
In dieser Folge spreche ich mit der Psychotherapeutin und systemischen Familientherapeutin Melanie Kinkelbur!
Das Fach „Psychologie“ ist für sehr viele Menschen sehr faszinierend und der Wunsch Psychotherapeut*in zu werden für immer mehr Menschen ein sehr wichtiges Ziel.
In dieser Folge geht es nicht um den unglaublich langen und mühsamen Weg zu diesem Ziel oder um berufspolitische Schwierigkeiten, über die man sich ebenso aufregen könnte wie über große Probleme unseres Gesundheitssystems!
Es geht um die echten Freuden und auch um ein paar Herausforderungen, wenn man an dem Punkt ist, sogar eine „eigene Praxis“ zu haben.
Melanie Kinkelbur ist da ein tolles Beispiel und für mich auch Vorbild.
Seit wir zusammen unsere Approbationsprüfung gemacht haben, sind wir in einem sehr schönen Kontakt und ich durfte miterleben, wie sie sich immer weiterentwickelt und neue, sehr inspirierende Projekte ins Leben gerufen hat.
Was sie dabei antreibt und warum wir beide so begeistertvon psychodynamischen Therapieverfahren und gleichzeitig offen für andere Sichtweisen sind, erfahrt Ihr in der neuen Folge.
---
Zum Weiterlesen über psychodynamische Themen;
Dies ist ein Non-profit-Podcast, in dem es um Psychoedukation und weitere psychologische Themen geht, die Impulse und Denkanstöße geben sollen.
Wenn ihr das Gefühl habt, dass es euch seelisch nicht gut geht, vertraut euch eurem Umfeld an und/oder sucht eure/n Hausärzt/in auf – oder Psychiater/innen oder Psychotherapeut/innen auf.
Bei einer akuten Krise erhaltet ihr auch bei der nächsten psychiatrischen Klinik oder vom Notarzt jederzeit Hilfeunter 112. Die Telefonseelsorge erreicht ihr rund um die Uhr kostenfrei unter den Nummern 0800-111 0 111oder 0800-111 0 222.
https://www.wege-zur-psychotherapie.org/
Leider braucht man auf der Suche nach einem Therapieplatz oft viel Geduld. Manchmal geht es schneller bei Therapieausbildungs-Instituten. Auch, um die Wartezeiten zu überbrücken, helfen oft auch erfahrene Coaches und viele gute Beratungsstellen.
Time stamps:
*3:40* hier geht es um viele alltägliche Herausforderungen, auch darum, wie man ein Gespräch in der Praxis zielführend beginnen kann und wie Melanie dies mit Leichtigkeit, Fachwissen und spielerischen Methoden meistert,
*6:05* macht Melanies Leidenschaft für Psychotherapie und warum sich Privates und Berufliches - trotz sinnvoller Abstinenzregel – so oft miteinander verbinden, deutlich,
*7:50* – an dieser Stelle geht es darum, warum es Melanie so wichtig ist, „psychodynamisches Wissen in die Welt hinauszutragen“ – und entsprechend um die Gründung der *Melanie Kinkelbur Akademie*,
*14:45* betrifft Projektionen im Alltag wie man sie erkennen und verstehen kann,
*18:11* – hier erfahrt Ihr mehr über darüber, wie man mehr Bewusstsein im Alltag entwickeln, psychodynamische Zusammenhänge begreifen und mehr innere Freiheit entwickeln kann,
*27:30* handelt davon, warum psychotherapeutisches Basiswissen vom Säuglingsalter bis ins hohe Erwachsenenalter spannend und relevant ist.
*30:20* – verdeutlicht, wie Melanie aus persönlichen Krisen und Wendepunkten mit ihrer Akademie etwas Kreatives und Wertvolles erschaffen hat