Home
Categories
EXPLORE
Music
Society & Culture
History
News
Comedy
Religion & Spirituality
Business
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/e9/f4/fc/e9f4fcb0-9885-9ab7-4ba6-66212203e635/mza_7115986687402725894.png/600x600bb.jpg
Kiosk Königswinter
CDU Königswinter
29 episodes
1 week ago
Eine Konstituierende Stadtratssitzung ist erst feierlich und wird dann formal. Sie ist die Grundlage der kommunalpolitischen Arbeit für die nächsten fünf Jahre. Zunächst eröffnet der Alterspräsident die Sitzung. Das ist diesmal Stephan Unkelbach, der seit über 18 Jahren ununterbrochen Mitglied des Stadtrates ist. Er hat die würdevolle Aufgabe übernommen, unsere neue Bürgermeisterin Heike Jüngling zu verpflichten. Das war ein besonders feierlicher Moment, weil Stephan es professionell staatstragend vollzogen hat und auch weil uns allen in der CDU nochmal deutlich wurde, wie sehr sich unsere Anstrengungen gelohnt haben. 

  • Rede des Alterspräsidenten Stephan Unkelbach: Stephan stimmt die Stadträte mit ernsten Worten auf die kommenden Jahre ein, wenn er sagt, dass alle hier die Chance hätten, sich mit kritisch konstruktivem Diskurs in den nächsten fünf Jahren zu beteiligen. Doch auch durch anderes Verhalten wird sich "dieser Stadtrat auf keinen Fall auseinander dividieren lassen".
  • Wahl der drei stellvertretenden Bürgermeister: Mit großer Mehrheit wurden 1. Michael Ridder, CDU, 2. Norbert Mahlberg, CDU, 3. Insa Thiele-Eich, KöWi gewählt.
  • Zuständigkeitsordnung: Einige Fachausschüsse wurden in ihrer Zuständigkeit neu justiert, Ausschussbesetzungen und Ausschussvorsitzende gewählt.  
  • Digitale Ratsarbeit: Diese Wahlperiode wird papierlos sein. Die Verwaltung stellt ab sofort um auf "Digitale Ratsarbeit", was bedeutet, dass Unterlagen nur noch als PDF im Ratsinformationssystem zur Verfügung gestellt und nicht mehr ausgedruckt werden. 
  • Wer koaliert mit der CDU? Bericht vom Stand der Dinge
  • Inside CDU: Neue Fraktion, neuer Fraktionsvorstand, neue Fraktionsgeschäftsführung
Show more...
Politics
News
RSS
All content for Kiosk Königswinter is the property of CDU Königswinter and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Eine Konstituierende Stadtratssitzung ist erst feierlich und wird dann formal. Sie ist die Grundlage der kommunalpolitischen Arbeit für die nächsten fünf Jahre. Zunächst eröffnet der Alterspräsident die Sitzung. Das ist diesmal Stephan Unkelbach, der seit über 18 Jahren ununterbrochen Mitglied des Stadtrates ist. Er hat die würdevolle Aufgabe übernommen, unsere neue Bürgermeisterin Heike Jüngling zu verpflichten. Das war ein besonders feierlicher Moment, weil Stephan es professionell staatstragend vollzogen hat und auch weil uns allen in der CDU nochmal deutlich wurde, wie sehr sich unsere Anstrengungen gelohnt haben. 

