Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/29/9d/af/299daf07-d2d3-c64f-58cf-bb681f37eb80/mza_1627420019071398977.jpg/600x600bb.jpg
Küchenpsychologie vom Profi
David Jäger und Stephania Lanzillotta
10 episodes
1 week ago
Wir alle sind durch Medienkonsum und Social Media Lifestyles mit psychologischen Phänomenen konfrontiert, die uns herausfordern. Mental-Health-Influencer verwenden psychologische Fachbegriffe wie z.B. "Narzissmus" und "Trigger" oft falsch und preisen teils Kalendersprüche als Lösungen an. In unserem Podcast serviert ChatGPT in jeder Episode ein KI-generiertes Menü psychologischer Themen. Die Gastgeber, Diplom-Psychologin und Werbeagentur-Chef, kauen die Themen durch, räumen auf mit populärwissenschaftlichen Sprachtrends und Mythen. Alles mit einem Augenzwinkern, am Küchentisch, vom Profi.
Show more...
Mental Health
Health & Fitness
RSS
All content for Küchenpsychologie vom Profi is the property of David Jäger und Stephania Lanzillotta and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wir alle sind durch Medienkonsum und Social Media Lifestyles mit psychologischen Phänomenen konfrontiert, die uns herausfordern. Mental-Health-Influencer verwenden psychologische Fachbegriffe wie z.B. "Narzissmus" und "Trigger" oft falsch und preisen teils Kalendersprüche als Lösungen an. In unserem Podcast serviert ChatGPT in jeder Episode ein KI-generiertes Menü psychologischer Themen. Die Gastgeber, Diplom-Psychologin und Werbeagentur-Chef, kauen die Themen durch, räumen auf mit populärwissenschaftlichen Sprachtrends und Mythen. Alles mit einem Augenzwinkern, am Küchentisch, vom Profi.
Show more...
Mental Health
Health & Fitness
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/42855270/42855270-1739520703617-f06551abaf283.jpg
#2 Menü: Nostalgie, Rosarote Brille, Fear of Change
Küchenpsychologie vom Profi
26 minutes 26 seconds
9 months ago
#2 Menü: Nostalgie, Rosarote Brille, Fear of Change

Vorspeise: Nostalgie

Hauptgang: Rosarote Brille

Nachspeise: Fear of Change


Heute gibt es ein besonderes Menü, das euch direkt in die Vergangenheit entführt, aber auch den Mut für die Zukunft fordert. Seid ihr bereit für eine Reise durch die Zeit?


Vorspeise: Nostalgie

Wir beginnen mit einer warmen und vertrauten Vorspeise: Nostalgie. Dieses Gericht ist wie das Leibgericht aus der Kindheit, das uns an einfachere Zeiten erinnert. Ein Biss und wir sind zurück im Wohnzimmer der Großeltern, die Lieblingssendung im TV, und die Sorgen der Gegenwart verschwinden. Doch zu viel von dieser nostalgischen Vorspeise kann uns auch träge machen, wenn wir uns zu sehr an der Vergangenheit festhalten.


Hauptgang: Rosarote Brille

Der Hauptgang heute ist eher trügerisch - Rosarote Brille genannt. Wie bei einem zu stark gesüßten Gericht denken wir, die Vergangenheit war makellos. Jede Erinnerung wird besser, schöner und idealisierter, als sie wirklich war. Aber Vorsicht: Wenn wir nur durch die rosa Brille schauen, verlieren wir den Blick für die Realität. Das Gericht schmeckt gut, aber es macht uns blind für die Herausforderungen, die damals genauso präsent waren wie heute.


Nachspeise: Fear of Change

Zum Dessert gibt es etwas, das viele lieber meiden: die Angst vor Veränderung. Dieses bittersüße Dessert hinterlässt oft einen Nachgeschmack der Unsicherheit. Veränderungen wirken wie ein ungewohntes, neues Rezept - aufregend, aber auch beängstigend. Doch wenn wir uns darauf einlassen, kann dieses Dessert neue Perspektiven Öffnen und sogar überraschen, wie gut es schmeckt.

Küchenpsychologie vom Profi
Wir alle sind durch Medienkonsum und Social Media Lifestyles mit psychologischen Phänomenen konfrontiert, die uns herausfordern. Mental-Health-Influencer verwenden psychologische Fachbegriffe wie z.B. "Narzissmus" und "Trigger" oft falsch und preisen teils Kalendersprüche als Lösungen an. In unserem Podcast serviert ChatGPT in jeder Episode ein KI-generiertes Menü psychologischer Themen. Die Gastgeber, Diplom-Psychologin und Werbeagentur-Chef, kauen die Themen durch, räumen auf mit populärwissenschaftlichen Sprachtrends und Mythen. Alles mit einem Augenzwinkern, am Küchentisch, vom Profi.