupt bedeutet, wie die Umsetzung aussehen kann und vor allem wie wichtig eine positive Kultur gerade in den heutigen Zeiten der Unsicherheit und Veränderung ist.
Jetzt reinhören.
Shownotes:
01:24 Was ist eine Unternehmenskultur?
02:49 Die Werte eines Unternehmens
04:39 Betriebsklima als Ergebnis der Unternehmenskultur
05:24 Zukunftsthemen & Veränderungsbereitschaft
07:26 Zwischen Komfortzone und dem Mut zur Veränderung
09:25 Unternehmenskultur und der Einfluss auf die Außendarstellung & Recruiting
12:59 Kunden & Mitarbeiter als Teil der Unternehmenskultur
14:19 Die richtige Stimmung im Unternehmen – ein Anspruch über alle Generationen hinweg
15:24 Offenheit und Transparenz – der Schlüssel zur richtigen Kommunikation
17:09 Die Rolle vom Management und Führungskräften
23:09 Die Chancen einer guten Unternehmenskultur – Große und kleine Innovationen
26:44 Kollaboration und gemeinsames Arbeiten
17:39 Kultur der Lösungsorientierung
29:42 Praxisbeispiele
31:18 Betriebsblindheit und das Aufbrechen von alten Mustern
32:09 Einzigartige Lösungen für einzigartige Unternehmen
33:09 Der Einfluss von Kommunikation
36:39 Unsicherheiten und der Einfluss von Unternehmenskultur
39:44 Gemeinsames Gestalten und Lernen
All content for InnoHub Talk is the property of Innovation Hub Bergisches RheinLand and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Jedes Unternehmen hat eine Kultur. Das ist ein Fakt. Sie bestimmt, wie zusammengearbeitet wird, wie Beziehungen gestaltet werden und wie Führung vorgelebt wird. Die Unternehmenskultur entscheidet ganz zentral darüber, wie erfolgreich eine Organisation ist, wie anpassungsfähig und wie innovativ. Für aktuelle und zukünftige Mitarbeiter ist die Unternehmenskultur oft das zentrale Unterscheidungselement, um sich für einen Arbeitgeber zu entscheiden und auch über Jahre proaktiv einzubringen.
Dabei ist Unternehmenskultur kein Zufallsprodukt, sondern kann bewusst gestaltet werden. Gerade für mittelständische Unternehmen eröffnen sich viele Chancen, wenn sie ihre einzigartige Kultur mit einzigartigen Menschen bewusst als Alleinstellungsmerkmal definieren und aktiv leben.
In einem spannenden Gespräch gehen Robert Puchalla, Barbro Müller und Eva Backes der Frage nach, was Unternehmenskultur überhaupt bedeutet, wie die Umsetzung aussehen kann und vor allem wie wichtig eine positive Kultur gerade in den heutigen Zeiten der Unsicherheit und Veränderung ist.
Jetzt reinhören.
Shownotes:
01:24 Was ist eine Unternehmenskultur?
02:49 Die Werte eines Unternehmens
04:39 Betriebsklima als Ergebnis der Unternehmenskultur
05:24 Zukunftsthemen & Veränderungsbereitschaft
07:26 Zwischen Komfortzone und dem Mut zur Veränderung
09:25 Unternehmenskultur und der Einfluss auf die Außendarstellung & Recruiting
12:59 Kunden & Mitarbeiter als Teil der Unternehmenskultur
14:19 Die richtige Stimmung im Unternehmen – ein Anspruch über alle Generationen hinweg
15:24 Offenheit und Transparenz – der Schlüssel zur richtigen Kommunikation
17:09 Die Rolle vom Management und Führungskräften
23:09 Die Chancen einer guten Unternehmenskultur – Große und kleine Innovationen
26:44 Kollaboration und gemeinsames Arbeiten
17:39 Kultur der Lösungsorientierung
29:42 Praxisbeispiele
31:18 Betriebsblindheit und das Aufbrechen von alten Mustern
32:09 Einzigartige Lösungen für einzigartige Unternehmen
33:09 Der Einfluss von Kommunikation
36:39 Unsicherheiten und der Einfluss von Unternehmenskultur
39:44 Gemeinsames Gestalten und Lernen
Folge #009: Der erste Schritt zur Digitalisierung in Unternehmen - Digital Scouts
InnoHub Talk
23 minutes 1 second
4 years ago
Folge #009: Der erste Schritt zur Digitalisierung in Unternehmen - Digital Scouts
In der neunten Folge begrüßt unsere Moderatorin Barbro Müller Herrn Klaus Kaufmann, KI-Trainer und Senior Projektmanager - Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards. In dieser Folge dreht sich alles rund um das Thema Digitalisierung. Mit Hilfe von Digital Scouts können Unternehmen die Digitalisierung in den unterschiedlichsten Bereichen vorantreiben und so einen Mehrwert schaffen. Die Mitarbeiter werden qualifiziert und erlernen bestimmte Fähigkeiten, um den Herausforderungen standzuhalten und dieses aktuelle Thema mitzugestalten. Du möchtest gerne mehr darüber erfahren, was sich hinter einem Digital Scout verbirgt und welche Vorteile sich daraus für dein Unternehmen ergeben können? Dann ist diese Folge genau das Richtige für dich! Jetzt reinhören!