  • Rede des Alterspräsidenten Stephan Unkelbach: Stephan stimmt die Stadträte mit ernsten Worten auf die kommenden Jahre ein, wenn er sagt, dass alle hier die Chance hätten, sich mit kritisch konstruktivem Diskurs in den nächsten fünf Jahren zu beteiligen. Doch auch durch anderes Verhalten wird sich "dieser Stadtrat auf keinen Fall auseinander dividieren lassen".
  • Wahl der drei stellvertretenden Bürgermeister: Mit großer Mehrheit wurden 1. Michael Ridder, CDU, 2. Norbert Mahlberg, CDU, 3. Insa Thiele-Eich, KöWi gewählt.
  • Zuständigkeitsordnung: Einige Fachausschüsse wurden in ihrer Zuständigkeit neu justiert, Ausschussbesetzungen und Ausschussvorsitzende gewählt.  
  • Digitale Ratsarbeit: Diese Wahlperiode wird papierlos sein. Die Verwaltung stellt ab sofort um auf "Digitale Ratsarbeit", was bedeutet, dass Unterlagen nur noch als PDF im Ratsinformationssystem zur Verfügung gestellt und nicht mehr ausgedruckt werden. 
  • Wer koaliert mit der CDU? Bericht vom Stand der Dinge
  • Inside CDU: Neue Fraktion, neuer Fraktionsvorstand, neue Fraktionsgeschäftsführung
Show more...
Politics
News
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/e9/f4/fc/e9f4fcb0-9885-9ab7-4ba6-66212203e635/mza_7115986687402725894.png/600x600bb.jpg
#16 Kiosk Königswinter - Seniorenvertretung: 8 statt 6 bezahlte Sitzungen, Charta der Vielfalt: unklare Kosten, Schulstraße: unklarer Versuch | Gast: Andreas Sauer (WB 140)
Kiosk Königswinter
46 minutes 4 seconds
4 months ago
#16 Kiosk Königswinter - Seniorenvertretung: 8 statt 6 bezahlte Sitzungen, Charta der Vielfalt: unklare Kosten, Schulstraße: unklarer Versuch | Gast: Andreas Sauer (WB 140)
Kurz vor der Sommerpause noch dies:
- Nun doch 8 statt 6 bezahlte Sitzungen für die Seniorenvertretung
- Koalition stellt Antrag zum Beitritt der Stadt zur Charta für Vielfalt und weiß nicht genau, was es kostet. Die Anfrage der CDU, was genau hinter der Charta steckt, was die Stadt davon hat und was es für die Verwaltung an Arbeit bedeutet, ist deshalb schon geschrieben.
- "Versuchsveranstaltung Schulstraße" während der Europäischen Mobilitätswoche vom 16.-22. Sep 2025 wird sehr wahrscheinlich doch nicht stattfinden
- Unser heutiger Gast ist Andreas Sauer, Direktkandidat für den Wahlbezirk 140, der Uthweiler, Eisbach und Pleiserhohn umfasst. Andreas ist mehr als leidenschaftlich: Er brennt für die Feuerwehr - Achtung: Wortwitz! - und erzählt uns, warum er auf Wunsch der Eltern erstmal etwas anderes lernen musste. 


Kiosk Königswinter
Eine Konstituierende Stadtratssitzung ist erst feierlich und wird dann formal. Sie ist die Grundlage der kommunalpolitischen Arbeit für die nächsten fünf Jahre. Zunächst eröffnet der Alterspräsident die Sitzung. Das ist diesmal Stephan Unkelbach, der seit über 18 Jahren ununterbrochen Mitglied des Stadtrates ist. Er hat die würdevolle Aufgabe übernommen, unsere neue Bürgermeisterin Heike Jüngling zu verpflichten. Das war ein besonders feierlicher Moment, weil Stephan es professionell staatstragend vollzogen hat und auch weil uns allen in der CDU nochmal deutlich wurde, wie sehr sich unsere Anstrengungen gelohnt haben. 

  • Rede des Alterspräsidenten Stephan Unkelbach: Stephan stimmt die Stadträte mit ernsten Worten auf die kommenden Jahre ein, wenn er sagt, dass alle hier die Chance hätten, sich mit kritisch konstruktivem Diskurs in den nächsten fünf Jahren zu beteiligen. Doch auch durch anderes Verhalten wird sich "dieser Stadtrat auf keinen Fall auseinander dividieren lassen".
  • Wahl der drei stellvertretenden Bürgermeister: Mit großer Mehrheit wurden 1. Michael Ridder, CDU, 2. Norbert Mahlberg, CDU, 3. Insa Thiele-Eich, KöWi gewählt.
  • Zuständigkeitsordnung: Einige Fachausschüsse wurden in ihrer Zuständigkeit neu justiert, Ausschussbesetzungen und Ausschussvorsitzende gewählt.  
  • Digitale Ratsarbeit: Diese Wahlperiode wird papierlos sein. Die Verwaltung stellt ab sofort um auf "Digitale Ratsarbeit", was bedeutet, dass Unterlagen nur noch als PDF im Ratsinformationssystem zur Verfügung gestellt und nicht mehr ausgedruckt werden. 
  • Wer koaliert mit der CDU? Bericht vom Stand der Dinge
  • Inside CDU: Neue Fraktion, neuer Fraktionsvorstand, neue Fraktionsgeschäftsführung