Home
Categories
EXPLORE
Comedy
History
News
Society & Culture
Business
Religion & Spirituality
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/e9/f4/fc/e9f4fcb0-9885-9ab7-4ba6-66212203e635/mza_7115986687402725894.png/600x600bb.jpg
Kiosk Königswinter
CDU Königswinter
29 episodes
1 week ago
Eine Konstituierende Stadtratssitzung ist erst feierlich und wird dann formal. Sie ist die Grundlage der kommunalpolitischen Arbeit für die nächsten fünf Jahre. Zunächst eröffnet der Alterspräsident die Sitzung. Das ist diesmal Stephan Unkelbach, der seit über 18 Jahren ununterbrochen Mitglied des Stadtrates ist. Er hat die würdevolle Aufgabe übernommen, unsere neue Bürgermeisterin Heike Jüngling zu verpflichten. Das war ein besonders feierlicher Moment, weil Stephan es professionell staatstragend vollzogen hat und auch weil uns allen in der CDU nochmal deutlich wurde, wie sehr sich unsere Anstrengungen gelohnt haben. 

  • Rede des Alterspräsidenten Stephan Unkelbach: Stephan stimmt die Stadträte mit ernsten Worten auf die kommenden Jahre ein, wenn er sagt, dass alle hier die Chance hätten, sich mit kritisch konstruktivem Diskurs in den nächsten fünf Jahren zu beteiligen. Doch auch durch anderes Verhalten wird sich "dieser Stadtrat auf keinen Fall auseinander dividieren lassen".
  • Wahl der drei stellvertretenden Bürgermeister: Mit großer Mehrheit wurden 1. Michael Ridder, CDU, 2. Norbert Mahlberg, CDU, 3. Insa Thiele-Eich, KöWi gewählt.
  • Zuständigkeitsordnung: Einige Fachausschüsse wurden in ihrer Zuständigkeit neu justiert, Ausschussbesetzungen und Ausschussvorsitzende gewählt.  
  • Digitale Ratsarbeit: Diese Wahlperiode wird papierlos sein. Die Verwaltung stellt ab sofort um auf "Digitale Ratsarbeit", was bedeutet, dass Unterlagen nur noch als PDF im Ratsinformationssystem zur Verfügung gestellt und nicht mehr ausgedruckt werden. 
  • Wer koaliert mit der CDU? Bericht vom Stand der Dinge
  • Inside CDU: Neue Fraktion, neuer Fraktionsvorstand, neue Fraktionsgeschäftsführung
Show more...
Politics
News
RSS
All content for Kiosk Königswinter is the property of CDU Königswinter and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Eine Konstituierende Stadtratssitzung ist erst feierlich und wird dann formal. Sie ist die Grundlage der kommunalpolitischen Arbeit für die nächsten fünf Jahre. Zunächst eröffnet der Alterspräsident die Sitzung. Das ist diesmal Stephan Unkelbach, der seit über 18 Jahren ununterbrochen Mitglied des Stadtrates ist. Er hat die würdevolle Aufgabe übernommen, unsere neue Bürgermeisterin Heike Jüngling zu verpflichten. Das war ein besonders feierlicher Moment, weil Stephan es professionell staatstragend vollzogen hat und auch weil uns allen in der CDU nochmal deutlich wurde, wie sehr sich unsere Anstrengungen gelohnt haben. 

  • Rede des Alterspräsidenten Stephan Unkelbach: Stephan stimmt die Stadträte mit ernsten Worten auf die kommenden Jahre ein, wenn er sagt, dass alle hier die Chance hätten, sich mit kritisch konstruktivem Diskurs in den nächsten fünf Jahren zu beteiligen. Doch auch durch anderes Verhalten wird sich "dieser Stadtrat auf keinen Fall auseinander dividieren lassen".
  • Wahl der drei stellvertretenden Bürgermeister: Mit großer Mehrheit wurden 1. Michael Ridder, CDU, 2. Norbert Mahlberg, CDU, 3. Insa Thiele-Eich, KöWi gewählt.
  • Zuständigkeitsordnung: Einige Fachausschüsse wurden in ihrer Zuständigkeit neu justiert, Ausschussbesetzungen und Ausschussvorsitzende gewählt.  
  • Digitale Ratsarbeit: Diese Wahlperiode wird papierlos sein. Die Verwaltung stellt ab sofort um auf "Digitale Ratsarbeit", was bedeutet, dass Unterlagen nur noch als PDF im Ratsinformationssystem zur Verfügung gestellt und nicht mehr ausgedruckt werden. 
  • Wer koaliert mit der CDU? Bericht vom Stand der Dinge
  • Inside CDU: Neue Fraktion, neuer Fraktionsvorstand, neue Fraktionsgeschäftsführung
Show more...
Politics
News
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/e9/f4/fc/e9f4fcb0-9885-9ab7-4ba6-66212203e635/mza_7115986687402725894.png/600x600bb.jpg
#11 Kiosk Königswinter - Gäste: Thorsten Knott, Simon Batta Jugendcoaching e.V.
Kiosk Königswinter
55 minutes 43 seconds
7 months ago
#11 Kiosk Königswinter - Gäste: Thorsten Knott, Simon Batta Jugendcoaching e.V.
Wir starten mit einem unvollständigen Rekap der beiden in der letzten Folge angekündigten Ausschüsse, dem Bau- und Verkehrsausschuss (BVA) und dem Ausschuss für Stadtentwicklung-, Umwelt und Klimaschutz (ASUK).

