
Wie verändert Social Media unsere Demokratie – und was bedeutet das für Politik und Behörden? In dieser Folge sprechen Julia und Christian mit Prof. Dr. Jasmin Riedl, Politikwissenschaftlerin an der Universität der Bundeswehr. Es geht um digitale Plattformen als Resonanzraum für Meinungen, über Polarisierung und Doomscrolling – aber auch über Chancen für Dialog, Transparenz und Partizipation. Jasmin erklärt, warum Authentizität wichtiger ist als Hochglanz, wie Parteien Social Media strategisch nutzen (oder eben nicht) und was Behörden aus der Forschung lernen können. Warum digitale Räume kein Nebenschauplatz sind, sondern ein demokratisches Muss – das hört ihr in dieser Folge.
Jasmin Riedl: https://www.linkedin.com/in/jasmin-riedl-27b618335/
SPARTA: https://dtecbw.de/sparta/
-----
Alle Webinare 2025: https://www.amtshelden.de/webinare-workshops/
Amtshelden Newsletter: https://www.amtshelden.de/amtshelden-newsletter/
-----
Amtshelden: https://www.linkedin.com/company/amtshelden/
Julia Lupp: https://www.linkedin.com/in/julialupp/
Christian Rosenberger: https://www.linkedin.com/in/christianrosenberger/