Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/e1/fe/6f/e1fe6fbc-e26c-31b0-a7f1-039ec897cade/mza_7179126056698850345.jpg/600x600bb.jpg
InnoHub Talk
Innovation Hub Bergisches RheinLand
6 episodes
9 months ago
Jedes Unternehmen hat eine Kultur. Das ist ein Fakt. Sie bestimmt, wie zusammengearbeitet wird, wie Beziehungen gestaltet werden und wie Führung vorgelebt wird. Die Unternehmenskultur entscheidet ganz zentral darüber, wie erfolgreich eine Organisation ist, wie anpassungsfähig und wie innovativ. Für aktuelle und zukünftige Mitarbeiter ist die Unternehmenskultur oft das zentrale Unterscheidungselement, um sich für einen Arbeitgeber zu entscheiden und auch über Jahre proaktiv einzubringen. Dabei ist Unternehmenskultur kein Zufallsprodukt, sondern kann bewusst gestaltet werden. Gerade für mittelständische Unternehmen eröffnen sich viele Chancen, wenn sie ihre einzigartige Kultur mit einzigartigen Menschen bewusst als Alleinstellungsmerkmal definieren und aktiv leben. In einem spannenden Gespräch gehen Robert Puchalla, Barbro Müller und Eva Backes der Frage nach, was Unternehmenskultur überhaupt bedeutet, wie die Umsetzung aussehen kann und vor allem wie wichtig eine positive Kultur gerade in den heutigen Zeiten der Unsicherheit und Veränderung ist. Jetzt reinhören. Shownotes: 01:24 Was ist eine Unternehmenskultur? 02:49 Die Werte eines Unternehmens 04:39 Betriebsklima als Ergebnis der Unternehmenskultur 05:24 Zukunftsthemen & Veränderungsbereitschaft 07:26 Zwischen Komfortzone und dem Mut zur Veränderung 09:25 Unternehmenskultur und der Einfluss auf die Außendarstellung & Recruiting 12:59 Kunden & Mitarbeiter als Teil der Unternehmenskultur 14:19 Die richtige Stimmung im Unternehmen – ein Anspruch über alle Generationen hinweg 15:24 Offenheit und Transparenz – der Schlüssel zur richtigen Kommunikation 17:09 Die Rolle vom Management und Führungskräften 23:09 Die Chancen einer guten Unternehmenskultur – Große und kleine Innovationen 26:44 Kollaboration und gemeinsames Arbeiten 17:39 Kultur der Lösungsorientierung 29:42 Praxisbeispiele 31:18 Betriebsblindheit und das Aufbrechen von alten Mustern 32:09 Einzigartige Lösungen für einzigartige Unternehmen 33:09 Der Einfluss von Kommunikation 36:39 Unsicherheiten und der Einfluss von Unternehmenskultur 39:44 Gemeinsames Gestalten und Lernen
Show more...
Science
RSS
All content for InnoHub Talk is the property of Innovation Hub Bergisches RheinLand and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Jedes Unternehmen hat eine Kultur. Das ist ein Fakt. Sie bestimmt, wie zusammengearbeitet wird, wie Beziehungen gestaltet werden und wie Führung vorgelebt wird. Die Unternehmenskultur entscheidet ganz zentral darüber, wie erfolgreich eine Organisation ist, wie anpassungsfähig und wie innovativ. Für aktuelle und zukünftige Mitarbeiter ist die Unternehmenskultur oft das zentrale Unterscheidungselement, um sich für einen Arbeitgeber zu entscheiden und auch über Jahre proaktiv einzubringen. Dabei ist Unternehmenskultur kein Zufallsprodukt, sondern kann bewusst gestaltet werden. Gerade für mittelständische Unternehmen eröffnen sich viele Chancen, wenn sie ihre einzigartige Kultur mit einzigartigen Menschen bewusst als Alleinstellungsmerkmal definieren und aktiv leben. In einem spannenden Gespräch gehen Robert Puchalla, Barbro Müller und Eva Backes der Frage nach, was Unternehmenskultur überhaupt bedeutet, wie die Umsetzung aussehen kann und vor allem wie wichtig eine positive Kultur gerade in den heutigen Zeiten der Unsicherheit und Veränderung ist. Jetzt reinhören. Shownotes: 01:24 Was ist eine Unternehmenskultur? 02:49 Die Werte eines Unternehmens 04:39 Betriebsklima als Ergebnis der Unternehmenskultur 05:24 Zukunftsthemen & Veränderungsbereitschaft 07:26 Zwischen Komfortzone und dem Mut zur Veränderung 09:25 Unternehmenskultur und der Einfluss auf die Außendarstellung & Recruiting 12:59 Kunden & Mitarbeiter als Teil der Unternehmenskultur 14:19 Die richtige Stimmung im Unternehmen – ein Anspruch über alle Generationen hinweg 15:24 Offenheit und Transparenz – der Schlüssel zur richtigen Kommunikation 17:09 Die Rolle vom Management und Führungskräften 23:09 Die Chancen einer guten Unternehmenskultur – Große und kleine Innovationen 26:44 Kollaboration und gemeinsames Arbeiten 17:39 Kultur der Lösungsorientierung 29:42 Praxisbeispiele 31:18 Betriebsblindheit und das Aufbrechen von alten Mustern 32:09 Einzigartige Lösungen für einzigartige Unternehmen 33:09 Der Einfluss von Kommunikation 36:39 Unsicherheiten und der Einfluss von Unternehmenskultur 39:44 Gemeinsames Gestalten und Lernen
Show more...
