
In der vierten Folge der „Kulturbrücken“ sprechen wir über das in diesem Jahr erschienene Buch von Kerstin Schweighöfer „Gebrauchsanweisung für die Niederlande“. Wir erfahren, dass die Niederlande viel mehr sind als Fahrräder, Tulpen und Käse. Die Niederlande sind gar nicht so weit weg und doch ganz anders.
Kerstin Schweighöfer lebt seit dreißig Jahren in diesem „vlakke land“ und muss es wissen. Sie radelt mit uns über die Inseln, spaziert durch Amsterdam, Rotterdam und Den Haag, tuckert über die Kanäle von Leiden und streift durch den tiefen Süden von Limburg und Nordbrabant. Sie erklärt, was es mit dem Oranje-Gefühl auf sich hat, erforscht das deutsch-niederländische Verhältnis und zeichnet so das Bild eines einmaligen Landes.
„Kulturbrücken“ ist eine Podcastserie von KulturNetz aan Zee mit interkulturellen Themen aus den Niederlanden, Deutschland und Europa. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir die Kultur über den lokalen Tellerrand hinaus betrachten.
Das Werk von Kerstin Schweighöfer (Auswahl):
Weitere Informationen:
Kerstin Schweighöfer bei Wikipedia
Kerstin Schweighöfer bei den Weltreportern
Foto: Dieter Quermann