Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/aa/62/9b/aa629b0d-d882-7afc-5248-9f104d0ab00a/mza_8730241357920731941.jpg/600x600bb.jpg
Krimi-Duett – Der Podcast für Spannungsliteratur
Carolin Frey und Christian Koch
16 episodes
2 weeks ago
Wie entstehen eigentlich Hypes um bestimmte Bücher, wie wirken sie sich aus – und ist da tatsächlich immer nur Begeisterung im Spiel, oder schlägt das irgendwann um? Ein gehyptes Buch der letzten Jahre ist „Die stumme Patientin“. Ob uns dieser Thriller ebenfalls begeistern konnte, verraten wir in dieser Podcastfolge. Außerdem teilen wir unsere aktuellen Eindrücke zu unserer derzeitigen Lektüre.

Darüber hinaus sprechen Christian und Carolin über den Entstehungsprozess der Podcast-Folgen und kündigen eine zukünftige Änderung an.

Zeitstempel

00:00 Intro
01:49 Buch-Hypes
09:23 Zwei Stimmen, ein Buch -  „Die stumme Patientin"
30:49 Diese Bücher lesen wir gerade
43:27 Krimi-Duett im Wandel

Bücher, die wir erwähnen:

„Die stumme Patientin“ von Alex Michaelides (Droemer)
„I know were you buried your husband“ von Marie O’Hare (Lübbe)
„Der Geisterwald“ von CJ Cooke (Festa)
„Die Insel des Zorns“ von Alex Michaelides (Droemer)
„Gone Girl“ von Gillian Flynn (Fischer)
„Kriminalliteratur: Geburt und Geschichte eines Genres: Band 1: Von Ödipus bis Sherlock Holmes“
„Kriminalliteratur: Geburt und Geschichte eines Genres: Band 2: Vom Golden Age bis True Crime“ von Manuel Bauer (Schwabe Verlag)
„Kälter“ von Andreas Pflüger (Suhrkamp)
„Das Leben und das Schreiben“ von Stephen King (Heyne)
„Shining“ von Stephen King (Lübbe)
„Girl in the Night“ von Megan Goldin (Piper)
„The Woman in Suite 11“ von Ruth Ware (EN, Simon & Schuster)
„The Woman in Cabin 10“ von Ruth Ware (dtv)
„Sieben Gräber für den Winter“ von Christoffer Petersen (Kampa)
„Ein widerliches kleines Gefühl“ von Regina Nössler (konkursbuch Verlag)


----------

Benötigt ihr eine Buch-Empfehlung, habt Feedback, Themenwünsche oder Fragen, mailt uns gern an: hallo@krimi-duett.de

----------

Carolin auf Instagram und auf TikTok | Christian auf Instagram und seine Website

Show more...
Books
Arts
RSS
All content for Krimi-Duett – Der Podcast für Spannungsliteratur is the property of Carolin Frey und Christian Koch and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wie entstehen eigentlich Hypes um bestimmte Bücher, wie wirken sie sich aus – und ist da tatsächlich immer nur Begeisterung im Spiel, oder schlägt das irgendwann um? Ein gehyptes Buch der letzten Jahre ist „Die stumme Patientin“. Ob uns dieser Thriller ebenfalls begeistern konnte, verraten wir in dieser Podcastfolge. Außerdem teilen wir unsere aktuellen Eindrücke zu unserer derzeitigen Lektüre.

Darüber hinaus sprechen Christian und Carolin über den Entstehungsprozess der Podcast-Folgen und kündigen eine zukünftige Änderung an.

Zeitstempel

00:00 Intro
01:49 Buch-Hypes
09:23 Zwei Stimmen, ein Buch -  „Die stumme Patientin"
30:49 Diese Bücher lesen wir gerade
43:27 Krimi-Duett im Wandel

Bücher, die wir erwähnen:

„Die stumme Patientin“ von Alex Michaelides (Droemer)
„I know were you buried your husband“ von Marie O’Hare (Lübbe)
„Der Geisterwald“ von CJ Cooke (Festa)
„Die Insel des Zorns“ von Alex Michaelides (Droemer)
„Gone Girl“ von Gillian Flynn (Fischer)
„Kriminalliteratur: Geburt und Geschichte eines Genres: Band 1: Von Ödipus bis Sherlock Holmes“
„Kriminalliteratur: Geburt und Geschichte eines Genres: Band 2: Vom Golden Age bis True Crime“ von Manuel Bauer (Schwabe Verlag)
„Kälter“ von Andreas Pflüger (Suhrkamp)
„Das Leben und das Schreiben“ von Stephen King (Heyne)
„Shining“ von Stephen King (Lübbe)
„Girl in the Night“ von Megan Goldin (Piper)
„The Woman in Suite 11“ von Ruth Ware (EN, Simon & Schuster)
„The Woman in Cabin 10“ von Ruth Ware (dtv)
„Sieben Gräber für den Winter“ von Christoffer Petersen (Kampa)
„Ein widerliches kleines Gefühl“ von Regina Nössler (konkursbuch Verlag)


----------

Benötigt ihr eine Buch-Empfehlung, habt Feedback, Themenwünsche oder Fragen, mailt uns gern an: hallo@krimi-duett.de

----------

Carolin auf Instagram und auf TikTok | Christian auf Instagram und seine Website

Show more...
Books
Arts
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/aa/62/9b/aa629b0d-d882-7afc-5248-9f104d0ab00a/mza_8730241357920731941.jpg/600x600bb.jpg
08: Indie-Verlage im Fokus, Claire Douglas & Current Reads
Krimi-Duett – Der Podcast für Spannungsliteratur
46 minutes 38 seconds
5 months ago
08: Indie-Verlage im Fokus, Claire Douglas & Current Reads
Schaut man auf die Bestsellerliste(n), entdeckt man dort eher selten Bücher von Independent oder kleinen Verlagen. Schade eigentlich, finden Christian und Carolin und sprechen in der aktuellen Folge genau darüber. Wie viel Prozent unserer gelesenen Bücher sind von Indie-Verlagen? Warum sind diese im großen Buchhandel oft unterrepräsentiert? Und wie stehen wir als Buchhändler/Leser und Autorin/Leserin dazu?

