Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/99/8f/7e/998f7ee6-eca7-d3cd-d6e5-77c70304a531/mza_6275081290552618427.jpg/600x600bb.jpg
Interpretationssache - Der Musikpodcast
SR
81 episodes
11 hours ago
Was macht Über-Songs wie Let it Be, Nothing Else Matters, Skyfall oder Beethovens Mondscheinsonate so "über"? Das findet Roland Kunz in "Interpretationssache" raus. Er hört genau hin: Warum klingen diese Stücke, wie sie klingen, und was genau macht sie unsterblich? Er erzählt die Geschichten dahinter: wie Leonard Cohens Hallelujah vom Flop zum Megahit wurde, oder warum Marni Nixon sich jahrelang nicht als Sängerin der West Side Story zu erkennen geben durfte. Und vor allem durchforstet er Archive, CD-Schränke und Streaming-Portale, um die schönsten, spannendsten und schrägsten Cover-Versionen zu finden. Denn manchmal ist eine subtile Verwandlung pure Magie.
Show more...
Education
Music,
Society & Culture
RSS
All content for Interpretationssache - Der Musikpodcast is the property of SR and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Was macht Über-Songs wie Let it Be, Nothing Else Matters, Skyfall oder Beethovens Mondscheinsonate so "über"? Das findet Roland Kunz in "Interpretationssache" raus. Er hört genau hin: Warum klingen diese Stücke, wie sie klingen, und was genau macht sie unsterblich? Er erzählt die Geschichten dahinter: wie Leonard Cohens Hallelujah vom Flop zum Megahit wurde, oder warum Marni Nixon sich jahrelang nicht als Sängerin der West Side Story zu erkennen geben durfte. Und vor allem durchforstet er Archive, CD-Schränke und Streaming-Portale, um die schönsten, spannendsten und schrägsten Cover-Versionen zu finden. Denn manchmal ist eine subtile Verwandlung pure Magie.
Show more...
Education
Music,
Society & Culture
https://sr-mediathek.de/pcast/img/SR2_INSA_P/40994_SR2_INSA_P_1763155275~_v-sr_Square_1400.jpg?08d852b6b99fb6a22324e216f0961b3b
Stairway to Heaven von Led Zeppelin
Interpretationssache - Der Musikpodcast
6 days ago
Stairway to Heaven von Led Zeppelin
Im Winter 71 graben sich Led Zeppelin in einem malerischen viktorianischen Haus ein, und am prasselnden Kamin entsteht ein legendärer Song. Roland erzählt die Geschichte von Stairway to Heaven und findet erstaunlich unterschiedliche, teils geniale Cover. // Version 1: Dolly Parton - Album: Halos & Horns - Label: Sugar Hill - EAN: 5050159012626 // Version 2: Far Corporation - Album: The Hitman - Frank Farian - The Best of 25 Years - Label: MCI - EAN: 0743211954921 // Version 3: Pat Boone - Album: In a metal mood - No more Mr. Nice Guy - Label: MCA RECORDS - Bestellnummer: 40025 // Version 4: Sappradi - Album: Jamei - Label: m e i l t o n - EAN: 4017068030555 // Version 5: Vegimite Reggea - Album: The money or the gun - Stairways to heaven - Label: Vertigo - EAN: 0731451455223 // Version 6: Lydie Auvray - Album: Regards - Label: WESTPARK MUSIC - Bestellnummer: WP 87133 // Unser Podcast-Tipp: Open World https://1.ard.de/Open-World
Interpretationssache - Der Musikpodcast
Was macht Über-Songs wie Let it Be, Nothing Else Matters, Skyfall oder Beethovens Mondscheinsonate so "über"? Das findet Roland Kunz in "Interpretationssache" raus. Er hört genau hin: Warum klingen diese Stücke, wie sie klingen, und was genau macht sie unsterblich? Er erzählt die Geschichten dahinter: wie Leonard Cohens Hallelujah vom Flop zum Megahit wurde, oder warum Marni Nixon sich jahrelang nicht als Sängerin der West Side Story zu erkennen geben durfte. Und vor allem durchforstet er Archive, CD-Schränke und Streaming-Portale, um die schönsten, spannendsten und schrägsten Cover-Versionen zu finden. Denn manchmal ist eine subtile Verwandlung pure Magie.