Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/e1/fe/6f/e1fe6fbc-e26c-31b0-a7f1-039ec897cade/mza_7179126056698850345.jpg/600x600bb.jpg
InnoHub Talk
Innovation Hub Bergisches RheinLand
6 episodes
9 months ago
Jedes Unternehmen hat eine Kultur. Das ist ein Fakt. Sie bestimmt, wie zusammengearbeitet wird, wie Beziehungen gestaltet werden und wie Führung vorgelebt wird. Die Unternehmenskultur entscheidet ganz zentral darüber, wie erfolgreich eine Organisation ist, wie anpassungsfähig und wie innovativ. Für aktuelle und zukünftige Mitarbeiter ist die Unternehmenskultur oft das zentrale Unterscheidungselement, um sich für einen Arbeitgeber zu entscheiden und auch über Jahre proaktiv einzubringen. Dabei ist Unternehmenskultur kein Zufallsprodukt, sondern kann bewusst gestaltet werden. Gerade für mittelständische Unternehmen eröffnen sich viele Chancen, wenn sie ihre einzigartige Kultur mit einzigartigen Menschen bewusst als Alleinstellungsmerkmal definieren und aktiv leben. In einem spannenden Gespräch gehen Robert Puchalla, Barbro Müller und Eva Backes der Frage nach, was Unternehmenskultur überhaupt bedeutet, wie die Umsetzung aussehen kann und vor allem wie wichtig eine positive Kultur gerade in den heutigen Zeiten der Unsicherheit und Veränderung ist. Jetzt reinhören. Shownotes: 01:24 Was ist eine Unternehmenskultur? 02:49 Die Werte eines Unternehmens 04:39 Betriebsklima als Ergebnis der Unternehmenskultur 05:24 Zukunftsthemen & Veränderungsbereitschaft 07:26 Zwischen Komfortzone und dem Mut zur Veränderung 09:25 Unternehmenskultur und der Einfluss auf die Außendarstellung & Recruiting 12:59 Kunden & Mitarbeiter als Teil der Unternehmenskultur 14:19 Die richtige Stimmung im Unternehmen – ein Anspruch über alle Generationen hinweg 15:24 Offenheit und Transparenz – der Schlüssel zur richtigen Kommunikation 17:09 Die Rolle vom Management und Führungskräften 23:09 Die Chancen einer guten Unternehmenskultur – Große und kleine Innovationen 26:44 Kollaboration und gemeinsames Arbeiten 17:39 Kultur der Lösungsorientierung 29:42 Praxisbeispiele 31:18 Betriebsblindheit und das Aufbrechen von alten Mustern 32:09 Einzigartige Lösungen für einzigartige Unternehmen 33:09 Der Einfluss von Kommunikation 36:39 Unsicherheiten und der Einfluss von Unternehmenskultur 39:44 Gemeinsames Gestalten und Lernen
Show more...
Science
RSS
All content for InnoHub Talk is the property of Innovation Hub Bergisches RheinLand and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Jedes Unternehmen hat eine Kultur. Das ist ein Fakt. Sie bestimmt, wie zusammengearbeitet wird, wie Beziehungen gestaltet werden und wie Führung vorgelebt wird. Die Unternehmenskultur entscheidet ganz zentral darüber, wie erfolgreich eine Organisation ist, wie anpassungsfähig und wie innovativ. Für aktuelle und zukünftige Mitarbeiter ist die Unternehmenskultur oft das zentrale Unterscheidungselement, um sich für einen Arbeitgeber zu entscheiden und auch über Jahre proaktiv einzubringen. Dabei ist Unternehmenskultur kein Zufallsprodukt, sondern kann bewusst gestaltet werden. Gerade für mittelständische Unternehmen eröffnen sich viele Chancen, wenn sie ihre einzigartige Kultur mit einzigartigen Menschen bewusst als Alleinstellungsmerkmal definieren und aktiv leben. In einem spannenden Gespräch gehen Robert Puchalla, Barbro Müller und Eva Backes der Frage nach, was Unternehmenskultur überhaupt bedeutet, wie die Umsetzung aussehen kann und vor allem wie wichtig eine positive Kultur gerade in den heutigen Zeiten der Unsicherheit und Veränderung ist. Jetzt reinhören. Shownotes: 01:24 Was ist eine Unternehmenskultur? 02:49 Die Werte eines Unternehmens 04:39 Betriebsklima als Ergebnis der Unternehmenskultur 05:24 Zukunftsthemen & Veränderungsbereitschaft 07:26 Zwischen Komfortzone und dem Mut zur Veränderung 09:25 Unternehmenskultur und der Einfluss auf die Außendarstellung & Recruiting 12:59 Kunden & Mitarbeiter als Teil der Unternehmenskultur 14:19 Die richtige Stimmung im Unternehmen – ein Anspruch über alle Generationen hinweg 15:24 Offenheit und Transparenz – der Schlüssel zur richtigen Kommunikation 17:09 Die Rolle vom Management und Führungskräften 23:09 Die Chancen einer guten Unternehmenskultur – Große und kleine Innovationen 26:44 Kollaboration und gemeinsames Arbeiten 17:39 Kultur der Lösungsorientierung 29:42 Praxisbeispiele 31:18 Betriebsblindheit und das Aufbrechen von alten Mustern 32:09 Einzigartige Lösungen für einzigartige Unternehmen 33:09 Der Einfluss von Kommunikation 36:39 Unsicherheiten und der Einfluss von Unternehmenskultur 39:44 Gemeinsames Gestalten und Lernen
Show more...
