Vor 300 Jahren wurde in Königsberg der berühmte Philosoph Immanuel Kant geboren. Wichtige Elemente seiner Philosophie prägen bis heute unser Denken und Handeln in Gesellschaft und Politik – man denke nur an Kants Begriffe von Würde oder Aufklärung. Aber was würde Kant selbst wohl über unsere heutige Welt denken? Wie würde er mit den Herausforderungen unserer Zeit umgehen? Was würde er über Künstliche Intelligenz denken? Säße er im Deutschen Ethikrat? Oder würde er unsere Schulen reformieren wollen? Die Mitglieder des Digitalen Kant-Zentrums NRW geben Antworten auf diese und viele weitere Fragen.
All content for Kant Heute. Der Podcast is the property of Digitales Kant-Zentrum NRW, Jürgen Wiebicke and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Vor 300 Jahren wurde in Königsberg der berühmte Philosoph Immanuel Kant geboren. Wichtige Elemente seiner Philosophie prägen bis heute unser Denken und Handeln in Gesellschaft und Politik – man denke nur an Kants Begriffe von Würde oder Aufklärung. Aber was würde Kant selbst wohl über unsere heutige Welt denken? Wie würde er mit den Herausforderungen unserer Zeit umgehen? Was würde er über Künstliche Intelligenz denken? Säße er im Deutschen Ethikrat? Oder würde er unsere Schulen reformieren wollen? Die Mitglieder des Digitalen Kant-Zentrums NRW geben Antworten auf diese und viele weitere Fragen.
Folge 18: Kant über Elternpflichten und Elternrechte
Kant Heute. Der Podcast
18 minutes
2 days ago
Folge 18: Kant über Elternpflichten und Elternrechte
Wenn Eltern ein Kind in die Welt setzen, dann haben sie diesem kleinen, hilflosen Wesen gegenüber bestimmte Pflichten: Sie müssen es erhalten, versorgen, schützen etc. Solche Elternpflichten formuliert auch Kant. Aber warum genau haben Eltern diese Pflichten und Kinder entsprechende Kinderrechte? Und welche Rechte kommen im Gegenzug den Eltern zu? In dieser Folge diskutieren Jürgen Wiebicke und Larissa Berger über Erziehung, den unbedingten Wert von Kindern und natürlich die Liebe.
Kant Heute. Der Podcast
Vor 300 Jahren wurde in Königsberg der berühmte Philosoph Immanuel Kant geboren. Wichtige Elemente seiner Philosophie prägen bis heute unser Denken und Handeln in Gesellschaft und Politik – man denke nur an Kants Begriffe von Würde oder Aufklärung. Aber was würde Kant selbst wohl über unsere heutige Welt denken? Wie würde er mit den Herausforderungen unserer Zeit umgehen? Was würde er über Künstliche Intelligenz denken? Säße er im Deutschen Ethikrat? Oder würde er unsere Schulen reformieren wollen? Die Mitglieder des Digitalen Kant-Zentrums NRW geben Antworten auf diese und viele weitere Fragen.