Es ist der verrückte Einfall, das Verrücken unserer gewohnten Perspektive um oftmals nur wenige Zentimeter, der aus Alltag Kunst, aus Worten Literatur entstehen lässt. Aber unter welchen Schichten lagern Impulse, woraus speisen sich Ideen, wie verhält es sich mit dem Einfall und wie entsteht aus feinen Beobachtungen Literatur, Lyrik? Seit Mai 2020 lädt die Lyrikerin Carolin Callies regelmäßig Schriftsteller*innen und Dichter*innen zu sich aufs digitale Sofa und zum Literaturquiz ein, um gemeinsam Kapriolen zu schlagen.
All content for Kapriolen - Carolin Callies is the property of Der Literaturpodcast mit Carolin Callies and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Es ist der verrückte Einfall, das Verrücken unserer gewohnten Perspektive um oftmals nur wenige Zentimeter, der aus Alltag Kunst, aus Worten Literatur entstehen lässt. Aber unter welchen Schichten lagern Impulse, woraus speisen sich Ideen, wie verhält es sich mit dem Einfall und wie entsteht aus feinen Beobachtungen Literatur, Lyrik? Seit Mai 2020 lädt die Lyrikerin Carolin Callies regelmäßig Schriftsteller*innen und Dichter*innen zu sich aufs digitale Sofa und zum Literaturquiz ein, um gemeinsam Kapriolen zu schlagen.
»Sie sind sehr müde, nicht wahr?« Mit seinem zweiten Roman »Heilung« macht Timon Karl Kaleyta in diesem Bücherfrühjahr Furore und lässt seinen schlaflosen Protagonisten in ein Edelsanatorium in den Dolomiten einweisen. Kaleyta ist zudem Musiker seiner Band »Susanne Blech« und schreibt mit an Fernsehserien wie »Jerks«, in der die Schauspieler Christian Ulmen und Fahri Yardim in Alltagssituationen zum Fremdschämen geraten. Im Jahr 2021 konnte man Kaleyta dann mit seinem ersten Roman »Die Geschichte eines einfachen Mannes« auch als Schriftsteller entdecken – und in dieser Vielseitigkeit ist er natürlich prädestiniert dafür, sich auf dem digitalen Sofa der »Kapriolen« dem Literaturquiz zu stellen. Einmal pro Monat lädt die Lyrikerin und Literaturvermittlerin Carolin Callies Autor:innen ein, um dem jeweiligen Schreiben und den Inspirationsquellen auf die Spur zu kommen. Dieses Mal könnte das Quiz in die popliterarischen Welten von Benjamin von Stuckrad-Barre oder Rafael Horzon führen; vielleicht aber auch in Romane, die nach Glück oder nach der Sinnhaftigkeit des Lebens fragen, wie die Werke von Patricia Highsmith oder Stendhal? Vielleicht biegt das Quiz aber doch ab in die Welt von Musik und Fernsehen? »Ob es wahr sein kann, dass sich am Ende jede Entscheidung als richtig erweist«, heißt ein Kapitel in »Heilung«. Wir werden sehen!
Kapriolen - Carolin Callies
Es ist der verrückte Einfall, das Verrücken unserer gewohnten Perspektive um oftmals nur wenige Zentimeter, der aus Alltag Kunst, aus Worten Literatur entstehen lässt. Aber unter welchen Schichten lagern Impulse, woraus speisen sich Ideen, wie verhält es sich mit dem Einfall und wie entsteht aus feinen Beobachtungen Literatur, Lyrik? Seit Mai 2020 lädt die Lyrikerin Carolin Callies regelmäßig Schriftsteller*innen und Dichter*innen zu sich aufs digitale Sofa und zum Literaturquiz ein, um gemeinsam Kapriolen zu schlagen.