Science
https://i1.sndcdn.com/artworks-vKhecbmeWU6XXHlS-NXI8Pg-t3000x3000.jpg
Folge #011: Alles andere als trocken: Datenanalyse als Innovationskraft bei Ahle Federn.
InnoHub Talk
27 minutes 53 seconds
4 years ago
Folge #011: Alles andere als trocken: Datenanalyse als Innovationskraft bei Ahle Federn.
Heute schon möglich: Der Blick in die Glaskugel- Maschinenstillstände erkennen bevor sie eintreten Wie sieht das Handlungsfeld Predictive Maintenance in der Praxis aus? Über ein Jahr lang ist der InnoHub nun aktiv, erste Projekte abgeschlossen und die Mitgliedsunternehmen können neben den ersten Ergebnissen auch wertvolle Kontakte, innovative Arbeitsmethoden, neue Erkenntnisse sowie moderne Verbesserungen für ihre Produktion aus der Arbeit mit dem InnoHub vorweisen. So sieht agile Zusammenarbeit in der Praxis aus. Darüber spricht in der aktuellen Folge Götz Ander, Geschäftsführer von Ahle Federn, mit unserer Moderatorin Frau Barbro Müller. Gemeinsam neue Perspektiven schaffen und flexibel sowie pragmatisch arbeiten – so bringt Herr Ander das Projekt Predictive Maintenance auf den Punkt. Jetzt reinhören und mehr über die Praxis des InnoHub erfahren. - 00:47 Wie sieht die Zusammenarbeit in einem konkreten Projekt mit dem InooHub aus? - 01:05 Worum geht es in dem gemeinsamen Projekt Predictive Maintenance allgemein? - 02:05 Was stellt die Firma Ahle Federn her? - 03:35 Wie sieht die Produktion im Unternehmen aus und welche Rolle spielt das Thema Predictive Maintenance? - 06:03 Die Anfänge des InnoHubs und erste Schritte als Mitglied - 10:15 Wie verläuft ein gemeinsamen Projekt mit dem InnoHub? - 14:45 Daten aus einer anderen Sicht betrachten und daraus lernen - 15:50 Aus spezifischen Projekten Standards für andere Mitglieder ermöglichen - 16:38 Hatte Corona einen Einfluss auf die Projektarbeit? - 18:00 Was der InnoHub noch alles zu bieten hat - 19:27 Der Wärmetauscher als Teil des Projektes Predictive Maintenance - 21:05 Ergebnisse im Unternehmen implementieren - 22:14 Innovationsprozesse vor der Zusammenarbeit mit dem InnoHub - 24:33 Welchen Mehrwert hat die Zusammenabeit mit dem InnoHub?
InnoHub Talk
Jedes Unternehmen hat eine Kultur. Das ist ein Fakt. Sie bestimmt, wie zusammengearbeitet wird, wie Beziehungen gestaltet werden und wie Führung vorgelebt wird. Die Unternehmenskultur entscheidet ganz zentral darüber, wie erfolgreich eine Organisation ist, wie anpassungsfähig und wie innovativ. Für aktuelle und zukünftige Mitarbeiter ist die Unternehmenskultur oft das zentrale Unterscheidungselement, um sich für einen Arbeitgeber zu entscheiden und auch über Jahre proaktiv einzubringen. Dabei ist Unternehmenskultur kein Zufallsprodukt, sondern kann bewusst gestaltet werden. Gerade für mittelständische Unternehmen eröffnen sich viele Chancen, wenn sie ihre einzigartige Kultur mit einzigartigen Menschen bewusst als Alleinstellungsmerkmal definieren und aktiv leben. In einem spannenden Gespräch gehen Robert Puchalla, Barbro Müller und Eva Backes der Frage nach, was Unternehmenskultur überhaupt bedeutet, wie die Umsetzung aussehen kann und vor allem wie wichtig eine positive Kultur gerade in den heutigen Zeiten der Unsicherheit und Veränderung ist. Jetzt reinhören. Shownotes: 01:24 Was ist eine Unternehmenskultur? 02:49 Die Werte eines Unternehmens 04:39 Betriebsklima als Ergebnis der Unternehmenskultur 05:24 Zukunftsthemen & Veränderungsbereitschaft 07:26 Zwischen Komfortzone und dem Mut zur Veränderung 09:25 Unternehmenskultur und der Einfluss auf die Außendarstellung & Recruiting 12:59 Kunden & Mitarbeiter als Teil der Unternehmenskultur 14:19 Die richtige Stimmung im Unternehmen – ein Anspruch über alle Generationen hinweg 15:24 Offenheit und Transparenz – der Schlüssel zur richtigen Kommunikation 17:09 Die Rolle vom Management und Führungskräften 23:09 Die Chancen einer guten Unternehmenskultur – Große und kleine Innovationen 26:44 Kollaboration und gemeinsames Arbeiten 17:39 Kultur der Lösungsorientierung 29:42 Praxisbeispiele 31:18 Betriebsblindheit und das Aufbrechen von alten Mustern 32:09 Einzigartige Lösungen für einzigartige Unternehmen 33:09 Der Einfluss von Kommunikation 36:39 Unsicherheiten und der Einfluss von Unternehmenskultur 39:44 Gemeinsames Gestalten und Lernen