Wie lebt sich das Leben in Taiwan eigentlich ganz konkret? Was kann man hier arbeiten oder studieren? Wie sind die Menschen hier drauf? Herrscht Kriegsangst im Alltag? Welche Möglichkeiten habe ich als Familie, Single oder Student/in? Welche Prominente kommen uns in Taiwan besuchen und was machen sie hier?
Hier kommen deutschsprechende Inselbewohner oder Inselbesucher selbst zu Wort und erzählen von ihrem Beruf, ihren Projekten, interessanten Alltagsphänomenen oder persönlichen Erlebnissen, die sie nachhaltig beeindruckt haben. Auf diese Weise erhalten Sie einen authentischen und persönlich gefärbten Einblick in die verschiedenen Facetten des Lebens hier auf der Insel.
Wie lebt sich das Leben in Taiwan eigentlich ganz konkret? Was kann man hier arbeiten oder studieren? Wie sind die Menschen hier drauf? Herrscht Kriegsangst im Alltag? Welche Möglichkeiten habe ich als Familie, Single oder Student/in? Welche Prominente kommen uns in Taiwan besuchen und was machen sie hier?
Hier kommen deutschsprechende Inselbewohner oder Inselbesucher selbst zu Wort und erzählen von ihrem Beruf, ihren Projekten, interessanten Alltagsphänomenen oder persönlichen Erlebnissen, die sie nachhaltig beeindruckt haben. Auf diese Weise erhalten Sie einen authentischen und persönlich gefärbten Einblick in die verschiedenen Facetten des Lebens hier auf der Insel.
Heute in der Folge hören wir eine uns bekannte Stimme: Marine Klimawandelwissenschaftlerin Sophie Nuber ist zu Gast bei uns und erzählt von ihren fantastischen Projekten mit der chinesisch-kanadischen Künstlerin La Benida Hui (許沁雯). Eigentlich hätte im Sommer ein tolles Projekt starten sollen, doch ein Taifun machte ihnen buchstäblich einen Strich durch die Rechung. Dabei wäre es sogar um einen Taifun gegangen: Taifun Morakot, der bislang tödlichste Taifun Taiwans seit Aufzeichnungen. 673 Menschen allein kamen in Taiwan ums Leben, 26 Menschen wurden vermisst und der Schaden belief sich auf etwa 110 Milliarden NT$ (3,3 Milliarden US$).