
Wir sind zurück aus der Frühlingspause! In dieser Folge reden wir über Fake News. Falschnachrichten und Desinformationen sind omnipräsent in einem Jahr mit zahlreichen Wahlen, Krieg und einfach ganz generell im Zeitalter der Aufmerksamkeitsindustrie des Internets. Wir reden über spannende Bildungsansätze um Fake News aufzuspüren, über die Bedeutung von Lebenserfahrung und, dass Quellenkunde einfach langweilig ist.
Ihr habt nach unseren Fundstücken gefragt? Klaro! Pia erinnert euch, dass die Fish Door Bell in Utrecht wieder offen ist!
Stefan hat euch das Projekt Qapito der Telekom Stiftung mitgebracht. Hier gibt es Materialien zur Quellenkritik für Jugendlichen & pädagogische Fachkräfte.
Außerdem wollt ihr sicherlich mehr über das Projekt TrumpIt des JFF erfahren. Folgt diesem Link hier
Quer vom BR hat vor kurzem ebenfalls einen guten Instagram-Beitrag zu KI generierten Bildern gepostet.
Wer ganz tief einsteigen will, dem sei das Buch von Jean Baudrillard Simulacra & Simulation ans Herz gelegt.
Swiped mal durch!