In Interviews, Berichten, Diskussionen und Reportagen vermittelt »KIT Wissen« Einblicke in das wissenschaftliche Geschehen an einer der großen Forschungseinrichtungen Europas.
Darüber hinaus machen KIT-Experten aktuelle Themen verständlich vom Elementarteilchen bis zum Euro-Rettungsschirm.
Musikalisch unterfüttert wird das Ganze durch handverlesene Klassik, Jazz und Chansons.
All content for KIT Wissen – Faszination Forschung | 2013 is the property of Karlsruher Institut für Technologie (KIT) and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In Interviews, Berichten, Diskussionen und Reportagen vermittelt »KIT Wissen« Einblicke in das wissenschaftliche Geschehen an einer der großen Forschungseinrichtungen Europas.
Darüber hinaus machen KIT-Experten aktuelle Themen verständlich vom Elementarteilchen bis zum Euro-Rettungsschirm.
Musikalisch unterfüttert wird das Ganze durch handverlesene Klassik, Jazz und Chansons.
Digitaler Blindenstock - Navigationshilfe für Sehgeschädigte - Beitrag bei Radio KIT am 17.10.2013
KIT Wissen – Faszination Forschung | 2013
4 minutes 49 seconds
12 years ago
Digitaler Blindenstock - Navigationshilfe für Sehgeschädigte - Beitrag bei Radio KIT am 17.10.2013
Navigationshilfe für Sehgeschädigte Eine digitale Version des Blindenstocks wird vom Team um Informatik-Professor Rainer Stiefelhagen und dem Studienzentrum für Sehgeschädigte am KIT entwickelt. Ein Smartphone und eine Kamera sollen sehbehinderten Menschen die Orientierung in unbekannter Umgebung ermöglichen. Mit Hilfe akustischer und haptischer Signale soll das Smartphone vor Hindernissen warnen. Das Konzept wurde jetzt mit dem Google Faculty Research Award ausgezeichnet.
KIT Wissen – Faszination Forschung | 2013
In Interviews, Berichten, Diskussionen und Reportagen vermittelt »KIT Wissen« Einblicke in das wissenschaftliche Geschehen an einer der großen Forschungseinrichtungen Europas.
Darüber hinaus machen KIT-Experten aktuelle Themen verständlich vom Elementarteilchen bis zum Euro-Rettungsschirm.
Musikalisch unterfüttert wird das Ganze durch handverlesene Klassik, Jazz und Chansons.