
Luis erlebt nach einem Autounfall eine schwierige Phase und geht in Therapie. Doch es ist nicht nur der Autounfall, sondern nach und nach merkt Luis, dass traumatische Erfahrungen in der Schule ihn bis heute begleiten. In der Oberstufe wurde Luis stark gemobbt, so sehr, dass er bis zum Ende der Schulzeit jeden Morgen widerwillig, extra zu spät und mit Bauchschmerzen in die Schule ging. Bei einem stationären Aufenthalt in der Klinik erhielt er zunächst die Diagnose Long Covid, dann noch Autismus-Spektrum-Störung und ADHS – und schließlich wurden alle Diagnosen wieder verworfen. Chaos! Viele Therapiestunden und Psychiater*innen später steht Luis jetzt mit zwei anderen Diagnosen im Leben. Sind diese die richtigen, oder sind Diagnosen nicht nötig, sondern nur der Weg zur richtigen Therapie?
Hört in den Podcast und erfahrt Luis' Geschichte!
Triggerwarnung:
Diese Folge enthält explizite Beschreibungen von Mobbing. Überspringe den Abschnitt von Minute 39 bis 51.
Dir geht's grad nicht gut? Hier sind einige Hilfsangebote, die dir weiterhelfen können:
Ein*e Psycholog*in finden: https://www.psychologie.ch/psychologensuche Hilfstelefon für Jugendliche & junge Erwachsene Tel: 147
Hilfstelefon für Erwachsene Tel: 143
Psychiatrischer Notfall: https://www.upd.ch/de/notfall
Sponsoring von:
mindbalance - Studierendeverein für Psychische Gesundheit an der Universität Bern