Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/96/aa/93/96aa939c-63d1-d728-3aaf-bce4993b701d/mza_11117651375900341728.png/600x600bb.jpg
KI und TECH Podcast #KIundTECH
Holger Winkler
273 episodes
2 weeks ago
Daten, Macht und Manipulation: Führt KI-Kompetenz in Unternehmen zu Kontrollverlust oder Machtzunahme? 
Und was bedeutet das für Führung im Unternehmen?

Daten gelten als objektiv – doch sie sind es selten. 
In diesem #KIundTECH Podcast-Interview spricht Holger Winkler mit Katharina Schüller, CEO von STAT-UP, über die Macht und Manipulation von Daten. 

Anhand eines Projekts mit dem deutschen Zoll zeigt sie, wie KI und Daten in der Praxis zusammenspielen, wo Fehlentwicklungen entstehen – und warum echte KI-Kompetenz bzw. Datenkompetenz nur gelingt, wenn Mitarbeitende eingebunden und Verantwortung neu gedacht wird.

Aus diesem Interview:
  • Warum Daten nie wirklich objektiv sind.
  • Macht entsteht dort, wo Daten verstanden und genutzt werden.
  • Datenkompetenz ist ein Dialog zwischen Erhebenden und Nutzenden.
  • Führung bedeutet, Fehlerkultur aktiv zu fördern und Verantwortung zu teilen.
  • Echte Datenkompetenz stärkt Vertrauen, Effizienz und Entscheidungsqualität.
Über #KIundTECH – der Podcast für Entscheider:
KI & TECH in Unternehmen und Gesellschaft: Wettbewerbsvorteil oder Sargnagel?
Wir sprechen mit Anwendern und Vordenkern über Chancen, Risiken und Auswirkungen von KI – klar, praxisnah, auf den Punkt.
► Mehr erfahren auf kiundtech.com
► Holger Winkler auf LinkedIn

#KünstlicheIntelligenz, #Führung, #Datentransformation
Show more...
Tech News
Business,
News
RSS
All content for KI und TECH Podcast #KIundTECH is the property of Holger Winkler and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Daten, Macht und Manipulation: Führt KI-Kompetenz in Unternehmen zu Kontrollverlust oder Machtzunahme? 
Und was bedeutet das für Führung im Unternehmen?

Daten gelten als objektiv – doch sie sind es selten. 
In diesem #KIundTECH Podcast-Interview spricht Holger Winkler mit Katharina Schüller, CEO von STAT-UP, über die Macht und Manipulation von Daten. 

Anhand eines Projekts mit dem deutschen Zoll zeigt sie, wie KI und Daten in der Praxis zusammenspielen, wo Fehlentwicklungen entstehen – und warum echte KI-Kompetenz bzw. Datenkompetenz nur gelingt, wenn Mitarbeitende eingebunden und Verantwortung neu gedacht wird.

Aus diesem Interview:
  • Warum Daten nie wirklich objektiv sind.
  • Macht entsteht dort, wo Daten verstanden und genutzt werden.
  • Datenkompetenz ist ein Dialog zwischen Erhebenden und Nutzenden.
  • Führung bedeutet, Fehlerkultur aktiv zu fördern und Verantwortung zu teilen.
  • Echte Datenkompetenz stärkt Vertrauen, Effizienz und Entscheidungsqualität.
Über #KIundTECH – der Podcast für Entscheider:
KI & TECH in Unternehmen und Gesellschaft: Wettbewerbsvorteil oder Sargnagel?
Wir sprechen mit Anwendern und Vordenkern über Chancen, Risiken und Auswirkungen von KI – klar, praxisnah, auf den Punkt.
► Mehr erfahren auf kiundtech.com
► Holger Winkler auf LinkedIn

#KünstlicheIntelligenz, #Führung, #Datentransformation
Show more...
Tech News
Business,
News
https://lcdn.letscast.fm/media/podcast/af5e7e79/episode/1f495aa8/artwork-3000x3000.png?t=1760891856
Lernen mit KI: Der Gamechanger für Bildung, Leadership und Erfolg | #KIundTECH
KI und TECH Podcast #KIundTECH
31 minutes 12 seconds
1 month ago
Lernen mit KI: Der Gamechanger für Bildung, Leadership und Erfolg | #KIundTECH

Nicht KI ersetzt Menschen – sondern Menschen, die mit KI lernen.
Genau das sagt mein heutiger Gast im #KIundTECH Podcast: René Schulz (Berlitz).