Außerdem: In unserer Rubrik „Zwei Stimmen, ein Buch“ besprechen wir den neuesten Thriller von Claire Douglas und geben Einblicke in unseren Leseeindruck der Romane, die wir aktuell auf unserem (imaginären) Nachttisch liegen haben.

Lest ihr regelmäßig Bücher kleiner Verlage - und wenn ja, welches hat euch zuletzt gut gefallen?

Zeitstempel
00:55 Schwerpunkt Thema Indie-Verlage
24:17 Zwei Stimmen, ein Buch: Claire Douglas
39:06 Current Reads
44:54 Verabschiedung

Bücher, die wir erwähnen:

„Ámbar“ von Nicolás Ferraro (Pendragon)
„Die letzte Utopie“ von Tatsuzō Ishikawa (Mitteldeutscher Verlag)
„Tannöd“ von Andrea Maria Schenkel (Edition Nautilus)
„Dunkelste Nacht“  von Karen Rose (Knaur)
„Vorsehung“ von Liane Moriarty (Droemer)
„Ocean - Gefangen im Blau“ von Polly Clark (Eisele)
„Locked in“ von Henry Faber (dtv)
„Middletide - Was die Gezeiten verbergen“ von Sarah Crouch (dtv)
„Apartment 5B“ von Lisa Unger (Lübbe)
„Hotel Ambrosia“ von Katie Kento (ONE)
„Verschließ jede Tür“ von Riley Sager (dtv)

Indie-Verlage, die wir nennen:

Edition Nautilus
Emons Verlag
Gmeiner Verlag
Polar-Verlag
Pulp Master


Krimi-Duett-Buchclub-Pick im Juni:

„Perfect Crime“ von Claire Douglas (Penguin)

Nächster Krimi-Duett-Buchclub (16.07.):
„Auf der Lauer liegen“ von Liz Nugent (Steidl)

Schreibt uns gern bis zum 12. Juli eine Mail mit eurem Leseeindruck! 

Anm.: Im letzten Teil der Podcast-Aufnahme hatten wir technische Probleme, weshalb wir diesen nochmals aufnehmen mussten. Bitte entschuldigt die Unterschiede im Ton.

----------
Benötigt ihr eine Buch-Empfehlung, habt Feedback, Themenwünsche oder Fragen, mailt uns ebenfalls gern an: hallo@krimi-duett.de
----------
Carolin auf Instagram und auf TikTok | Christian auf Instagram und seine Website
Krimi-Duett – Der Podcast für Spannungsliteratur
Wie entstehen eigentlich Hypes um bestimmte Bücher, wie wirken sie sich aus – und ist da tatsächlich immer nur Begeisterung im Spiel, oder schlägt das irgendwann um? Ein gehyptes Buch der letzten Jahre ist „Die stumme Patientin“. Ob uns dieser Thriller ebenfalls begeistern konnte, verraten wir in dieser Podcastfolge. Außerdem teilen wir unsere aktuellen Eindrücke zu unserer derzeitigen Lektüre.

Darüber hinaus sprechen Christian und Carolin über den Entstehungsprozess der Podcast-Folgen und kündigen eine zukünftige Änderung an.

Zeitstempel

00:00 Intro
01:49 Buch-Hypes
09:23 Zwei Stimmen, ein Buch -  „Die stumme Patientin"
30:49 Diese Bücher lesen wir gerade
43:27 Krimi-Duett im Wandel

Bücher, die wir erwähnen:

„Die stumme Patientin“ von Alex Michaelides (Droemer)
„I know were you buried your husband“ von Marie O’Hare (Lübbe)
„Der Geisterwald“ von CJ Cooke (Festa)
„Die Insel des Zorns“ von Alex Michaelides (Droemer)
„Gone Girl“ von Gillian Flynn (Fischer)
„Kriminalliteratur: Geburt und Geschichte eines Genres: Band 1: Von Ödipus bis Sherlock Holmes“
„Kriminalliteratur: Geburt und Geschichte eines Genres: Band 2: Vom Golden Age bis True Crime“ von Manuel Bauer (Schwabe Verlag)
„Kälter“ von Andreas Pflüger (Suhrkamp)
„Das Leben und das Schreiben“ von Stephen King (Heyne)
„Shining“ von Stephen King (Lübbe)
„Girl in the Night“ von Megan Goldin (Piper)
„The Woman in Suite 11“ von Ruth Ware (EN, Simon & Schuster)
„The Woman in Cabin 10“ von Ruth Ware (dtv)
„Sieben Gräber für den Winter“ von Christoffer Petersen (Kampa)
„Ein widerliches kleines Gefühl“ von Regina Nössler (konkursbuch Verlag)


----------

Benötigt ihr eine Buch-Empfehlung, habt Feedback, Themenwünsche oder Fragen, mailt uns gern an: hallo@krimi-duett.de

----------

Carolin auf Instagram und auf TikTok | Christian auf Instagram und seine Website