Home
Categories
EXPLORE
Comedy
True Crime
Society & Culture
Sports
News
History
Music
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/c8/69/2e/c8692e99-1065-b1a0-c363-123d4e981664/mza_13931921984008606650.jpg/600x600bb.jpg
Kritische Zukunftsforschung
Jonas Drechsel & Johannes Kleske
17 episodes
1 week ago
Das hier ist ein Podcast. Das heißt, zwei alternde, weiße Männer malen sich die Welt, wie sie ihnen gefällt. Dieses Prinzip haben wir uns nicht ausgedacht - das ist der Status Quo dieses Mediums. Wir nähern uns in unseren Gesprächen einem Ansatz kritischer Zukunftsforschung, mit dem solche Vorstellungen entzaubert und Alternativen neu gedacht werden können. Bestenfalls haben wir uns also abgeschafft, bis wir alt sind.
Show more...
Social Sciences
Science
RSS
All content for Kritische Zukunftsforschung is the property of Jonas Drechsel & Johannes Kleske and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Das hier ist ein Podcast. Das heißt, zwei alternde, weiße Männer malen sich die Welt, wie sie ihnen gefällt. Dieses Prinzip haben wir uns nicht ausgedacht - das ist der Status Quo dieses Mediums. Wir nähern uns in unseren Gesprächen einem Ansatz kritischer Zukunftsforschung, mit dem solche Vorstellungen entzaubert und Alternativen neu gedacht werden können. Bestenfalls haben wir uns also abgeschafft, bis wir alt sind.
Show more...
Social Sciences
Science
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_nologo/37632088/37632088-1683357291447-360233a011e3d.jpg
#2-7: Johannes Kleske zu KZF-Theorie und Foresight-Praxis
Kritische Zukunftsforschung
1 hour 5 minutes 36 seconds
1 year ago
#2-7: Johannes Kleske zu KZF-Theorie und Foresight-Praxis

In dieser Folge stellt sich einer der beiden Podcast-Macher, Johannes Kleske, vor.  Johannes beantwortet Fragen zu prägenden Einflüssen in seiner Jugend, seiner Zeit als Blogger und „digitaler“ Pionier sowie seiner Entwicklung bei Third Wave. Sein Werdegang führte ihn dann zum Masterstudium der Zukunftsforschung, wobei im Gespräch insbesondere die zentralen Quellen für seine Masterarbeit zum Thema „Future Imaginaries“ thematisiert werden. Zum Abschluss reflektiert Johannes über Theorie und Praxis, seine aktuelle Sichtweise auf kritische Zukunftsforschung und Foresight und erklärt, wie er seine Arbeit ehemaligen Mitschüler*innen erklären würde.

Shownotes:

  1. Einführung:

    • Jonas begrüßt die Hörer und eröffnet den Podcast.
    • Johannes nimmt die ungewohnte Rolle ein, als Zweiter zu sprechen.
  2. Persönlicher Hintergrund:

    • Diskussion über die Relevanz der eigenen Perspektive und Position im Kontext der Zukunftsforschung.
    • Einblick in Johannes' Masterstudium und seine Erfahrungen in der kritischen Zukunftsforschung.
  3. Persönliche Anekdoten:

    • Johannes spricht über seine Kindheit in einem stark christlichen Umfeld.
    • Wie seine Erziehung in einem evangelikalen Kontext seine Sichtweise auf die Zukunft und seine kritische Denkweise beeinflusst hat.
  4. Studium und Berufseinstieg:

    • Der Weg von Mediasystem Design zum Blogging und zur frühen Vernetzung in der deutschen Web-Szene.
    • Erste berufliche Stationen in der Digitalagentur und die Entscheidung, Third Wave zu gründen.
  5. Gründung von Third Wave:

    • Die Motivation hinter der Gründung von Third Wave und die anfängliche Ausrichtung auf Social Media Strategien.
    • Entwicklung hin zu digitaler Transformation und Foresight.
  6. Masterstudium in Zukunftsforschung:

    • Johannes' Entscheidung, neben der Arbeit ein Masterstudium zu beginnen, um seine Methoden und Theorien zu vertiefen.
    • Einfluss des Studiums auf seine berufliche Praxis und die Entwicklung fundierterer Angebote.
  7. Praktische Anwendungen und Erfolge:

    • Beispiele für Projekte und Innovationen, die durch die Anwendung kritischer Zukunftsforschung entstanden sind.
    • Zusammenarbeit mit Automobilkonzernen und dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk zur Entwicklung neuer Denkweisen und Strategien.
  8. Vision für die Zukunft:

    • Johannes’ Vorstellung von der Zukunft der kritischen Zukunftsforschung.
    • Die Bedeutung, bestehende Zukunftsbilder zu hinterfragen und neue, alternative Zukünfte zu entwickeln.
  9. Schlussfragen und Selbstreflexion:

    • Wie Johannes seine Arbeit auf einem Klassentreffen beschreiben würde.
    • Seine Selbstkritik und Reflexion über die Rolle der kritischen Zukunftsforschung in seiner Arbeit.







Kritische Zukunftsforschung
Das hier ist ein Podcast. Das heißt, zwei alternde, weiße Männer malen sich die Welt, wie sie ihnen gefällt. Dieses Prinzip haben wir uns nicht ausgedacht - das ist der Status Quo dieses Mediums. Wir nähern uns in unseren Gesprächen einem Ansatz kritischer Zukunftsforschung, mit dem solche Vorstellungen entzaubert und Alternativen neu gedacht werden können. Bestenfalls haben wir uns also abgeschafft, bis wir alt sind.