Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/aa/62/9b/aa629b0d-d882-7afc-5248-9f104d0ab00a/mza_8730241357920731941.jpg/600x600bb.jpg
Krimi-Duett – Der Podcast für Spannungsliteratur
Carolin Frey und Christian Koch
16 episodes
2 weeks ago
Wie entstehen eigentlich Hypes um bestimmte Bücher, wie wirken sie sich aus – und ist da tatsächlich immer nur Begeisterung im Spiel, oder schlägt das irgendwann um? Ein gehyptes Buch der letzten Jahre ist „Die stumme Patientin“. Ob uns dieser Thriller ebenfalls begeistern konnte, verraten wir in dieser Podcastfolge. Außerdem teilen wir unsere aktuellen Eindrücke zu unserer derzeitigen Lektüre.

Darüber hinaus sprechen Christian und Carolin über den Entstehungsprozess der Podcast-Folgen und kündigen eine zukünftige Änderung an.

Zeitstempel

00:00 Intro
01:49 Buch-Hypes
09:23 Zwei Stimmen, ein Buch -  „Die stumme Patientin"
30:49 Diese Bücher lesen wir gerade
43:27 Krimi-Duett im Wandel

Bücher, die wir erwähnen:

„Die stumme Patientin“ von Alex Michaelides (Droemer)
„I know were you buried your husband“ von Marie O’Hare (Lübbe)
„Der Geisterwald“ von CJ Cooke (Festa)
„Die Insel des Zorns“ von Alex Michaelides (Droemer)
„Gone Girl“ von Gillian Flynn (Fischer)
„Kriminalliteratur: Geburt und Geschichte eines Genres: Band 1: Von Ödipus bis Sherlock Holmes“
„Kriminalliteratur: Geburt und Geschichte eines Genres: Band 2: Vom Golden Age bis True Crime“ von Manuel Bauer (Schwabe Verlag)
„Kälter“ von Andreas Pflüger (Suhrkamp)
„Das Leben und das Schreiben“ von Stephen King (Heyne)
„Shining“ von Stephen King (Lübbe)
„Girl in the Night“ von Megan Goldin (Piper)
„The Woman in Suite 11“ von Ruth Ware (EN, Simon & Schuster)
„The Woman in Cabin 10“ von Ruth Ware (dtv)
„Sieben Gräber für den Winter“ von Christoffer Petersen (Kampa)
„Ein widerliches kleines Gefühl“ von Regina Nössler (konkursbuch Verlag)


----------

Benötigt ihr eine Buch-Empfehlung, habt Feedback, Themenwünsche oder Fragen, mailt uns gern an: hallo@krimi-duett.de

----------

Carolin auf Instagram und auf TikTok | Christian auf Instagram und seine Website

Show more...
Books
Arts
RSS
All content for Krimi-Duett – Der Podcast für Spannungsliteratur is the property of Carolin Frey und Christian Koch and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wie entstehen eigentlich Hypes um bestimmte Bücher, wie wirken sie sich aus – und ist da tatsächlich immer nur Begeisterung im Spiel, oder schlägt das irgendwann um? Ein gehyptes Buch der letzten Jahre ist „Die stumme Patientin“. Ob uns dieser Thriller ebenfalls begeistern konnte, verraten wir in dieser Podcastfolge. Außerdem teilen wir unsere aktuellen Eindrücke zu unserer derzeitigen Lektüre.

Darüber hinaus sprechen Christian und Carolin über den Entstehungsprozess der Podcast-Folgen und kündigen eine zukünftige Änderung an.