Die zwei Anfragen zur Schulwegsicherheit in Ittenbach und die Situation auf dem Schulhof der Grundschule Am Schnitzenbusch in Oberdollendorf während der Umbauphase der Turnhalle (beides BVA) bleiben vorerst  unbeantwortet, werden aber zeitnah nachgereicht. Daran merkt man, dass wir nur ehrenamtlich unterwegs sind und manchmal berufliche Belange in den Vordergrund rücken (müssen). 

Was bleibt, wenn das Projekt Seniorendorf tatsächlich scheitert? Wonach es ja aussieht. Es bleibt ...
  • eine alte, aber immer noch aktive Abfüllfabrik auf dem Gelände
  • ein Eigentümer, der Schwierigkeiten haben dürfte, das Gelände vor diesem Hintergrund überhaupt noch vermarkten zu können
  • ein zermürbter Vorhabenträger, der viel Geld in Planungen, noch mehr Geld in immer wieder veränderte Planungen und noch viel mehr Geld in etliche Gutachten gesteckt und am Ende versenkt hat
  • das Versprechen der CDU sich mit entsprechender Mehrheit des Themas Innovative Wohnformen für ältere Menschen verstärkt anzunehmen - nicht nur im Wahlprogramm! Denn es fehlt: ein Seniorendorf! 

Zu Gast ist Thorsten Knott, zum ersten Mal Direktkandidat für den Wahlkreis Ittenbach-Ost (WK 200). Welche Herausforderungen er in seinem Wahlkreis sieht, und wie er sich dafür einsetzen wird, erzählt er in dieser Folge. Da ist mehr drin als nur der umstrittene Linksabbieger in den Kantering.

In Zeiten ohne Sitzungen, Ausschüsse und Stadtrat ist Zeit für unsere Rubrik "Besondere Menschen aus Königswinter", jenseits der Politik. Hier geht es um Menschen mit Mut, Visionen und Tatkraft, ohne die Königswinter deutlich ärmer wäre. Solch ein Mensch ist Simon Batta. Seine Lebensgeschichte ist eine ganz besondere und in vielen Phasen eine ganz besonders traurige. Wir fragen ihn, wie er es geschafft hat, sich aus dem Unverstandensein und der Perspektivlosigkeit herauszukämpfen, und was er alles nicht angestellt hätte, wenn doch früher erkannt worden wäre, um was es eigentlich geht. Simon führt heute sein Simon Batta Jugendcoaching e.V. , Hilfe für Jugendliche, die sind, wie er einmal gewesen ist.

Frohe Ostern!

Hinweis: Die Prosecco-Tour hat während der Fastenzeit Pause gemacht und geht nach Ostern direkt wieder los.  Über die Anmeldungen der letzten Wochen freut sich unsere Bürgermeisterkandidatin Heike Jüngling und ist gespannt auf die Abende!

Möchten Sie mitreden zu einem bestimmten Thema? Schreiben Sie uns: Podcast@cdu-koenigswinter.de
Möchten Sie zu uns in die Fraktionssitzung kommen? Schreiben Sie an: stephan.unkelbach@web.de

Fotonachweis:
Screenshot Seniorendorf: Inovavita.de
v. Thorsten Knott: Silke Frink
v. Simon Batta: Silke Frink

Musik: (Put On Your) Dancing Pants - Reed Mathis
Kiosk Königswinter
Eine Konstituierende Stadtratssitzung ist erst feierlich und wird dann formal. Sie ist die Grundlage der kommunalpolitischen Arbeit für die nächsten fünf Jahre. Zunächst eröffnet der Alterspräsident die Sitzung. Das ist diesmal Stephan Unkelbach, der seit über 18 Jahren ununterbrochen Mitglied des Stadtrates ist. Er hat die würdevolle Aufgabe übernommen, unsere neue Bürgermeisterin Heike Jüngling zu verpflichten. Das war ein besonders feierlicher Moment, weil Stephan es professionell staatstragend vollzogen hat und auch weil uns allen in der CDU nochmal deutlich wurde, wie sehr sich unsere Anstrengungen gelohnt haben. 

  • Rede des Alterspräsidenten Stephan Unkelbach: Stephan stimmt die Stadträte mit ernsten Worten auf die kommenden Jahre ein, wenn er sagt, dass alle hier die Chance hätten, sich mit kritisch konstruktivem Diskurs in den nächsten fünf Jahren zu beteiligen. Doch auch durch anderes Verhalten wird sich "dieser Stadtrat auf keinen Fall auseinander dividieren lassen".
  • Wahl der drei stellvertretenden Bürgermeister: Mit großer Mehrheit wurden 1. Michael Ridder, CDU, 2. Norbert Mahlberg, CDU, 3. Insa Thiele-Eich, KöWi gewählt.
  • Zuständigkeitsordnung: Einige Fachausschüsse wurden in ihrer Zuständigkeit neu justiert, Ausschussbesetzungen und Ausschussvorsitzende gewählt.  
  • Digitale Ratsarbeit: Diese Wahlperiode wird papierlos sein. Die Verwaltung stellt ab sofort um auf "Digitale Ratsarbeit", was bedeutet, dass Unterlagen nur noch als PDF im Ratsinformationssystem zur Verfügung gestellt und nicht mehr ausgedruckt werden. 
  • Wer koaliert mit der CDU? Bericht vom Stand der Dinge
  • Inside CDU: Neue Fraktion, neuer Fraktionsvorstand, neue Fraktionsgeschäftsführung