Langzeitläufer: 120 Jahre Weltgeschichte in 120 Folgen
Laura Rosenkranz
31 episodes
2 weeks ago
“Am oder um den Dezember 1910 herum veränderte sich das Wesen des Menschen.”…schrieb Virginia Woolf in einem ihrer Essays.
1910 bildet auch den Startpunkt dieses Geschichts-Podcasts – Ein auf 10 Jahre angelegtes Podcast-Experiment, eine Zeitreise durch das 20. Jahrhundert, vom Jahr 1910 bis 2030.
Jeden Monat nehme ich mir ein Jahr vor finde für euch heraus, was sich politisch getan hat, was in der Kunst- und Kulturszene so los war und wie der Alltag der Menschen aussah. Außerdem geht es um das Leben von interessanten Persönlichkeiten, die in dem jeweiligen Jahr verstorben oder geboren sind.
All content for Langzeitläufer: 120 Jahre Weltgeschichte in 120 Folgen is the property of Laura Rosenkranz and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
“Am oder um den Dezember 1910 herum veränderte sich das Wesen des Menschen.”…schrieb Virginia Woolf in einem ihrer Essays.
1910 bildet auch den Startpunkt dieses Geschichts-Podcasts – Ein auf 10 Jahre angelegtes Podcast-Experiment, eine Zeitreise durch das 20. Jahrhundert, vom Jahr 1910 bis 2030.
Jeden Monat nehme ich mir ein Jahr vor finde für euch heraus, was sich politisch getan hat, was in der Kunst- und Kulturszene so los war und wie der Alltag der Menschen aussah. Außerdem geht es um das Leben von interessanten Persönlichkeiten, die in dem jeweiligen Jahr verstorben oder geboren sind.
1931: Bankenkrise - Netzestadt Mahagonny - Thomas Bernhard
Langzeitläufer: 120 Jahre Weltgeschichte in 120 Folgen
1 hour 45 minutes 12 seconds
2 years ago
1931: Bankenkrise - Netzestadt Mahagonny - Thomas Bernhard
Mit dem Jahr 1931 bleibt es turbulent auf dem Boulevard der Weltgeschichte. Japan nutzt die Krisenzeiten und überfällt die Mandschurei, während die Weimarer Republik in eine Bankenkrise schlittert, deren Konsequenzen sich bis heute im Regulierungssystem für den Finanzmarkt wiederfinden.
In den USA schießt das Empire State Building in den Himmel und mit einer genialen Erfindung wird ein ehemaliger Goldsucher zum Millionär.
Trotz oder gerade wegen der anhaltenden Krisenzeit erscheinen auch in diesem Jahr eine ganze Reihe legendärer Filme und in Berlin wird eine geglättete Version von Brechts Operette "Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny" aufgeführt, nachdem es im Jahr 1930 einen wilden Skandal darum gegeben hatte.
Neben James Dean, Janosch, Michail Gorbatschow, Rupert Murdoch und vielen weiteren Millionen neuer Menschen auf dem Planeten Erde wird auch der Autor Thomas Bernhard geboren, mit dem ich mich im Biographieteil “Um leben und Tod” beschäftigt habe.
Bilder und Stories zu den Folgen gibt es bei Instagram: @langzeit.geschichtspodcast
Ihr könnt Langzeitläufer via Paypal finanziell unterstützen. Das hilft mir dabei, noch mehr Arbeitszeit in das Projekt zu stecken und den Podcast kontinuierlich besser zu machen.
Überweisungs-Link: http://paypal.me/langzeit
Vielen Dank!
Langzeitläufer: 120 Jahre Weltgeschichte in 120 Folgen
“Am oder um den Dezember 1910 herum veränderte sich das Wesen des Menschen.”…schrieb Virginia Woolf in einem ihrer Essays.
1910 bildet auch den Startpunkt dieses Geschichts-Podcasts – Ein auf 10 Jahre angelegtes Podcast-Experiment, eine Zeitreise durch das 20. Jahrhundert, vom Jahr 1910 bis 2030.
Jeden Monat nehme ich mir ein Jahr vor finde für euch heraus, was sich politisch getan hat, was in der Kunst- und Kulturszene so los war und wie der Alltag der Menschen aussah. Außerdem geht es um das Leben von interessanten Persönlichkeiten, die in dem jeweiligen Jahr verstorben oder geboren sind.