Zeitstempel

00:00 Intro
01:49 Buch-Hypes
09:23 Zwei Stimmen, ein Buch -  „Die stumme Patientin"
30:49 Diese Bücher lesen wir gerade
43:27 Krimi-Duett im Wandel

Bücher, die wir erwähnen:

„Die stumme Patientin“ von Alex Michaelides (Droemer)
„I know were you buried your husband“ von Marie O’Hare (Lübbe)
„Der Geisterwald“ von CJ Cooke (Festa)
„Die Insel des Zorns“ von Alex Michaelides (Droemer)
„Gone Girl“ von Gillian Flynn (Fischer)
„Kriminalliteratur: Geburt und Geschichte eines Genres: Band 1: Von Ödipus bis Sherlock Holmes“
„Kriminalliteratur: Geburt und Geschichte eines Genres: Band 2: Vom Golden Age bis True Crime“ von Manuel Bauer (Schwabe Verlag)
„Kälter“ von Andreas Pflüger (Suhrkamp)
„Das Leben und das Schreiben“ von Stephen King (Heyne)
„Shining“ von Stephen King (Lübbe)
„Girl in the Night“ von Megan Goldin (Piper)
„The Woman in Suite 11“ von Ruth Ware (EN, Simon & Schuster)
„The Woman in Cabin 10“ von Ruth Ware (dtv)
„Sieben Gräber für den Winter“ von Christoffer Petersen (Kampa)
„Ein widerliches kleines Gefühl“ von Regina Nössler (konkursbuch Verlag)


----------

Benötigt ihr eine Buch-Empfehlung, habt Feedback, Themenwünsche oder Fragen, mailt uns gern an: hallo@krimi-duett.de

----------

Carolin auf Instagram und auf TikTok | Christian auf Instagram und seine Website

Show more...
Books
Arts
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/aa/62/9b/aa629b0d-d882-7afc-5248-9f104d0ab00a/mza_8730241357920731941.jpg/600x600bb.jpg
15: Asiatische Kriminalliteratur, Frankfurter Buchmesse und ein goldener Spannungsherbst
Krimi-Duett – Der Podcast für Spannungsliteratur
41 minutes 59 seconds
1 month ago
15: Asiatische Kriminalliteratur, Frankfurter Buchmesse und ein goldener Spannungsherbst
Die Frankfurter Buchmesse steht vor der Tür, diesmal sind die Philippinen das Gastland. Ein toller Aufhänger, um sich die südost- und ostasiatische Spannungsliteratur einmal genauer anzusehen. „Bullet Train“ mag manchen noch ein Begriff sein, aber kennt ihr auch „Last Call Manila“ oder „Echos der Stille“? In der 15. Folge des Krimi-Duetts reisen wir literarisch von den Philippinen über Malaysia bis nach Japan. Außerdem stellen Carolin und Christian jeweils ihre drei liebsten Neuerscheinungen im Oktober vor.

Zeitstempel
00:00 Intro
01:02 Frankfurter Buchmesse 2025
08:54 Asiatische Kriminalliteratur
26:01 Neuerscheinungen Oktober
37:50 Ausblick/Krimi-Duett-Buchclub


Bücher, die wir erwähnen (chronologisch):

„Last Call Manila“ von Jose Dalisay (Transit Verlag)

„Manila Bay“ von William Marshall (Unionsverlag)

„Echos der Stille“ von Chuah Guat Eng (Wunderhorn)

„Der Hauptmann und der Mörder“ von Zhou Haohui (Heyne)

„Der Plotter“ von Un-Su Kim (Europaverlag)

„Aufzeichnungen eines Serienmörders“ von Kim Young-ha (Goldmann)

„Frau mit Messer“ von Byeong-mo Gu (Ullstein)

„Der Dieb“, „Die Maske“ von Fuminori Nakamura (Diogenes)

„Bullet Train“ von Kotaro Isaka (Hoffmann und Campe)

„Butter“ von Asako Yuzuki (Aufbau)

„Der Nachbar“ von Sebastian Fitzek (Knaur)

„Schattennummer“ von Thomas Pynchon (Rowohlt)

„The Secret of Secrets“ von Dan Brown (Lübbe)

„Kälter“, „Wie Sterben geht“ von Andreas Pflüger (Suhrkamp)

„Seventeen Years Later“ von J.P. Pomare (Lübbe)

„Red“, „Gordie“ von Felicity McLean (Polar Verlag)

„Ohne ein letztes Wort“ von Reese Witherspoon und Harlan Coben (Goldmann)

„In tiefster Nacht“ von Harlan Coben (Goldmann)

„HEN NA E - Das seltsame Haus“, „HEN NA E  - Seltsame Bilder“ von Uketsu (Lübbe)