Seine zentrale These zum
Lernen mit KI:
 KI übernimmt Aufgaben – aber keine Verantwortung.
 Sie liefert Informationen – aber keine Bedeutung.
 Sie kann Entscheidungen vorschlagen – aber keine Werte setzen.


Wir sprechen über die tiefgreifenden Veränderungen, die KI im Lernprozess, in Führung und Organisationen auslöst.
Wie Lernen neu definiert werden muss.
Warum Soft Skills und emotionale Intelligenz zur Schlüsselkompetenz werden.
Und welche Verantwortung Menschen in einer KI-getriebenen Welt übernehmen müssen.


Themen im Gespräch:

  • KI verändert grundlegend, wie und was wir lernen.
  • Lernfähigkeit wird zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil.
  • Verantwortung und kritisches Denken sind unverzichtbar.
  • Soft Skills und Empathie gewinnen an Bedeutung.
  • Führung heißt heute: Offenheit, Vertrauen, Lernkultur.
  • Interkulturelle Kompetenz wird erfolgskritisch.
  • Lernen muss sich an permanenten Wandel anpassen.
  • KI ist ein Lernprojekt – kein IT-Projekt.
  • Neugier und kritisches Denken prägen die Zukunft.




Unser Gast:
 🔗 René Schulz auf LinkedIn     

 🔗 Berlitz Deutschland


Über #KIundTECH – der Podcast für Entscheider:
 KI & TECH in Unternehmen und Gesellschaft: Wettbewerbsvorteil oder Sargnagel?
 Wir sprechen mit Anwendern und Vordenkern über Chancen, Risiken und Auswirkungen von KI – klar, praxisnah, auf den Punkt.


► Mehr erfahren auf kiundtech.com
► Holger Winkler auf LinkedIn


#KünstlicheIntelligenz   #LernenMitKI  #DigitalesLernen #Führung



KI und TECH Podcast #KIundTECH
Daten, Macht und Manipulation: Führt KI-Kompetenz in Unternehmen zu Kontrollverlust oder Machtzunahme? 
Und was bedeutet das für Führung im Unternehmen?

Daten gelten als objektiv – doch sie sind es selten. 
In diesem #KIundTECH Podcast-Interview spricht Holger Winkler mit Katharina Schüller, CEO von STAT-UP, über die Macht und Manipulation von Daten. 

Anhand eines Projekts mit dem deutschen Zoll zeigt sie, wie KI und Daten in der Praxis zusammenspielen, wo Fehlentwicklungen entstehen – und warum echte KI-Kompetenz bzw. Datenkompetenz nur gelingt, wenn Mitarbeitende eingebunden und Verantwortung neu gedacht wird.

Aus diesem Interview:
  • Warum Daten nie wirklich objektiv sind.
  • Macht entsteht dort, wo Daten verstanden und genutzt werden.
  • Datenkompetenz ist ein Dialog zwischen Erhebenden und Nutzenden.
  • Führung bedeutet, Fehlerkultur aktiv zu fördern und Verantwortung zu teilen.
  • Echte Datenkompetenz stärkt Vertrauen, Effizienz und Entscheidungsqualität.
Über #KIundTECH – der Podcast für Entscheider:
KI & TECH in Unternehmen und Gesellschaft: Wettbewerbsvorteil oder Sargnagel?
Wir sprechen mit Anwendern und Vordenkern über Chancen, Risiken und Auswirkungen von KI – klar, praxisnah, auf den Punkt.
► Mehr erfahren auf kiundtech.com
► Holger Winkler auf LinkedIn

#KünstlicheIntelligenz, #Führung, #Datentransformation