Kreislaufwirtschaft - Podcast der Architektenkammer Rheinland-Pfalz
Expertinnen und Experten im Gespräch bei der Architektenkammer Rheinland-Pfalz
7 episodes
2 months ago
Ob Klimawandel oder Rohstoffknappheit, ob übervolle Deponien oder Schadstofffragen – es gibt viele gute Gründe, über den Fußabdruck des Bausektors nachzudenken. Deshalb hat die Architektenkammer Rheinland-Pfalz zum September 2021 den Podcast "Kreislaufwirtschaft" gestartet. Hier kommen wechselnde Expertinnen und Experten ins Gespräch.
Die Beiträge nehmen einzelne Aspekte ins Visier – vom Urban Mining über Flächenrecycling und die Nutzung des Gebäudebestandes bis hin zur Frage, ob neue Materialien für ein vollständig recyclefähiges Wirtschaften entwickelt werden können.
Die Podcastfolgen sind über die gängigen Plattformen abrufbar. Zu jeder
Folge erscheint ein kurzer Beitrag im DeutschenArchitektenblatt und auf den Internetseiten der Architektenkammer unter: www.diearchitekten.org/kreislaufwirtschaft
All content for Kreislaufwirtschaft - Podcast der Architektenkammer Rheinland-Pfalz is the property of Expertinnen und Experten im Gespräch bei der Architektenkammer Rheinland-Pfalz and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ob Klimawandel oder Rohstoffknappheit, ob übervolle Deponien oder Schadstofffragen – es gibt viele gute Gründe, über den Fußabdruck des Bausektors nachzudenken. Deshalb hat die Architektenkammer Rheinland-Pfalz zum September 2021 den Podcast "Kreislaufwirtschaft" gestartet. Hier kommen wechselnde Expertinnen und Experten ins Gespräch.
Die Beiträge nehmen einzelne Aspekte ins Visier – vom Urban Mining über Flächenrecycling und die Nutzung des Gebäudebestandes bis hin zur Frage, ob neue Materialien für ein vollständig recyclefähiges Wirtschaften entwickelt werden können.
Die Podcastfolgen sind über die gängigen Plattformen abrufbar. Zu jeder
Folge erscheint ein kurzer Beitrag im DeutschenArchitektenblatt und auf den Internetseiten der Architektenkammer unter: www.diearchitekten.org/kreislaufwirtschaft
Kreislaufwirtschaft - Podcast der Architektenkammer Rheinland-Pfalz
49 minutes
3 years ago
Wohin mit den Eintagsfliegen?
Die kurze Produktlebensdauer im Messebau steht der Forderung nach Langlebigkeit und Ressourcenschonung diametral entgegen. Dass Messestände dennoch nachhaltig konzipiert werden können, daran hatten die Gäste der sechsten Folge der Podcastserie „Kreislaufwirtschaft“ keine Zweifel. Die Herausforderung bestehe vielmehr darin, auch den Kunden von den kostspieligeren Ideen zu überzeugen. Wege aus diesem Dilemma diskutierte Moderatorin Annette Müller dieses Mal mit Stephan Haida, Alexander Strub und Eva Holdenried. Stephan Haida ist Geschäftsführer von „artlife messe event specials“ in Hofheim und Fachvorstand in der Bundesvereinigung Veranstaltungswirtschaft. Er hat hier die AG Nachhaltigkeit gegründet und ist maßgeblich an der Erarbeitung eines Nachhaltigkeitssiegels beteiligt. Alexander Strub ist Architekt und Creative Director bei Drees & Sommer in München. In dieser Funktion beschäftigt er sich mit nachhaltigen Messeauftritten. Seine kreativen Arbeiten wurden bereits mehrfach ausgezeichnet. Eva Holdenried ist Innenarchitektin mit einem Büro in Wörrstadt und Vorstandsmitglied der Architektenkammer Rheinland-Pfalz.
Kreislaufwirtschaft - Podcast der Architektenkammer Rheinland-Pfalz
Ob Klimawandel oder Rohstoffknappheit, ob übervolle Deponien oder Schadstofffragen – es gibt viele gute Gründe, über den Fußabdruck des Bausektors nachzudenken. Deshalb hat die Architektenkammer Rheinland-Pfalz zum September 2021 den Podcast "Kreislaufwirtschaft" gestartet. Hier kommen wechselnde Expertinnen und Experten ins Gespräch.
Die Beiträge nehmen einzelne Aspekte ins Visier – vom Urban Mining über Flächenrecycling und die Nutzung des Gebäudebestandes bis hin zur Frage, ob neue Materialien für ein vollständig recyclefähiges Wirtschaften entwickelt werden können.
Die Podcastfolgen sind über die gängigen Plattformen abrufbar. Zu jeder
Folge erscheint ein kurzer Beitrag im DeutschenArchitektenblatt und auf den Internetseiten der Architektenkammer unter: www.diearchitekten.org/kreislaufwirtschaft