Home
Categories
EXPLORE
History
Society & Culture
True Crime
Technology
Comedy
Education
Music
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/5c/6b/fc/5c6bfc5a-09d3-d3f7-3a25-d277dac69932/mza_1772953629376995196.png/600x600bb.jpg
Irgendwas mit Menschen – Der Heilpädagogik-Podcast
Berufs- und Fachverband für Heilpädagogik e.V.
27 episodes
6 days ago
Was macht die Heilpädagogik so faszinierend? Rihab Chaabane, Jan Steffens und Philipp Bryant sprechen einmal im Monat mit ihren Gästen über alles, was die Profession so hergibt: Wie können Heilpädagog*innen an inklusiven Strukturen arbeiten, verstecken wir uns als Heilpädagog*innen hinter unserer Sprache, wie ist es um die gesellschaftliche und finanzielle Anerkennung von Heilpädagog*innen bestellt und warum stellt sich die Heilpädagogik eigentlich so gern selbst infrage? Sprachsensibilität, Barrierefreiheit und Teilhabe am Arbeitsleben interessieren euch auch? Dann hört rein - jeden Monat ein Gespräch mit einem Gast. Ein Podcast des Berufs- und Fachverbandes für Heilpädagogik e.V. www.bhponline.de
Show more...
Society & Culture
Education,
Science,
Social Sciences
RSS
All content for Irgendwas mit Menschen – Der Heilpädagogik-Podcast is the property of Berufs- und Fachverband für Heilpädagogik e.V. and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Was macht die Heilpädagogik so faszinierend? Rihab Chaabane, Jan Steffens und Philipp Bryant sprechen einmal im Monat mit ihren Gästen über alles, was die Profession so hergibt: Wie können Heilpädagog*innen an inklusiven Strukturen arbeiten, verstecken wir uns als Heilpädagog*innen hinter unserer Sprache, wie ist es um die gesellschaftliche und finanzielle Anerkennung von Heilpädagog*innen bestellt und warum stellt sich die Heilpädagogik eigentlich so gern selbst infrage? Sprachsensibilität, Barrierefreiheit und Teilhabe am Arbeitsleben interessieren euch auch? Dann hört rein - jeden Monat ein Gespräch mit einem Gast. Ein Podcast des Berufs- und Fachverbandes für Heilpädagogik e.V. www.bhponline.de
Show more...
Society & Culture
Education,
Science,
Social Sciences
https://images.podigee-cdn.net/0x,s5aTrmFBRp3FHXRiIbsCVO3JyFuDQ83ukkJcJC9hU6u0=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u44025/ad560209-b650-41e1-8829-5fb506eb9301.png
Wencke Schmitz, warum braucht es Mut zur qualifizierten Assistenz?
Irgendwas mit Menschen – Der Heilpädagogik-Podcast
59 minutes
1 year ago
Wencke Schmitz, warum braucht es Mut zur qualifizierten Assistenz?
Endlich ist die Sommerpause vorbei und es gibt eine neue Folge von „Irgendwas mit Menschen – der Heilpädagogik-Podcast“. Zu Gast ist die Heilpädagogin Wencke Schmitz, die Rihab Chaabane und Jan Steffens von ihrer Arbeit als Leitung für den Bereich qualifizierte Assistenz im Bereich Wohnen und Freizeit berichtet. Sie unterstützt Menschen mit Beeinträchtigung bei der Gestaltung und Bewältigung des Alltags mit dem Ziel, im eigenen Wohnraum ein freies, selbstbestimmtes Leben führen zu können. Auf die Frage „Parteinahme oder Selbstbestimmung?“ antwortet sie ganz klar mit Selbstbestimmung. Zugleich werden im Gespräch auch die Grauzonen dieses spannenden Arbeitsfeldes deutlich und der Mut, den es braucht, auch ungewöhnliche Wege zu gehen und den Raum zu geben für Selbstbestimmung und Selbsterfahrung. Denn wie unterstütze ich als Assistenz eine Person dabei eigene Entscheidungen zu treffen, auch wenn sie zum Beispiel andere Vorstellungen von Sauberkeit und Ernährung hat als gemeinhin akzeptiert? „Wencke Schmitz, warum braucht es Mut zur qualifizierten Assistenz?“ gibt es jetzt auf www.bhponline.de/podcast und überall, wo es Podcasts gibt.
Irgendwas mit Menschen – Der Heilpädagogik-Podcast
Was macht die Heilpädagogik so faszinierend? Rihab Chaabane, Jan Steffens und Philipp Bryant sprechen einmal im Monat mit ihren Gästen über alles, was die Profession so hergibt: Wie können Heilpädagog*innen an inklusiven Strukturen arbeiten, verstecken wir uns als Heilpädagog*innen hinter unserer Sprache, wie ist es um die gesellschaftliche und finanzielle Anerkennung von Heilpädagog*innen bestellt und warum stellt sich die Heilpädagogik eigentlich so gern selbst infrage? Sprachsensibilität, Barrierefreiheit und Teilhabe am Arbeitsleben interessieren euch auch? Dann hört rein - jeden Monat ein Gespräch mit einem Gast. Ein Podcast des Berufs- und Fachverbandes für Heilpädagogik e.V. www.bhponline.de