Im persönlichen Gespräch unterhält sich Jørn Rings mit Geschäftsführern und Geschäftsführerinnen, Vorständen und Inhabern/Inhaberinnen von Unternehmen und Organisationen, die einiges anders machen. Sie gehen neue Wege, um den Mitarbeitenden und ihrer Organisation eine Perspektive für die Zukunft zu geben. „Was treibt Sie an? Was tun Sie, um innovativer zu werden? Was haben Sie auf dem Weg gelernt?“ sind einige der Fragen, die Jørn Rings seinen Gästen stellt. Wo das Gespräch hinführt, bestimmt der Gesprächsgast mit. So ist jede Folge geprägt durch den Gast, seine/ihre Geschichten und seine/ihre ganz eigene Sicht auf die Themen Innovation und New Work.
„Jenseits des Kickers“ ist ein Format des Magazins „Ideen- und Innovationsmanagement“ aus dem Erich Schmidt Verlag.
All content for Jenseits des Kickers is the property of Ideen- und Innovationsmanagement and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im persönlichen Gespräch unterhält sich Jørn Rings mit Geschäftsführern und Geschäftsführerinnen, Vorständen und Inhabern/Inhaberinnen von Unternehmen und Organisationen, die einiges anders machen. Sie gehen neue Wege, um den Mitarbeitenden und ihrer Organisation eine Perspektive für die Zukunft zu geben. „Was treibt Sie an? Was tun Sie, um innovativer zu werden? Was haben Sie auf dem Weg gelernt?“ sind einige der Fragen, die Jørn Rings seinen Gästen stellt. Wo das Gespräch hinführt, bestimmt der Gesprächsgast mit. So ist jede Folge geprägt durch den Gast, seine/ihre Geschichten und seine/ihre ganz eigene Sicht auf die Themen Innovation und New Work.
„Jenseits des Kickers“ ist ein Format des Magazins „Ideen- und Innovationsmanagement“ aus dem Erich Schmidt Verlag.
Christin Schack, Vorsitzende der Geschäftsführung von 3M Deutschland und 3M Zentraleuropa, schätzt es, wenn Mitarbeitende Fehler machen. Denn Fehler passieren, wenn man den Mut hat, etwas Neues auszuprobieren. Und das ist die Voraussetzung, um Innovationen zu entwickeln. So sind beispielsweise die Post-it Notes das Ergebnis einer Fehlentwicklung – und haben 3M einen Milliardenerfolg beschert. Damit eine Fehlerkultur aber wirklich funktioniert, braucht es auch Freiräume. Wie diese bei 3M aussehen, warum das Unternehmen seine Mitarbeitenden zu sozialem Engagement motiviert und wieso andere Unternehmen sich so schwertun, diesem Beispiel zu folgen, erzählt Christin Schack in dieser Folge.
+++++++++++
„Jenseits des Kickers“ ist Teil des Magazins „Ideen- und Innovationsmanagement“ aus dem Erich Schmidt Verlag.
Jenseits des Kickers
Im persönlichen Gespräch unterhält sich Jørn Rings mit Geschäftsführern und Geschäftsführerinnen, Vorständen und Inhabern/Inhaberinnen von Unternehmen und Organisationen, die einiges anders machen. Sie gehen neue Wege, um den Mitarbeitenden und ihrer Organisation eine Perspektive für die Zukunft zu geben. „Was treibt Sie an? Was tun Sie, um innovativer zu werden? Was haben Sie auf dem Weg gelernt?“ sind einige der Fragen, die Jørn Rings seinen Gästen stellt. Wo das Gespräch hinführt, bestimmt der Gesprächsgast mit. So ist jede Folge geprägt durch den Gast, seine/ihre Geschichten und seine/ihre ganz eigene Sicht auf die Themen Innovation und New Work.
„Jenseits des Kickers“ ist ein Format des Magazins „Ideen- und Innovationsmanagement“ aus dem Erich Schmidt Verlag.