Was wird eigentlich gerade von den Wissenschaftler*innen in unseren Laboren entwickelt? An was für spannenden Projekten arbeiten unsere Studierenden und wie sehen ihre Zukunftspläne aus? Was für Ideen entwickeln junge Gründer*innen bei uns und wer greift ihnen dabei unter die Arme?
Über den Kopfhörer gibt es regelmäßig Neues aus der FH Münster zu hören. Dabei geht es nicht nur um das, was bei uns so passiert, sondern auch um die Menschen, die dahinterstecken. Sie machen unsere Forschung und Lehre vielfältig und spannend und darum kommen sie hier zu Wort.
All content for Kopfhörer - der FHMS-Podcast is the property of FH Münster and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Was wird eigentlich gerade von den Wissenschaftler*innen in unseren Laboren entwickelt? An was für spannenden Projekten arbeiten unsere Studierenden und wie sehen ihre Zukunftspläne aus? Was für Ideen entwickeln junge Gründer*innen bei uns und wer greift ihnen dabei unter die Arme?
Über den Kopfhörer gibt es regelmäßig Neues aus der FH Münster zu hören. Dabei geht es nicht nur um das, was bei uns so passiert, sondern auch um die Menschen, die dahinterstecken. Sie machen unsere Forschung und Lehre vielfältig und spannend und darum kommen sie hier zu Wort.
Computer, Laser und Mikroskope – all das wäre ohne die Quantenphysik und die Quantentechnologien heute nicht denkbar. Die Entdeckung mikroskopisch kleiner Teilchen wie Photonen und Elektronen ist ein wichtiger Eckpfeiler der modernen Physik und der Digitalisierung.
Auch auf dem Technologie-Campus Steinfurt unserer Hochschule wird daran geforscht. Im Labor für Quantentechnologie entstehen unter anderem Quantensensoren, die Magnetfelder und damit den Fluss von Energie messen können. Vor 100 Jahren legte der Physiker Werner Heisenberg den mathematischen Grundstein dafür – 2025 ist das Internationale Jahr der Quantenwissenschaft und -technologie.
Zu Gast im Podcast „Kopfhörer“ ist deshalb Marina Peters. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Physikingenieurwesen und Science Slammerin. Die Masterstudentin erläutert, was Quanten und Quantentechnologien eigentlich genau sind und wie unsere Hochschule mit ihnen arbeitet.
Kopfhörer - der FHMS-Podcast
Was wird eigentlich gerade von den Wissenschaftler*innen in unseren Laboren entwickelt? An was für spannenden Projekten arbeiten unsere Studierenden und wie sehen ihre Zukunftspläne aus? Was für Ideen entwickeln junge Gründer*innen bei uns und wer greift ihnen dabei unter die Arme?
Über den Kopfhörer gibt es regelmäßig Neues aus der FH Münster zu hören. Dabei geht es nicht nur um das, was bei uns so passiert, sondern auch um die Menschen, die dahinterstecken. Sie machen unsere Forschung und Lehre vielfältig und spannend und darum kommen sie hier zu Wort.