Science
https://i1.sndcdn.com/artworks-wI4yLJfxxtzBPg0I-8NVCJQ-t3000x3000.jpg
Folge #013: Change – geht das auch anders?
InnoHub Talk
33 minutes 31 seconds
4 years ago
Folge #013: Change – geht das auch anders?
Viele Unternehmen sehen im Change-Management den Schlüssel zum Erfolg, um Veränderungsprozesse in Unternehmen, zu denen auch die digitale Transformation zählt, umzusetzen. Aber was konkret verstehen wir eigentlich unter Change? Lässt sich Change managen? Wie erfolgreich sind diese angesagten Konzepte in der Praxis wirklich? Und gibt es vielleicht alternative Ansätze, um Veränderungsprozesse im Unternehmen für alle Beteiligten erfolgreich zu gestalten? Wie Change heute funktionieren kann, diskutieren Frau Dr. Sonja Deutschmann (Institut Dr. Sonja Deutschmann) gemeinsam mit unserer Moderatorinnen Barbro Müller (b-for-better) und Eva Backes (InnoHub) in unserer neuen Podcast Folge des InnoHub Talks. - 01:24 Vorstellung Frau Dr. Sonja Deutschmann - 02:01 Einführung Thema Change - 02:33 Bedeutung Change für Sonja - 04:04 Bedeutung Change für Eva - 04:56 Bedeutung Change für Barbro - 05:44 Change – nicht immer freiwillig - 06:51 In welche Richtung gehen die Change-Projekte häufig? - 08:05 Change und Kulturwandel - 08:52 Erfolg und Misserfolg von Changemanagement - 11:44 Die Dynamik von Change-Prozessen - 13:29 Stolpersteine in Change-Prozessen - 14:28 Die Bedeutung von Widerstand - 17:20 Change als Lernprozess und die Bedeutung von Fehlern - 19:20 Was kann man im Change-Management anders machen? - 22:12 Wann kommt Change-Management ins Spiel? - 25:29 Die Zeit vor dem Change wertschätzen - 27:11 Sich den Sinn des Change-Prozesses klarmachen - 29:18 Ein gemeinsames Verständnis durch Transparenz und - 30:33 Kommunikation im Change-Prozess
InnoHub Talk
Jedes Unternehmen hat eine Kultur. Das ist ein Fakt. Sie bestimmt, wie zusammengearbeitet wird, wie Beziehungen gestaltet werden und wie Führung vorgelebt wird. Die Unternehmenskultur entscheidet ganz zentral darüber, wie erfolgreich eine Organisation ist, wie anpassungsfähig und wie innovativ. Für aktuelle und zukünftige Mitarbeiter ist die Unternehmenskultur oft das zentrale Unterscheidungselement, um sich für einen Arbeitgeber zu entscheiden und auch über Jahre proaktiv einzubringen. Dabei ist Unternehmenskultur kein Zufallsprodukt, sondern kann bewusst gestaltet werden. Gerade für mittelständische Unternehmen eröffnen sich viele Chancen, wenn sie ihre einzigartige Kultur mit einzigartigen Menschen bewusst als Alleinstellungsmerkmal definieren und aktiv leben. In einem spannenden Gespräch gehen Robert Puchalla, Barbro Müller und Eva Backes der Frage nach, was Unternehmenskultur überhaupt bedeutet, wie die Umsetzung aussehen kann und vor allem wie wichtig eine positive Kultur gerade in den heutigen Zeiten der Unsicherheit und Veränderung ist. Jetzt reinhören. Shownotes: 01:24 Was ist eine Unternehmenskultur? 02:49 Die Werte eines Unternehmens 04:39 Betriebsklima als Ergebnis der Unternehmenskultur 05:24 Zukunftsthemen & Veränderungsbereitschaft 07:26 Zwischen Komfortzone und dem Mut zur Veränderung 09:25 Unternehmenskultur und der Einfluss auf die Außendarstellung & Recruiting 12:59 Kunden & Mitarbeiter als Teil der Unternehmenskultur 14:19 Die richtige Stimmung im Unternehmen – ein Anspruch über alle Generationen hinweg 15:24 Offenheit und Transparenz – der Schlüssel zur richtigen Kommunikation 17:09 Die Rolle vom Management und Führungskräften 23:09 Die Chancen einer guten Unternehmenskultur – Große und kleine Innovationen 26:44 Kollaboration und gemeinsames Arbeiten 17:39 Kultur der Lösungsorientierung 29:42 Praxisbeispiele 31:18 Betriebsblindheit und das Aufbrechen von alten Mustern 32:09 Einzigartige Lösungen für einzigartige Unternehmen 33:09 Der Einfluss von Kommunikation 36:39 Unsicherheiten und der Einfluss von Unternehmenskultur 39:44 Gemeinsames Gestalten und Lernen