Es gibt viel zu erzählen. Übers Laufen, das Leben und überhaupt. Seit 2008 haben wir, die Laufszene Events GmbH, hunderttausende Läufer und Wanderer auf unsere Strecken geschickt und Dresden zu einer Laufmetropole entwickelt. Dabei sind wir vielen interessanten Menschen – Sportlern & engagierten Machern – begegnet. Begegnungen, die wir uns gerne immer wieder in Erinnerung rufen. Warum also solche herrlichen Momente und Gespräche nicht auch aufzeichnen und euch in die unterhaltsamen Runden mitnehmen? Voilà, hier sind wir!
All content for Laufszene Geflüster is the property of Laufszene Events GmbH and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Es gibt viel zu erzählen. Übers Laufen, das Leben und überhaupt. Seit 2008 haben wir, die Laufszene Events GmbH, hunderttausende Läufer und Wanderer auf unsere Strecken geschickt und Dresden zu einer Laufmetropole entwickelt. Dabei sind wir vielen interessanten Menschen – Sportlern & engagierten Machern – begegnet. Begegnungen, die wir uns gerne immer wieder in Erinnerung rufen. Warum also solche herrlichen Momente und Gespräche nicht auch aufzeichnen und euch in die unterhaltsamen Runden mitnehmen? Voilà, hier sind wir!
#117 Ultralauf und Extremwandern: Körper am Limit? – Teil 1: Aus (sport-)medizinischer Sicht mit Axel Klein
Laufszene Geflüster
49 minutes 49 seconds
2 months ago
#117 Ultralauf und Extremwandern: Körper am Limit? – Teil 1: Aus (sport-)medizinischer Sicht mit Axel Klein
Wir sehen in der Wandercommunity immer mal wieder Wortmeldungen, dass die Krankenkasse die Teilnahme an einem Event nicht fürs Bonusprogramm anerkennt, weil es für sie nicht als Prävention, sondern als Leistungs- oder Extremsport gilt. Das ist die Ausnahme, hat bei uns aber den Gedanken angeregt: können viele Kilometer zu viele sein? In einer kleinen Reihe zum Thema Ultralauf und Extremwandern wollen wir dieser Frage nachgehen – heute mit dem (Sport-)Orthopäden Dr. Axel Klein.
Axel sagt im Podcast klar: ein Limit gibt es für unsere Körper nicht, keine Streckenbegrenzung im medizinischen Sinne. Wir sprechen über die Motivation, die uns zu extremen Leistungen antreibt, und welche Voraussetzungen und Rahmenbedingungen es dafür braucht. Auf Sport im Alter angesprochen meint Axel, dass Krafttraining effektiver im Sinne der Erhaltung einer gesunden Leistungsfähigkeit sei als ein rein aerobes Training: verschiedene Ausdauer-Belastungen, moderates Krafttraining mit Bewusstsein für die eigene Schmerzgrenze und ausreichend Schlaf sind die Basis für eine gute und ausgewogene Fitness im Alter.
Trotzdem ist das Ausreizen der eigenen Grenzen eine Grundbedingung für Entwicklung, egal ob physisch, psychisch oder technisch. So gesehen ist ein „sanftes Krafttraining“ ein Widerspruch in sich. Allerdings: Erhebungen zu einigen Marathons haben ergeben, dass mittlerweile bis zu 50 % der Teilnehmer Schmerzmittel in der Zeit des Laufes zu sich nehmen. Das ist definitiv kein gesundes Ausloten mehr, sondern eine Verschiebung der Grenzen auf Kosten des eigenen Körpers und letztlich ein Betrug an sich selbst. Am Beispiel von Johannes Vetter, Boris Becker und einigen Fußballern erläutert Axel sehr eindrucksvoll, über welche Grenzen diese Sportler gegangen sind – und welche körperlichen Schäden sie für ihre Leistung bewusst in Kauf genommen haben. Für Axel gilt in seiner Arbeit als Arzt die Prämisse: du kannst das machen, was du schmerzfrei machen kannst. Erreichte Grenzen sollten durch eine Anpassung der Lauftechnik, des Trainingsplans, der Regeneration und der Ernährung gesprengt werden – und niemals mit Tabletten.
https://www.ortho-dresden.de
Axel bei Instagram: www.instagram.com/docklein_dresden/
Wir freuen uns, wenn du auch das nächste Mal wieder dabei bist!
.
Bleib mit uns auf dem Laufenden!
www.laufszene-events.com
.
Instagram: www.instagram.com/laufszene.events
Facebook: www.facebook.com/LaufszeneEvents
LinkedIn: www.linkedin.com/company/laufszene-events
Laufszene Geflüster
Es gibt viel zu erzählen. Übers Laufen, das Leben und überhaupt. Seit 2008 haben wir, die Laufszene Events GmbH, hunderttausende Läufer und Wanderer auf unsere Strecken geschickt und Dresden zu einer Laufmetropole entwickelt. Dabei sind wir vielen interessanten Menschen – Sportlern & engagierten Machern – begegnet. Begegnungen, die wir uns gerne immer wieder in Erinnerung rufen. Warum also solche herrlichen Momente und Gespräche nicht auch aufzeichnen und euch in die unterhaltsamen Runden mitnehmen? Voilà, hier sind wir!