Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/18/dc/6d/18dc6d2d-23b7-32d8-ae11-e78ad34a25d3/mza_11594683838919029764.jpg/600x600bb.jpg
Kreislaufwirtschaft - Podcast der Architektenkammer Rheinland-Pfalz
Expertinnen und Experten im Gespräch bei der Architektenkammer Rheinland-Pfalz
7 episodes
2 months ago
Ob Klimawandel oder Rohstoffknappheit, ob übervolle Deponien oder Schadstofffragen – es gibt viele gute Gründe, über den Fußabdruck des Bausektors nachzudenken. Deshalb hat die Architektenkammer Rheinland-Pfalz zum September 2021 den Podcast "Kreislaufwirtschaft" gestartet. Hier kommen wechselnde Expertinnen und Experten ins Gespräch. Die Beiträge nehmen einzelne Aspekte ins Visier – vom Urban Mining über Flächenrecycling und die Nutzung des Gebäudebestandes bis hin zur Frage, ob neue Materialien für ein vollständig recyclefähiges Wirtschaften entwickelt werden können. Die Podcastfolgen sind über die gängigen Plattformen abrufbar. Zu jeder Folge erscheint ein kurzer Beitrag im DeutschenArchitektenblatt und auf den Internetseiten der Architektenkammer unter: www.diearchitekten.org/kreislaufwirtschaft
Show more...
Society & Culture
Education,
Business
RSS
All content for Kreislaufwirtschaft - Podcast der Architektenkammer Rheinland-Pfalz is the property of Expertinnen und Experten im Gespräch bei der Architektenkammer Rheinland-Pfalz and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ob Klimawandel oder Rohstoffknappheit, ob übervolle Deponien oder Schadstofffragen – es gibt viele gute Gründe, über den Fußabdruck des Bausektors nachzudenken. Deshalb hat die Architektenkammer Rheinland-Pfalz zum September 2021 den Podcast "Kreislaufwirtschaft" gestartet. Hier kommen wechselnde Expertinnen und Experten ins Gespräch. Die Beiträge nehmen einzelne Aspekte ins Visier – vom Urban Mining über Flächenrecycling und die Nutzung des Gebäudebestandes bis hin zur Frage, ob neue Materialien für ein vollständig recyclefähiges Wirtschaften entwickelt werden können. Die Podcastfolgen sind über die gängigen Plattformen abrufbar. Zu jeder Folge erscheint ein kurzer Beitrag im DeutschenArchitektenblatt und auf den Internetseiten der Architektenkammer unter: www.diearchitekten.org/kreislaufwirtschaft
Show more...
Society & Culture
Education,
Business
https://images.podigee-cdn.net/0x,sYRaRQrJrvnsp-rfelpIea1XhnsVXJV75N1rvxThETyc=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u31526/94612f23-dafd-482c-9ad6-f03ff3879a02.jpg
Noch gut!
Kreislaufwirtschaft - Podcast der Architektenkammer Rheinland-Pfalz
55 minutes
3 years ago
Noch gut!
"Ein Dosenpfand für Gebäude!" - fordert Prof. Muck Petzet. Denn "das Fahrrad rettet die Welt", so Prof. Stephan A. Jasen - in der fünften Folge des Kreislaufwirtschaftspodcasts geht es um den Gebäudebestand und den enormen Ressourcenschatz, den er mitbringt. Wie es geht, weiß Vizpräsidentin Edda Kurz: Mit Respekt und Augenmaß zunächst schlicht weiternutzen, notfalls reparieren und anpassen und erst ganz zum Schluss ersetzen - und zwar deutlich nach den 50 Jahren, auf die derzeit ein Gebäudelebenszyklus berechnet wird.
Kreislaufwirtschaft - Podcast der Architektenkammer Rheinland-Pfalz
Ob Klimawandel oder Rohstoffknappheit, ob übervolle Deponien oder Schadstofffragen – es gibt viele gute Gründe, über den Fußabdruck des Bausektors nachzudenken. Deshalb hat die Architektenkammer Rheinland-Pfalz zum September 2021 den Podcast "Kreislaufwirtschaft" gestartet. Hier kommen wechselnde Expertinnen und Experten ins Gespräch. Die Beiträge nehmen einzelne Aspekte ins Visier – vom Urban Mining über Flächenrecycling und die Nutzung des Gebäudebestandes bis hin zur Frage, ob neue Materialien für ein vollständig recyclefähiges Wirtschaften entwickelt werden können. Die Podcastfolgen sind über die gängigen Plattformen abrufbar. Zu jeder Folge erscheint ein kurzer Beitrag im DeutschenArchitektenblatt und auf den Internetseiten der Architektenkammer unter: www.diearchitekten.org/kreislaufwirtschaft