Die Welt verändert sich rasant: Künstliche Intelligenz, Robotik und Digitalisierung verändern nicht nur unsere Arbeitswelt, sondern auch die Art und Weise, wie wir leben und miteinander umgehen. Doch was passiert, wenn Arbeit durch Automatisierung wegfällt? Wie finden wir in einer zunehmend virtuellen Welt noch Sinn, soziale Bindung und Gesundheit?
In dieser Folge von Jans entspannt! spricht Jan mit Univ-Prof. Dr. Ansgar Thiel, Rektor der Deutschen Sporthochschule Köln und Autor des Thrillers Network. Ansgar Thiel skizziert eine Zukunft, in der Menschen 8 Stunden am Tag in virtuellen Welten verbringen – nicht aus Freude, sondern aus Notwendigkeit, weil die analoge Welt kaum noch Arbeit bietet. Doch diese Entwicklung wirft drängende Fragen auf:
- Was tun wir mit der frei werdenden Zeit? Während einige diese Freiheit als Chance sehen, droht für viele eine soziale Krise: Vereinsamung, fehlende Sinnstiftung und der Verlust von Gemeinschaft.
- Wie bleibt unsere Gesellschaft zusammen? Wenn Kommunikation zunehmend digital stattfindet, leidet die physische Interaktion – und damit auch unsere mentale und körperliche Gesundheit.
- Warum sind Bewegung und soziale Bindung überlebenswichtig? Ansgar Thiel betont, dass der Mensch Bewegung und echte zwischenmenschliche Kontakte braucht, um langfristig glücklich und gesund zu bleiben. Die Pandemie hat gezeigt: Wer nicht Teil der digitalen Netzwerke ist, droht isoliert zu werden.
Warum diese Folge hören?
- Du fragst dich, wie wir in einer digitalisierten Welt Sinn und Erfüllung finden können?
- Du willst verstehen, warum soziale Bindung und Sport die wichtigsten Schutzfaktoren gegen Vereinsamung und frühzeitiges Altern sind?
- Du interessierst dich für die Zukunft unserer Gesellschaft – und wie wir sie aktiv gestalten können?
LinkedIn: Univ-Prof. Dr. Ansgar Thiel
Sein Thriller "Network": u. a. auf Amazon
Forschung: ResearchGate