
#32: SCHEINSELBSTSTÄNDIGKEIT
In dieser spannenden Podcast-Folge widmen wir uns einem Thema, das Selbstständige und Arbeitgeber in der Gesundheits- und Fitnessbranche gleichermaßen betrifft:
Scheinselbstständigkeit.
Gemeinsam mit der Anwältin Julia Ruch von der Aktiv Kanzlei, die auf rechtliche Beratung in dieser Branche spezialisiert ist, beleuchten wir die zentralen Fragen:
Diese Folge ist voller praktischer Tipps und rechtlicher Einblicke, die sowohl Trainer*innen als auch Studioinhaber*innen helfen, sich besser abzusichern und rechtliche Stolperfallen zu umgehen.
⚠️ Hinweis: Diese Folge dient der allgemeinen Information. Für eine individuelle Rechtsberatung empfehlen wir, sich direkt an Julia Ruch und die Aktiv Kanzlei zu wenden.
Mehr Information unter:
Höre jetzt rein und erfahre, wie du Selbstständigkeit oder Zusammenarbeit rechtlich sicher gestalten kannst!
Inhaltsverzeichnis:
00:00 – Einführung in das Thema Scheinselbstständigkeit
05:00 – Definition und rechtliche Grundlagen
11:00 – Kriterien zur Vermeidung von Scheinselbstständigkeit
17:00 – Die Rolle der Rentenversicherung und deren Prüfung
22:00 – Praktische Umsetzung und Herausforderungen für Trainerinnen
24:30 – Die Bedeutung von Fragebögen und Rechtsberatung
27:00 – Verträge für Honorartätigkeiten
29:00 – Individualität in Verträgen
31:00 – Die Rolle der Trainerinnen und ihre Vertretungen
33:30 – Vergütung und wirtschaftliches Risiko
38:00 – Nebentätigkeit und rechtliche Absicherung
46:30 – Statusfeststellungsverfahren
50:00 – Wiederrum und rechtliche Absicherung
54:30 – Kosten und Nutzen von Rechtsberatung
58:30 – Rechtsschutzversicherung für Trainer und Studios
1:00:00 – Zukunft der Selbstständigkeit