„Das Internat“, „Das Wochenende“ von Hannah Richell (Rowohlt Polaris)

„Die geheime Geschichte“ von Donna Tartt (Goldmann)



Autoren, die wir nennen:

Nora Luttmer

Haruki Murakami

Hideo Yokoyama

Masako Togawa

Sebastian Fitzek

Elizabeth George

Ian Rankin

----------

Krimi-Duett-Buchclub im Oktober (Folge 16, ET:  22. Oktober):
„Die stumme Patientin“ von Alex Michaelides (Droemer)

Wird das Buch dem Hype gerecht? Lest den Thriller mit uns und sendet eure Meinung bis zum 19. Oktober ein - via Instagram oder Mail an hallo@krimi-duett.de.

----------

Krimi-Duett-Buchclub im November - ihr könnt unter folgenden Büchern wählen:

„Ein widerliches kleines Gefühl“ von Regina Nössler (konkursbuch Verlag)

„Sieben Gräber für den Winter“ von Christoffer Petersen (Kampa)

„Wenn die Masken fallen“ von Kate van der Borgh (Goldmann)

Stimmt bis zum 17. Oktober ab für den Roman, der euch am meisten interessiert (via Instagram, Spotify Umfrage unter den Show Notes oder E-Mail).

----------

Benötigt ihr eine Buch-Empfehlung, habt Feedback, Themenwünsche oder Fragen, mailt uns ebenfalls gern an: hallo@krimi-duett.de

----------
Wir bitten, Christians Tonprobleme im letzten Drittel der Podcastfolge zu entschuldigen.
----------

Carolin auf Instagram und auf TikTok | Christian auf Instagram und seine Website
Krimi-Duett – Der Podcast für Spannungsliteratur
Wie entstehen eigentlich Hypes um bestimmte Bücher, wie wirken sie sich aus – und ist da tatsächlich immer nur Begeisterung im Spiel, oder schlägt das irgendwann um? Ein gehyptes Buch der letzten Jahre ist „Die stumme Patientin“. Ob uns dieser Thriller ebenfalls begeistern konnte, verraten wir in dieser Podcastfolge. Außerdem teilen wir unsere aktuellen Eindrücke zu unserer derzeitigen Lektüre.

Darüber hinaus sprechen Christian und Carolin über den Entstehungsprozess der Podcast-Folgen und kündigen eine zukünftige Änderung an.

Zeitstempel

00:00 Intro
01:49 Buch-Hypes
09:23 Zwei Stimmen, ein Buch -  „Die stumme Patientin"
30:49 Diese Bücher lesen wir gerade
43:27 Krimi-Duett im Wandel

Bücher, die wir erwähnen:

„Die stumme Patientin“ von Alex Michaelides (Droemer)
„I know were you buried your husband“ von Marie O’Hare (Lübbe)
„Der Geisterwald“ von CJ Cooke (Festa)
„Die Insel des Zorns“ von Alex Michaelides (Droemer)
„Gone Girl“ von Gillian Flynn (Fischer)
„Kriminalliteratur: Geburt und Geschichte eines Genres: Band 1: Von Ödipus bis Sherlock Holmes“
„Kriminalliteratur: Geburt und Geschichte eines Genres: Band 2: Vom Golden Age bis True Crime“ von Manuel Bauer (Schwabe Verlag)
„Kälter“ von Andreas Pflüger (Suhrkamp)
„Das Leben und das Schreiben“ von Stephen King (Heyne)
„Shining“ von Stephen King (Lübbe)
„Girl in the Night“ von Megan Goldin (Piper)
„The Woman in Suite 11“ von Ruth Ware (EN, Simon & Schuster)
„The Woman in Cabin 10“ von Ruth Ware (dtv)
„Sieben Gräber für den Winter“ von Christoffer Petersen (Kampa)
„Ein widerliches kleines Gefühl“ von Regina Nössler (konkursbuch Verlag)


----------

Benötigt ihr eine Buch-Empfehlung, habt Feedback, Themenwünsche oder Fragen, mailt uns gern an: hallo@krimi-duett.de

----------

Carolin auf Instagram und auf TikTok | Christian auf Instagram und seine Website