
In dieser Folge spricht Santina über ein zentrales Thema der systemischen Pädagogik:
Warum Kinder unbewusst Themen und Lasten ihrer Eltern übernehmen – und wie eine klare familiäre Ordnung helfen kann, sie davon zu entlasten.
Mit vielen praktischen Beispielen und einem tiefen Einblick in familiäre Dynamiken zeigt Santina, wie wichtig es ist, Verantwortung bei den Erwachsenen zu belassen – damit Kinder frei und unbeschwert aufwachsen können.
Was bedeutet es, wenn Kinder „für ihre Eltern tragen“?
Wie systemische Verstrickungen entstehen – meist unbewusst
Die Bedeutung von familiärer Ordnung: Wer hat welchen Platz?
Auswirkungen von Rollenvertauschung auf die kindliche Entwicklung
Praktische Strategien zur Entlastung von Kindern
Wie Eltern ihre eigene Verantwortung klar übernehmen können
Typische Warnzeichen erkennen: Überanpassung, Frühreife, Sorgen
Geburtenreihenfolge und Sitzordnung nutzen, um Sicherheit zu vermitteln
Bewusstes Kommunizieren: Keine Gefühle oder Aufgaben an Kinder weitergeben
Sorgegespräche führen: Kinder ermutigen, eigene Themen wichtig zu nehmen
Das Bild vom Wasserfall: Verantwortung soll immer von oben nach unten fließen
Hilfe annehmen: Warum Eltern sich Unterstützung holen dürfen – und sollten
„Kinder sind unglaublich loyal. Sie tun alles, um ihr Familiensystem zu stabilisieren – selbst wenn es auf ihre eigenen Kosten geht.“
E-Mail: santina@boch.de
Instagram: @santina.boch
Schreib uns gern Deine Gedanken, Erfahrungen oder Fragen zum Thema!
Wir freuen uns auf den Austausch mit Dir.