- 0:50: Was sich hinter einem Digital Scout verbirgt
- 1:50: Die Notwendigkeit eines Digital Scouts
- 4:50: Grundeinstellung der Unternehmen
- 6:30: Vorteile eines DigiScouts in einem Unternehmen
- 8:15: Die Auswahl des Know-How-Trägers
- 9:15: Herausforderungen eines Digital Scouts
- 11:10: Unterschiede zwischen Theorie und Praxis
- 12:45: Die erlernten Fähigkeiten aus dem Workshop
- 16:10: Erste Best-Practice Beispiele
InnoHub Talk
Jedes Unternehmen hat eine Kultur. Das ist ein Fakt. Sie bestimmt, wie zusammengearbeitet wird, wie Beziehungen gestaltet werden und wie Führung vorgelebt wird. Die Unternehmenskultur entscheidet ganz zentral darüber, wie erfolgreich eine Organisation ist, wie anpassungsfähig und wie innovativ. Für aktuelle und zukünftige Mitarbeiter ist die Unternehmenskultur oft das zentrale Unterscheidungselement, um sich für einen Arbeitgeber zu entscheiden und auch über Jahre proaktiv einzubringen.
Dabei ist Unternehmenskultur kein Zufallsprodukt, sondern kann bewusst gestaltet werden. Gerade für mittelständische Unternehmen eröffnen sich viele Chancen, wenn sie ihre einzigartige Kultur mit einzigartigen Menschen bewusst als Alleinstellungsmerkmal definieren und aktiv leben.
In einem spannenden Gespräch gehen Robert Puchalla, Barbro Müller und Eva Backes der Frage nach, was Unternehmenskultur überhaupt bedeutet, wie die Umsetzung aussehen kann und vor allem wie wichtig eine positive Kultur gerade in den heutigen Zeiten der Unsicherheit und Veränderung ist.
Jetzt reinhören.
Shownotes:
01:24 Was ist eine Unternehmenskultur?
02:49 Die Werte eines Unternehmens
04:39 Betriebsklima als Ergebnis der Unternehmenskultur
05:24 Zukunftsthemen & Veränderungsbereitschaft
07:26 Zwischen Komfortzone und dem Mut zur Veränderung
09:25 Unternehmenskultur und der Einfluss auf die Außendarstellung & Recruiting
12:59 Kunden & Mitarbeiter als Teil der Unternehmenskultur
14:19 Die richtige Stimmung im Unternehmen – ein Anspruch über alle Generationen hinweg
15:24 Offenheit und Transparenz – der Schlüssel zur richtigen Kommunikation
17:09 Die Rolle vom Management und Führungskräften
23:09 Die Chancen einer guten Unternehmenskultur – Große und kleine Innovationen
26:44 Kollaboration und gemeinsames Arbeiten
17:39 Kultur der Lösungsorientierung
29:42 Praxisbeispiele
31:18 Betriebsblindheit und das Aufbrechen von alten Mustern
32:09 Einzigartige Lösungen für einzigartige Unternehmen
33:09 Der Einfluss von Kommunikation
36:39 Unsicherheiten und der Einfluss von Unternehmenskultur
39:44 Gemeinsames Gestalten und Lernen