Home
Categories
EXPLORE
Comedy
True Crime
Society & Culture
History
Business
News
Sports
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/c4/21/6a/c4216a4a-fce1-4463-92eb-1d893589c779/mza_2261466130794195813.png/600x600bb.jpg
Jagd Podcast Jagdtalk - der Podcast für Jäger und andere Artenschützer
Markus Stifter
15 episodes
2 months ago
Im Jagd-Podcast "Jagdtalk" spricht Markus Stifter als freier Journalist, Autor und Filmemacher mit zahlreichen Experten rund um die Themen Jagd, Wildtiere, Arten- und Naturschutz. Für ihn ist die Jagd gleichzeitig Berufung, Leidenschaft, Passion und angewandter Naturschutz. 
Show more...
Natural Sciences
Science,
Sports,
Wilderness
RSS
All content for Jagd Podcast Jagdtalk - der Podcast für Jäger und andere Artenschützer is the property of Markus Stifter and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im Jagd-Podcast "Jagdtalk" spricht Markus Stifter als freier Journalist, Autor und Filmemacher mit zahlreichen Experten rund um die Themen Jagd, Wildtiere, Arten- und Naturschutz. Für ihn ist die Jagd gleichzeitig Berufung, Leidenschaft, Passion und angewandter Naturschutz. 
Show more...
Natural Sciences
Science,
Sports,
Wilderness
https://3s9zfr.podcaster.de/jagdtalk/logos/Jagdtalk_Logo2021.png
Jagd Podcast Jagdtalk #03: Blühflächen - Chance für bedrohte Arten
Jagd Podcast Jagdtalk - der Podcast für Jäger und andere Artenschützer
18 minutes 4 seconds
5 years ago
Jagd Podcast Jagdtalk #03: Blühflächen - Chance für bedrohte Arten
Innerhalb von nur fünf Jahren konnte die Hegegemeinschaft Wiesbaden/Ost (HGO) - ein Zusammenschluss von 25 Jagdrevieren im Osten der Landeshauptstadt Wiesbaden - 94 einzelne Blühflächen auf einer Gesamtfläche von 34 Hektar schaffen. So haben bedrohte Arten wie das Rebhuhn oder auch der Feldhamster selbst in einer intensiv genutzten Agrarlandschaft wieder eine Überlebenschance. Mein heutiger Gesprächspartner ist Claus Deußer, zuständig für Maßnahmen und Umsetzung in der Hegegemeinschaft. „Nachdem wir im Jahr 2015 unser Gebiets-Lebensraumkonzept Wiesbaden-Ost, welches in enger Zusammenarbeit mit dem LJV Hessen entstanden ist, vorgestellt hatten, galt es ‚dicke Bretter‘ zu bohren, um alle Beteiligten zu überzeugen.“ Die Landeshauptstadt Wiesbaden hat die HGO von Anfang an bei ihrem Vorhaben unterstützt und die „Anschubfinanzierung“ in Höhe von 50.000 Euro für die ersten beiden Jahre aus dem städtischen Verwaltungsetat zur Verfügung gestellt. Feldflurprojekte wie dieses werden in Hessen seit 2018 vom Hessischen Umweltministerium aufgelegt, von den Oberen Naturschutzbehörden der Regierungspräsidien hessenweit organisiert und von den Unteren Naturschutzbehörden sowie den Ämtern des ländlichen Raums regional betreut. Jede dieser Einzelflächen ist für sich genommen ein Biotop, das hört, sieht, riecht und fühlt man. Eigentlich sollte es überall so aussehen, wie hier in Wiesbaden. Eine große Vielfalt an Gräsern und bunten Wiesenblumen, ist die Basis für das Überleben vieler bedrohter Tier- und auch Pflanzenarten. Dort wo sich nun Millionen von krabbelnden Insekten, Bienen, Hummeln, Spinnentieren und Schmetterlinge wohlfühlen, ist ein neuer Lebensraum auch für bodenbrütende Vogelarten wie das Rebhuhn oder den Feldhasen entstanden. Dabei verschmelzen Pflanzen, Insekten, Spinnentiere und Vögel wieder zu einer natürlichen Symbiose, die andernorts längst verloren geglaubt scheint. Transparenzhinweis: Markus Stifter ist auch als Pressesprecher für den Landesjagdverband Hessen e. V. tätig.
Jagd Podcast Jagdtalk - der Podcast für Jäger und andere Artenschützer
Im Jagd-Podcast "Jagdtalk" spricht Markus Stifter als freier Journalist, Autor und Filmemacher mit zahlreichen Experten rund um die Themen Jagd, Wildtiere, Arten- und Naturschutz. Für ihn ist die Jagd gleichzeitig Berufung, Leidenschaft, Passion und angewandter Naturschutz.