Irgendwas mit Menschen – Der Heilpädagogik-Podcast
Berufs- und Fachverband für Heilpädagogik e.V.
27 episodes
6 days ago
Was macht die Heilpädagogik so faszinierend? Rihab Chaabane, Jan Steffens und Philipp Bryant sprechen einmal im Monat mit ihren Gästen über alles, was die Profession so hergibt: Wie können Heilpädagog*innen an inklusiven Strukturen arbeiten, verstecken wir uns als Heilpädagog*innen hinter unserer Sprache, wie ist es um die gesellschaftliche und finanzielle Anerkennung von Heilpädagog*innen bestellt und warum stellt sich die Heilpädagogik eigentlich so gern selbst infrage? Sprachsensibilität, Barrierefreiheit und Teilhabe am Arbeitsleben interessieren euch auch? Dann hört rein - jeden Monat ein Gespräch mit einem Gast.
Ein Podcast des Berufs- und Fachverbandes für Heilpädagogik e.V.
www.bhponline.de
All content for Irgendwas mit Menschen – Der Heilpädagogik-Podcast is the property of Berufs- und Fachverband für Heilpädagogik e.V. and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Was macht die Heilpädagogik so faszinierend? Rihab Chaabane, Jan Steffens und Philipp Bryant sprechen einmal im Monat mit ihren Gästen über alles, was die Profession so hergibt: Wie können Heilpädagog*innen an inklusiven Strukturen arbeiten, verstecken wir uns als Heilpädagog*innen hinter unserer Sprache, wie ist es um die gesellschaftliche und finanzielle Anerkennung von Heilpädagog*innen bestellt und warum stellt sich die Heilpädagogik eigentlich so gern selbst infrage? Sprachsensibilität, Barrierefreiheit und Teilhabe am Arbeitsleben interessieren euch auch? Dann hört rein - jeden Monat ein Gespräch mit einem Gast.
Ein Podcast des Berufs- und Fachverbandes für Heilpädagogik e.V.
www.bhponline.de
Irgendwas mit Menschen – Der Heilpädagogik-Podcast
47 minutes
1 year ago
Susanne Jonas, wie inklusiv sind unsere Kitas?
Susanne Jonas, wie inklusiv sind unsere Kitas?
Im Februar 2023 schlugen Kita-Fachkräfte Alarm: Der ganzheitliche und inklusive Bildungsbegriff, der in den Bildungsplänen der Bundesländer für die Arbeit in Kitas verankert ist und sich an den individuellen Bildungsansprüchen des Kindes orientiert, ließe sich aufgrund des Fachkräftemangels nicht mehr umsetzen.
Dass besonders Kinder, die hohe Bedarfe haben, aus dem auf Leistung orientierten Bildungssystem zunehmend rausfallen, sagt auch Susanne Jonas in der aktuellen Folge des Heilpädagogik-Podcast. Die Diplom-Heilpädagogin, Familientherapeutin und Fachberaterin für Psychotraumatologie hat an der TU-Dortmund im Bereich Heilpädagogik promoviert und leitet eine additiv integrative Tageseinrichtung für Kinder in Nordrhein-Westfalen.
Im Gespräch mit Jan Steffens und Rihab Chaabane beschreibt sie die Heilpädagogik als Bindeglied und „Klebemittel“ zwischen den Professionen in den Kitas und berichtet von der komplexen Arbeit von Heilpädagog:innen in Kitas, die vor der Herausforderung stehen, den unterschiedlichen Vorstellungen z. B. von Eltern, den Anforderungen der Bildungspläne und nicht zuletzt den Kindern selbst und ihrer individuellen Bedarfe gerecht zu werden.
Irgendwas mit Menschen – Der Heilpädagogik-Podcast
Was macht die Heilpädagogik so faszinierend? Rihab Chaabane, Jan Steffens und Philipp Bryant sprechen einmal im Monat mit ihren Gästen über alles, was die Profession so hergibt: Wie können Heilpädagog*innen an inklusiven Strukturen arbeiten, verstecken wir uns als Heilpädagog*innen hinter unserer Sprache, wie ist es um die gesellschaftliche und finanzielle Anerkennung von Heilpädagog*innen bestellt und warum stellt sich die Heilpädagogik eigentlich so gern selbst infrage? Sprachsensibilität, Barrierefreiheit und Teilhabe am Arbeitsleben interessieren euch auch? Dann hört rein - jeden Monat ein Gespräch mit einem Gast.
Ein Podcast des Berufs- und Fachverbandes für Heilpädagogik e.V.
www.bhponline.de